Videosammlung gerettet: Format Filmverleih startet ab heute als Verein und hat verlängerte Ausleihzeiten
Die riesige Videosammlung des Format Filmkunst ist gerettet. Ab den heutigen 2. Januar 2025 betreibt der gemeinnützige Verein Format Filmkunst e.V. den Verleih der Filmkunstsammlung in der Geiststraße 21. Der Verein hat mittlerweile nach eigenen Angaben über 260 Mitglieder. Die Dienste im Laden werden ehrenamtlich von den Mitgliedern übernommen, so dass die Ausleihtage von Donnerstag bis Montag ab 15 Uhr beibehalten werden können.
Um die Filmkunstsammlung mehr Menschen aus Halle (Saale) und dem Saalekreis zugänglich zu machen, wurden die Ausleihzeiten auf 7 Tage verlängert. Alle, die dieses Angebot nutzen möchten, können Mitglied im Verein werden und jederzeit kostenlos Filme ausleihen. Für alle, die das Angebot erst mal unverbindlich testen wollen, gibt es auch 3-monatige Probemitgliedschaften für 15€ (ermäßigt) oder 30€. Weitere Informationen können heute ab 15 Uhr direkt im Laden in der Geiststraße erfragt werden oder hier: https://verein.format-filmkunstverleih.de
Der Verein freut sich auf ein gutes Jahr 2025, in dem regelmäßig Filmvorführungen veranstaltet werden in Kooperationen mit den Kino- und Filmkulturbetreibenden in Halle (Saale), um das gemeinsame Erleben und den Austausch zu Filmkunst zu stärken. Für die Finanzierung der Arbeit des gemeinnützigen Vereins sind in der Aufbauphase noch weitere Spenden erforderlich. Bis zum 13.01.2025 läuft noch eine Crowdfunding-Aktion, die von den Stadtwerken Halle mit einem Zuschuss von 10€ je Spender unterstützt wird: https://www.halle-crowd.de/format-filmkunst
Das sind alles keine Probleme auf die die Bürger von Halle 2025 vorbereitet sein sollten !
Diese Seite heißt nicht „Du bist Problem“.
Die Stadtwerke Halle (Saale) sollten sich auf deren Kernauftrag konzentrieren und nicht irgend einen Firlefanz von 260 Heinis mitfinanzieren! Stets finanziert die Stadtwerke, HAVAG, EVH und sonstige städtischen Betriebe irgendwelche Hirnfürze anstatt das Geld für das auszugeben, für dass diese zuständig sind. Es bräuchte dann auch keine „außerordentliche Ausschusssitzungen des Finanzausschusses“ mehr bei dem wieder „Sondergelder“ für die genannten Betriebe freigegeben werden müssen, damit die ihren Laden am laufen halten können. Wenn 260 Leutchen meinen, so ein Ding sei wichtig für sie, sollten sie den auch selber finanzieren. Gewerbesteuer wirft das auch nicht ab, kann also gerne irgendwo in einer privaten Garage oder Keller betrieben werden.
Die Crowdfundingkampagne zielt doch darauf ab, dass sich der Verein selber finanzieren kann. Die Unterstützung durch die Stadtwerke ist doch minimal. Die Stadtwerke haben ein Budget von 1000€ pro Monat für solche Aktivitäten (in der Summe, nicht ausschließlich für den Filmkunstverleih – so wird diesen Monat auch eine Crowdfundingaktion des Mehrgenerationenhaus Pusteblume unterstützt) und das hilft die Stadt lebenswert zu halten. Bei 900 mio Umsatz sind 12k € für eine solche Öffentlichkeitsarbeit, und nichts anderes ist eine solche Unterstützung, echt nicht viel. Auch wenn es für die Gewerbesteuer sicherlich besser gewesen wäre, wenn in das Ladenlokal in der Geiststrasse ein weiterer Barbier einzieht. Ich unterstütze die Kampagne gerne und wenn sich die Miesmacher auf DbH darüber aufregen, dass ich damit den Steuerzahler auch noch 10€ koste, dann umso besser.
@Steuerzahler – is bestimmt sehr schwer du zu sein.
Heinz…
Die Mattscheibe macht ohnehin dumm. Deshalb ist der Verein förderungswürdig. Weil der Staat viel dumme Menschen braucht.
Du beziehst dich wahrsheinlich auf das Fernsehprogramm von Fernsehsendern. Beim Ausleihen von Filmen haben intelligente wie auch dumme Menschen die Wahl ob sie sich Filme ausleihen die dümmer machen, schlauer machen oder einfach nur unterhalten ohne gezielt Gehirnzellen zu zerstören. Davon abgesehen gab und gibt es auch Bildungsprogramme im TV die nicht nur dumm machen.
Als du deinen Text verfasst hast, hast du übrigens auch auf eine Mattscheibe gestarrt. Hättest du das auf Papier geschrieben, wäre es doch so viel schlauer gewesen.
Sehr schön. Solche Videotheken sollte es öfters geben.
Die format-Sammlung ist Klasse und jeder Mensch, der sich für Filmkunst interessiert, sollte mal einen Blick drauf werden. Manche Sachen dort sucht man im kommerziellen Internet vergebens.
Haben die auch Eis am Stiel?