Was hat das Ausschalten der Beleuchtung gebracht? Stadtverwaltung kann noch keine Aussagen treffen
Seit einem halben Jahr verzichtet die Stadt Halle (Saale) darauf, Denkmäler und Fassaden anzuleuchten. So soll Energie gespart werden.
Doch was hat es gebracht? „Eine Aussage ist gegenwärtig nicht möglich. Dazu ist die Rechnungslegung abzuwarten, die dann einen Vergleich des Verbrauchs 2021/2022 erlaubt“, so die Stadtverwaltung.
Im vergangenen August hatte die Stadt eine grobe Schätzung abgegeben, welchen Effekt allein die Abschaltung der Außen- bzw Effektbeleuchtung haben kann. Der Jahresverbrauch liegt bei 70.000 kwh, das entspricht rund 35 Haushalten.
Erstaunlich, dass die die Tochter der Stadt wohl nicht in der Lage sein soll, der „Mutter“ die Einsparungen zu benennen zu können.
Aber immerhin weiß sie bereits das: „Der Jahresverbrauch liegt bei 70.000 kwh, das entspricht rund 35 Haushalten.“
Unsere Kultur wird ausgeschalten für andere Kosten….
Merkt man schon an der Sprache, die manche nicht mehr beherrschen….
Dass es dunkel ist…?
Sie hat soviel gebracht wie die Maßnahmen der zurückliegenden 3 Jahre.
Auf dem Bild ist ja eine tolle lebhafte Innenstadt zu sehen.
Naja.
Man sollte auch nicht mehr rausgehen wenn es dunkel wird.
Doch was hat es gebracht?
Außer dass Halle sich lächerlich macht und anscheinend sein Markenzeichen und Namen „Händelstadt“ nicht mehr möchte?
Ähm…nö. Hat nix gebracht🤷♂️
Naja, aus Halle Saale wird ja langsam Hölle Saale und da möchte man natürlich Händel nicht mit reinziehen. Darum die Lichter aus
Gehen wir einmal davon aus, daß es in Halle ca. 100.000 Haushalte gibt. Dann sind 35 Haushalte eine gigantische Größe von 0,035%. Wow, was für eine enorme Leistung zur Rettung der Welt! Und dabei ist die Industrie in Halle noch garnicht eingerechnet…!
Ich nenne das blinden Aktionismus!
Nur darum geht es. Ohne Sinn und Verstand dem Narrativ gerecht werden. Seien es Energiesparorgien, Coronaverbote oder Kriegstreibereien.
Weißt du, was Narrativ bedeutet? Du verwendest den Begriff etwas merkwürdig.
Es ist nicht die einzige Energiesparmaßnahme der Stadt.
Stimmt, nicht nur der Händel wird nicht mehr beleuchtet, sondern auch die Marktkircheund der Rote Turm nicht. Sonst noch was?
Auf jeden Fall sieht man die Verkalkungen unterhalb der Blumenkübel besser.
Stilvoll ist das nicht.
Seit gut einer Woche wird auch Fernsehtum auf dem Alexanderplatz wieder beleuchtet. Die Stadt Halle sollte ihre Denkmäler wieder anstrahlen.
Könnte man nicht einfach mal den Zählerstand ablesen und mit dem Verbrauch des Vorjahres vergleichen?
Händel hat keinen Zähler.
Händel wurde auch nicht abgeschaltet.
Das Ausschalten hat dazu geführt, dass sich andere den Strom weggeschnappt haben.
„Was hat das Ausschalten der Beleuchtung gebracht?“… Und Gott sprach: Es werde Dunkel! Und es ward Dunkel.
Ca. 12000 Euro Ersparnis schätz ich mal und weniger Lichtverschmutzung.
Siehe! „Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung vom 26. August 2022 (BGBl. I 2022“
Ist doch schön.
Sie führen sich selbst vor.
Was will man mehr.
Diese neue grüne Verdummungswelle wird aufgedeckt.
Der Artikel sagt also genau nichts aus!
„Ich versteh das nicht, also sind die anderen dumm.“
Solange, wie an der Schule noch die Lichterketten der Weihnachtsbeleuchtung an der Fassade an sind, solange braucht niemand kommen und von (nicht) gemachten Einsparungen sprechen.