Wasser für die Ziegelwiese: Feuerwehr befüllt Fontäne-Teich pünktlich zum Laternenfest – zum Fontänefest im September soll sie wieder sprudeln

Ein vertrautes Bild kehrt zurück auf die Ziegelwiese: Am heutigen Donnerstag hat die Feuerwehr Halle damit begonnen, das große Wasserbecken des Fontäne-Teichs mit frischem Saalewasser zu füllen. Die Maßnahme ist nicht nur ein technischer Meilenstein, sondern auch ein wichtiges Signal: Pünktlich zum Laternenfest wird die Wasserfläche wieder ihre ganze ästhetische Wirkung entfalten – wenn auch (noch) ohne das berühmte Wasserspiel.
Das Becken mit einem Volumen von rund 25.000 Kubikmetern wurde seit dem Mittag kontinuierlich mit Wasser befüllt, die Arbeiten sollen am frühen Abend abgeschlossen sein. Die Feuerwehr nutzt die Befüllung zugleich als Übungseinsatz – Wasserentnahmeort ist die benachbarte Saale.
Sanierung fast abgeschlossen – Fontäne bald wieder aktiv
Bereits seit mehreren Wochen laufen die umfangreichen Sanierungsarbeiten an der technischen Infrastruktur der Fontäne. Nun steht der Abschluss der Arbeiten an den Rohrsystemen kurz bevor, was eine erste Wasserbefüllung ermöglicht. Die provisorischen Zäune rund um die Baustelle sollen rechtzeitig vor dem Laternenfest entfernt werden.
Die eigentliche Fontäne, die mit bis zu 80 Metern Höhe zu den höchsten ihrer Art in Europa zählt, bleibt jedoch weiterhin abgeschaltet – wie bereits in den vergangenen Jahren zum Laternenfest. Doch es gibt Hoffnung: Zum Fontänefest am 14. September soll die Anlage erstmals wieder sprudeln.
Ziel sei es, zur Feier der Freunde der Fontäne im September die Anlage wieder in Betrieb zu nehmen, teilt die Stadt mit. Die dafür nötigen Restarbeiten sollen bis dahin abgeschlossen sein.
Alte Rohre, neue Technik
Hintergrund der Sanierung ist der marode Zustand der ursprünglichen Rohrleitungen aus dem Jahr 1968. Die geplante Sanierung im sogenannten „Rohr-in-Rohr“-Verfahren – bei dem neue Leitungen in die alten eingezogen werden – ließ sich jedoch nicht vollständig umsetzen. Vor Ort zeigten sich bauliche Einschränkungen, die eine teilweise Freilegung der Leitungen notwendig machten.
In betroffenen Abschnitten wurden die alten Rohre durch moderne, nicht rostende Stahlleitungen ersetzt. Die Anpassung des Bauverfahrens brachte jedoch zeitliche Verzögerungen mit sich, da zusätzliche technische Abstimmungen und Prüfungen erforderlich wurden.
Trotz dieser Herausforderungen ist nun ein Großteil der Arbeiten abgeschlossen – ein entscheidender Schritt hin zur Wiederinbetriebnahme des imposanten Wasserspiels auf der Saale-Insel.

Einladung zum Fontänefest am 14. September
Das nächste große Ereignis rund um das historische Wasserspiel steht bereits fest: Am Sonntag, den 14. September 2025, findet das traditionelle Fontänefest statt, organisiert vom Verein Freunde der Fontäne Halle in Kooperation mit dem Peißnitzhaus e.V. – wie immer ehrenamtlich und bei freiem Eintritt.
Von 13 bis 21 Uhr wird das Areal rund um den Fontäneteich zur bunten Festmeile. Zahlreiche Vereine, regionale Buchverlage, die Stadtbibliothek und das Buchhandwerk präsentieren sich mit Ständen. Im Zirkuszelt gibt es ein Mitmach- und Showprogramm, speziell für Kinder laufen dort von 13 bis 18 Uhr Puppentheater-Vorstellungen.
Auf der großen Bühne erwarten die Besucherinnen und Besucher Tanztheater, Lesungen regionaler Autorinnen und Autoren sowie musikalische Höhepunkte. Und mit Einbruch der Dunkelheit steht der emotionale Höhepunkt des Tages bevor: die Fontäne-Lichtershow – in diesem Jahr hoffentlich wieder mit aktiver Fontäne.
Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt: Von der klassischen Kaffeetafel über Herzhaftes vom Grill bis hin zu vegetarischen Leckereien ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Hintergrund: Die Fontäne auf der Ziegelwiese
Die Fontäne auf der Ziegelwiese wurde 1968 anlässlich der DDR-Arbeiterfestspiele errichtet. Sie gilt mit ihrer Maximalhöhe von 80 Metern als dritthöchste Fontäne Europas. Das elliptisch angelegte Wasserbecken, das ausschließlich mit Wasser aus der Saale befüllt wird, fasst rund 25.000 Kubikmeter. Seit ihrer Errichtung ist die Anlage ein beliebter Treffpunkt, besonders im Sommer – nicht nur für Technikbegeisterte, sondern auch für Spaziergänger, Familien und Naturfreunde.
Titelfoto: Stadt Halle (Saale), Thomas Ziegler
„Bereits seit mehreren Wochen laufen die umfangreichen Sanierungsarbeiten“
Stimmt nicht ! Seit Monaten ! Bin jeden Freitag dort langgelaufen, da passierte mitunter wochenlang gar nichts.
Typisch Halle, zur schönsten Jahreszeit legen die die Fontaine still.
Wieso ist das nicht März/April passiert ?
Wasser sparen. Hast Du das nicht gewusst ?
Hallenser 55
Mein Gott…. vielleicht hätte das was mit der Finanzierung zu tun, oder es gab keine Angebote auf Ausschreibungen…. oder oder oder…. freuen Sie sich doch, dass jetzt alles passt bitte!
„Wieso ist das nicht März/April passiert ?“
Oh, Es scheint mehrere von Dir zu geben.
Wie erklärst Du Dir den 18. März?
https://dubisthalle.de/uebler-geruch-auf-der-ziegelwiese-spaziergaengern-stinkt-es-ab-april-soll-die-sanierung-der-fontaene-beginnen
Du wolltest nicht einfach nur mal wieder in der Kommentarspalte auftauchen?
Kann ja gar nicht sein.
Weil die in Rathaus überhaupt nichts mehr vom Planen halten, nur rumgackern.
Freu- freu- freu – daas Funktionieren der Fontäne ist … ist… irgendwie bezeichnend— für… für.. na, für irgend etwas–ich komm nicht drauf.
“ Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis.“ (Goethe)