Vom BMW-Acker zum prosperierenden Gewerbegebiet: mehr als 24 Millionen Euro für den Ausbau des Star Parks: Straßen, Schienen, Mediale Infrastruktur

In dem kommenden vier Jahren fließen 24,3 Millionen Euro in den Ausbau des Gewerbegebiets Star Park in Halle-Queis. Durch die Maßnahmen wolle man weitere Ansiedlungen und Firmenerweiterungen im Star Park ermöglichen, so die Stadtverwaltung auf Nachfrage. Fördermittel sind bereits bewilligt.
Halle sieht nun die Erweiterung der medialen Infrastruktur (Strom, Gas, Wasser, Abwasser, Regenwasser) vor, ebenso die Erweiterung des Umspannwerks sowie den Bau von Straßen. So ist ein Ringschluss vorgesehen.
Zudem wird es eine Verlängerung des Gleisanschlusses geben. Ein Unternehmen will das Gütergleis definitiv nutzen, zwei weitere Unternehmen haben Interesse angemeldet. Auch der Anschluss direkt an das Streckennetz bei Peißen wird ausgebaut. Durch neue Weichenverbindungen und Anschlüsse wird es künftig möglich, in beide Richtungen auszufahren. Bislang geht es nur von beziehungsweise nach Eilenburg, künftig auch in Richtung Zugbildungsanlage in Halle. Zudem soll die Steuerung elektronisch erfolgen, bisher geht es nur manuell.
Das Gelände war einst für die Ansiedlung des Autobauers BMW angeschafft worden. Der ging nach Leipzig. Inzwischen haben aber viele andere Firmen ihren Sitz hier. Erst kürzlich hatte die Kaufland-Großbäckerei Bonback erklärt, 300 Millionen Euro in die Erweiterung der Anlagen zu investieren.
Die Aussage zum bestehenden Gleisanschluss ist falsch (siehe z.B. G. maps). Die Anbindung besteht in Richtung Halle, nicht nach Eilenburg.
Falsch, der Anschluß in Peißen kann nur vom Streckengleis Halle-Delitzsch/Eilenburg aus bedient werden
Schau doch einfach auf die Karte und aus welcher Richtung das Gleis abzweigt.
In den Anschluß kann aber nur von dem Streckengleis Halle-Eilenburg eingefahren werden.
Da es sich hier um eine Ausweichanschlußstelle handelt, kann sie (bis zum Ende des Umbaus zum Estw)
Auch nur von einer sogenannten „Sperrfahrt“ bedient werden.
Bei Ausfahrten aus dem Anschluß, fahrt er auf dem Streckengleis Halle -Eilenbug bis Höhe Stellwerksgebäute. Erst dort befindet sich eine Weichenverbidung in Richtung Halle Hbf, oder er bleibt auf auf dem Gleis.Eichtung Halle Gbf
Die Wortwahl ist etwas ungluecklich geloest. Aus dem StarPark kann man bisher nur in Richtung Halle ausfahren. Das wird sich wohl auch nicht aendern. Ansonsten muesste man ein Gleisdreieick bauen. Was aber wohl gemeint ist, dass durch zusaetzliche Weichenverbindungen das Streckenlgleis nach Halle erreicht werden kann, um so direkt nach Halle ausfahren zu koennen. Das Weiterfahren nach Eilenburg wird weiterhin nur mit Richtungswechsel moeglich sein.
Als ich Schiene gelesen, dachte ich schon es wird an den ÖPNV angeschlossen. Ich verstehe nicht, warum man so was nicht mit als erstes plant, bevor man baut. Hoffentlich plant man das jetzt mit ein, denn das wäre eine deutliche Aufwertung und man könnte die vielen Busse einsparen.
Da gebe ich dir absolut recht. 👍
Prima Idee, für die Brücke über Autobahn und sämtliche Infrastruktur ca. 100 Mio. Euro….
Warum brauchst man eine Brücke über die Autobahn, wenn die Autobahn bereits über die Gleise führt? Entweder hast du Defizite im Textverständnis oder du bist ortsunkundig.
Anschluss an das Streckennetz der HAVAG wäre noch angebracht.