Verkehrsunternehmen wollen gestaffelten Schulbeginn – Beschwerdebrief an OB Wiegand
Auch in Halle sind morgens vor Schulstart die Straßenbahnen und Busse übervoll. Corona-Abstand ist hier keinesfalls möglich. Ein Problem, das auch andere Städte haben. Aus diesem Grund hat sich der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen, in dem auch die HAVAG Mitglied ist, für einen gestaffelten Schulbeginn ausgesprochen. Auf diese Weise soll das Verkehrsaufkommen in Bussen und Bahnen am Morgen gemindert werden.
„Die Beeinträchtigung des Schulbetriebes wäre minimal, wenn die jüngeren Kinder gegen 8 Uhr starten würden und die älteren zeitversetzt – beispielsweise eine Stunde – später“, sagte der Präsident des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), Ingo Wortmann, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Auf den Nahverkehr in der Hauptverkehrszeit am Morgen hätte dies laut VDV einen enormen Einfluss, der verfügbare Platz in den Fahrzeugen würde um ein Fünftel steigen.
„Unhaltbar“ sei der derzeitige Zustand, so heißt es auch in einer Bürgerbeschwerde an Oberbürgermeister Bernd Wiegand, die uns vorliegt. Er stehe zwar hinter den Corona-Maßnahmen, schreibt der Bürger in seinem Schreiben an die Stadt, doch: „Die Akzeptanz der Hallenser Ihrer Maßnahmen gegenüber lassen stark nach wenn Sie dies weiter dulden. Und auch ich werde mir dies nicht mehr länger anschauen.“ Er erwarte eine Stellungnahme des Oberbürgermeisters und Lösungsvorschläge.
„Es kann nicht sein, dass ich früh zur Arbeit fahre und die Bahnen so extrem voll sind, dass sämtliche Scheiben von ihnen beschlagen sind, sodass man nicht mal mehr durch schauen kann. Wie zu Hölle kann es sein, dass sie Restaurant XY schließen (trotz Hygienekonzept) und dies so durch gehen lassen? Herr Wiegand bisher haben sie weite Teile Ihrer Wähler hinter sich bringen können, sorgen Sie dafür dass dies so bleibt.“
Liegt nicht in der Hand der Stadtverwaltung, der falsche Adressat! Beschwerden an das Landesschulamt bitte.
Der OB kann dies maximal wünschen und anregen. Ich versteh nicht, weshalb man solche Texte hier in dieser vorwurfvollen Form ohne kritische Hinterfragung druckt?
Versteht man immer noch nicht, für was der kommunale Träger und für was das Land zuständig ist? Enge Zusammenarbeit beinhaltet noch lange nicht, dass Entscheidungskompetenzen übertragen wurden. Das Landesschulamt kann doch auch nicht entscheidend bei der Einstellung von Sekretariat oder Hausmeister mitreden!
Zudem müßte die HAVAG auch ihre zusätzlichen Bahnen noch erweitern, was tzusätzliche Kosten verursacht. Aktuell ein Punkt, den niemand braucht.
Die bessere Lösung ist immer ein Teil-Home-Schooling. Aber auch da gilt der erste Satz.
Macht doch gleich A/B Wochen, so würde das Aufkommen an Schülern um die Hälfte reduziert werden und die Schulen müssten nicht komplett schließen.
Ja das ist eine geile Idee, als es damals in meiner Jugend so saukalt war sind wir auch gestaffelt in die Schule gegangen, manche kann erst 17 Uhr nach Hause. Und das hat funktioniert, macht das doch auch.
Früher wurde sogar jeden Sonnabend zu Schule gegangen.
Das war normal.
Aber da würden heutzutage ja ehr die ach so gestressten Lehrer als die Schüler auf die Barrikaden gehen.
@Mo-Sa OMG, wie habe ich dieses Le-Bashing vermisst. Geh einfach mal in die Schule, hilf mit, alles, aber auch wirklich alles umzusetzen. Hast vielleicht jetzt gerade viel Zeit.
Na dann werde doch Lehrer wenn du so klug bist und die Nerven dazu hast. Keine Ahnung von nichts aber Flughafen.
Klar.
Was früher in der Ostzone funktioniert hat geht im heutigen Zeitalter nicht mehr.
Der grüne Pfeil funktioniert ja auch nur im Osten.
Ein Armutszeugnis für Deutschland
Man sieht ja an deiner Rechtschreibung, dass es funktioniert hat. Lasst die Kinder in die Schule gehen !!! Notfalls müssen im ÖPV mehr Fahrzeuge eingesetzt werden. Das sollten uns die Kinder bzw. die Schulbildung Wert sein.
Nicht alles was Wert ist, kann man auch bezahlen.
Wäre schon lustig, wenn die Verkehrsbetriebe jetzt das durchsetzen würden, was viele Schüler*innen und Eltern schon seit langer Zeit fordern: Einen späteren Schulbeginn. Ich wünschte es allen, denn der Schulbeginn um 7:30 Uhr ist mittlerweile mehr als anachronistisch und viele Studien haben belegt, dass es nicht im Interesse der Kinder ist.
Hä? 7.30 Uhr ist zu früh? Bist wohl Langschläfer? Je früher der Tag desto aktiver oder ein früher Vögel fängt den Wurm….. Ach das kennste du nicht, bist noch zu klein. Aber lange schlafen wollen.
Wir haben 7:00 mit der ersten Stunde angefangen.
Doch auch wenn diverse Verschiebungen beim Schulbeginn oder welche eventuellen Regelungen auch immer stattfinden würden, manche Bahnen würden auch dann weiterhin ziemlich vpll sein.
Weil diese von Berufstätigen genutzt werden, die weder Auto noch Fahrrad besitzen und trotzdem zur Arbeit müssen.
Welche Regelung auch immer kommen würde, am wenigsten werden wahrscheinlich die davon betroffen sein, die sich eigentlich nur um sich selbst kümmern (müssen)….
Nicht jeder Mensch ist gleich und jeder Mensch hat in unterschiedlichem Alter auch eine unterschiedliche innere Uhr. Jugendliche sind z. B. deutlich später aktiv als junge Kinder. Dieses starre Dogma von wegen „je früher umso aktiver“ ist so veraltetes Pseudo-Wissen wie dass man Säuglinge nur alle vier Stunden stillen darf oder dass Müßiggang aller Laster anfang wäre – längst als Unsinn widerlegt, und dennoch denken manche, das wäre richtig so.
Der OB will das doch auch! Und wann geht’s los?
Der OB kann es wollen, aber für die Schulen ist das Land zuständig