Warnstreik bei Radio SAW und Rockland: Mitarbeiter wollen mehr Geld
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft die Beschäftigten der VMG Verlags- und Medien GmbH & Co. KG am heutigen Tag zum Warnstreik auf. Das Unternehmen ist unter anderem für die Radiosender SAW, Rockland und 1A Deutsche Hits sowie 17 Streams verantwortlich. 70 Festangestellte sowie zahlreiche weitere freie Mitarbeiter hat das Unternehmen.
Vorausgegangen war nach Gewerkschaftsangaben eine ausführliche Forderungsfindung. Mehrmaligen Aufforderungen zu Verhandlungen durch die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft seien seitens der VMG abgelehnt worden. Die Geschäftsführung sei laut ver.di bisher nicht bereit, in Verhandlungen einzutreten. Die ver.di Mitglieder fordern eine Entgelterhöhung in Höhe von 23 % für Festangestellte und Volontär*innen, eine moderne und transparente Entgeltstruktur sowie die dynamische Anwendung des Manteltarifvertrages für den privaten Rundfunk in seiner jeweils gültigen Fassung
„Die Geschäftsführung ignoriert das Recht der Beschäftigten und verweigert Verhandlungen zu einem Tarifvertrag mit ver.di. Man sei in 30 Jahren auch ohne Mitgliedschaft in einem Arbeitgeberverband und ohne Tarifbindung sozial und vertrauensvoll ausgekommen. Die Beschäftigten sehen dies anders. Keine Tarifbindung, damit marginale Veränderung der Löhne in 30 Jahren und die offensichtliche Ausnutzung des „Ost-Standortes“ sind nicht sozial, sondern unsozial. Wir fordern die Geschäftsführung zu Verhandlungen auf. Die Zeit des „Aussitzens“ ist endgültig vorbei“, sagt der ver.di Verhandlungsführer Detlef Heuke.
Niemand braucht diese Verblödungsmedien. Kann weg.
Niemand braucht „10010110“. Kann weg.
Haste wieder lange Weile? Mache deinen Nebenjob!
Nein.
Hab keinen Nebenjob, mein gut bezahlter Job reicht mir.
Gegenfrage: Hast DU wieder Langeweile?
ÖD. Lebst von unseren Steuergeldern.
Arbeit kann man das bei DIR nicht nennen!! Bei der Präsenz auf dieser Seite!😂😂😉Es sei denn,DU wirst für sowas noch bezahlt!🙈🙈Dann Respekt! Würde dann nur noch helfen diesem Forum die Geldmittel zu beschneiden, keine Werbung mehr und keine Klicks!🤔😇Wär zwar schade,…😉
@Bist ganz sicher: Kannst Du lesen? Nix Steuergelder –> Job!
@Beerhunter: Ist Dir vielleicht mal in den Sinn gekommen, dass ich bei meinem Job am PC sitze und nebenbei hier kommentieren kann? Nicht? Dachte ich mir.
Ich werde dafür nicht bezahlt. Euch vorzuführen mache ich ganz freiwillig und kostenlos. Hab noch nicht einen entdeckt, der mir mit stichhaltigen Argumenten gekommen ist 😅
Niemand braucht „Skeptiker“, kann auch weg😂😂😉😇
Wenn du das sagst.
Na Nullinger, bist wieder schraplich ?
Ist diese Zeit im Monat…
Das Handwerk hat „goldenen Boden“.
Nicht das Mundwerk!
Pustekuchen
Wer ist „niemand“ und warum sind diese Privatsender noch auf dem Markt, wenn die „niemand“ braucht?
das legt so ne obernull wie du fest?
Den Mist kann keiner hören.
Sucht euch direkt was besseres.
Zum Beispiel in der Altenpflege .
Wünsche den AN einen erfolgreichen Arbeitskampf und den Bossen nur das Schlimmste ✊
Ich will auch mehr Geld als Rentner, wann kann ich streiken?
Geh arbeiten dann kannste auch streiken.
Rentner können jeden Samstag streiken. Indem sie sich weigern, einkaufen zu gehen und die Supermärkte blockieren. Somit bleibt auch etwas Rente übrig. Quasi auch eine Rentenerhöhung.
Nun, die Rentenhöhe bemisst sich auch an Löhnen und Gehältern. Die streiken quasi für dich mit.
Es gibt doch wieder eine Rentenanpassung.
Das Programm von SAW klingt genauso altbacken. Jingles vob 2013 immer noch im Einsatz, die Rotation nicht mehr zeitgemäß. Und dennoch erfolgreich, ist ja schließlich das anspruchslose SAW-Land. Und da ruht sich der Sesselfurzer Mario A. Liese drauf aus. Vielleicht sollte mal eine neue moderne Person, eine Frau an die Spitze?
Wieso mehr Geld für Jounalisten und Medienschaffende*Innen, die ihre ureigenste Aufgabe als 4. Gewalt in der Demokratie seit der Gleichschaltung durch Merkel nicht mehr wahrnehmen. Ohne Leistung kein Geld!
verdi mal wieder.
obwohls hier mi net stört mag i verdi net.
Dann macht erst mal ein besseres intensiveres Programm