Verwaltung droht enorme Erhöhung der Garagenpacht an

Unangenehme Post haben in den vergangenen Tagen zahlreiche Garagenbesitzer in Halle bekommen. Darin wird ihnen eine deutliche höhere Pacht angekündigt. Eine Entwicklung, von der sich Oberbürgermeister Bernd Wiegand überrascht zeigt. Wie schon vor einem halben Jahr angekündigt, sollen die Verträge ab 2020 zu den bisherigen Konditionen fortgeführt werden.
Bodo Meerheim (Linke) hatte das Thema im Hauptausschuss angesprochen. Darin zeigte er sich auch verwundert über die Höhe der Kaufpreise, denn alternativ zur Pacht kann ein Garagengrundstück auch gekauft werden. Bis zu 70 Euro pro Quadratmeter werden in Neustadt fällig. Für Meerheim viel zu hoch. Schließlich hat die Stadt erst kürzlich ein Filetgrundstück für 91 Euro pro Quadratmeter. Auch die Garagengemeinschaften dürfte dies nicht zutreffen
Auf Grundlage des Schuldrechtsanpassungsgesetzes hat die Stadt in Halle-Neustadt zum Ende der DDR mit 19 Garagengemeinschaften Grundstückspachtverträge abgeschlossen. Diese umfassen rund 6.100 Garagen an 17 Standorten. Die Garagen selbst befinden sich im Eigentum der Nutzer, der Grund und Boden im Eigentum der Stadt Halle (Saale).
Neueste Kommentare