Umwelttag: Halle sagte „Coffe to go“-Bechern den Kampf an

Unter dem Motto „Mehrweg statt Einweg“ fand am Samstag auf dem Marktplatz in Halle (Saale) der traditionelle Umwelt- und Fahrradtag der Stadtverwaltung statt.
„Wir wollten ein Thema aufgreifen, mit dem man sich weitaus stärker auseinandersetzen muss“, sagte Umweltdezernent Uwe Stäglin. Man müsse sich die Frage stellen ob es richtig sein, seinen Kaffe in einem Becher zu bekommen, den man sofort danach wieder wegwirft. Stäglin sprach dabei das Thema Abfallvermeidung an. Aus diesem Grund verteilte die Stadt kostenlose Mehrweg-Becher an die Hallenser. Wie er sagte, entstehen in Deutschland pro Jahr 40.000 Tonnen Abfall durch „Coffee to go“-Becher. Der Andrang auf die Becher war groß, schon vor Eröffnung standen dutzende Hallenser Schlange.
Doch auch der Plastiktüte ging es an den Kragen. Die Hallesche Wasser- und Stadtwirtschaft ludt zum Tütentausch ein. Wer eine Plastiktüte abgab, bekam eine umweltfreundliche Baumwolltasche. Die Plastiktüten werden im Anschluss fachgerecht entsorgt und dem Recycling zugeführt.
Zahlreiche Stände waren aufgebaut. So gab es Beratung von der Verbraucherzentrale. Der ADFC stellte sich vor, die Grünen hatten einen Klima-Parcours aufgebaut. Informationen gab es auch zu den Themen Solar und Elektromobilität.
Neueste Kommentare