Verwaltung droht enorme Erhöhung der Garagenpacht an
Unangenehme Post haben in den vergangenen Tagen zahlreiche Garagenbesitzer in Halle bekommen. Darin wird ihnen eine deutliche höhere Pacht angekündigt. Eine Entwicklung, von der sich Oberbürgermeister Bernd Wiegand überrascht zeigt. Wie schon vor einem halben Jahr angekündigt, sollen die Verträge ab 2020 zu den bisherigen Konditionen fortgeführt werden.
Bodo Meerheim (Linke) hatte das Thema im Hauptausschuss angesprochen. Darin zeigte er sich auch verwundert über die Höhe der Kaufpreise, denn alternativ zur Pacht kann ein Garagengrundstück auch gekauft werden. Bis zu 70 Euro pro Quadratmeter werden in Neustadt fällig. Für Meerheim viel zu hoch. Schließlich hat die Stadt erst kürzlich ein Filetgrundstück für 91 Euro pro Quadratmeter. Auch die Garagengemeinschaften dürfte dies nicht zutreffen
Auf Grundlage des Schuldrechtsanpassungsgesetzes hat die Stadt in Halle-Neustadt zum Ende der DDR mit 19 Garagengemeinschaften Grundstückspachtverträge abgeschlossen. Diese umfassen rund 6.100 Garagen an 17 Standorten. Die Garagen selbst befinden sich im Eigentum der Nutzer, der Grund und Boden im Eigentum der Stadt Halle (Saale).
Die Garagen sind noch viel zu billig. Wer so dumm ist, in der Stadt mit dem Auto zu fahren und es auch noch hier zu parken, soll bluten!
Mit dem Geld kann man Radwege bauen und die Straßen für die stinkenden Blechkisten zurückbauen.
du bist sowas von dämlich.bezahlt ihr radfahrer erstmal steuern,denn das wird von unseren autosteuern alles finanziert. ihr fahrt wie idioten und haltet euch kaum an vorschriften. und dann wundern wenn ihr umgenietet werdet.
Such dir doch einen vernünftigen Job, dann verdienst du auch Geld, kannst dir ein Auto leisten und musst hier nicht neidvoll rumbröseln.
Das Phänomen bei Radwegen ist übrigens, dass diese ständig gefordert werden, bei Vorhandensein aber eher selten auch genutzt werden.
Liebes ⅋,
kennst du den Unterschied zwischen einem benutzungspflichtigem und einem nicht benutzungspflichtigen Radweg?
Es gibt auch Fahrräder, die teurer als so manches Auto auf den Straßen ist.
Der Preis und der (subjektive) Wert einer sind immer noch zwei Paar Schuhe.
Wer das versteht, ist wirklich geistig vermögend.
Trotz dieses blauen Schildes fahren dennoch nicht wenige Pedalritter auf der Straße.
Selbst wenn ein Auto in der Anschaffung billig sein mag, verursacht es, im Gegensatz zu Schuhen und Fahrrädern, dennoch laufende Kosten. Das kann sich eben nicht jeder leisten, von Bafög oder Stütze schon gar nicht.
Aber schön, dass du den Durchblick hast und die Welt erklärst.
Schließlich hat die Stadt erst kürzlich ein Filetgrundstück für 91 Euro pro Quadratmeter. Auch die Garagengemeinschaften dürfte dies nicht zutreffen
Soll der Satz heißen, das die Stadt ein Grundstück für 91 Euro pro qm verkauft hat, aber an einen Investor und nicht an eine Garagengemeinschaft?
Ein Oberbürgermeister, der vom Handeln seiner Verwaltung überrascht ist, zeigt, dass er sich auf dem Sonnendeck gerne sonnt, aber im Maschinenraum selten anzutreffen ist.
„Darin wird ihnen eine deutliche höhere Pacht angekündigt.“
Auf welcher Grundlage?