2,5 Millionen Euro für die Sanierung: Festplatz in Halle wieder nutzbar – Jahrmarkt startet pünktlich zum Laternenfest mit zahlreichen Attraktionen

Gute Nachrichten für alle Jahrmarktfreunde: Pünktlich zum diesjährigen Laternenfest steht der Festplatz an der Halle-Saale-Schleife wieder vollständig zur Verfügung. Nach einer umfassenden Sanierung kann das traditionsreiche Veranstaltungsgelände erstmals seit dem verheerenden Saale-Hochwasser im Jahr 2013 wieder im vollen Umfang genutzt werden.
Die rund 15.000 Quadratmeter große Fläche war infolge schwerer Schäden an der Bodenbefestigung und technischen Infrastruktur jahrelang nicht nutzbar. Nun ist die Sanierung abgeschlossen – und das pünktlich zum größten Volksfest der Stadt. Ab Freitag, dem 29. August 2025, wird der Platz wieder Schauplatz für Karussells, Achterbahnen, Imbissstände und vieles mehr sein.
Investition in die Zukunft
Die Erneuerung des Festplatzes kostete rund 2,5 Millionen Euro und wurde vollständig durch Fördermittel von Bund und Land finanziert – als Teil des Programms zur Beseitigung von Hochwasserschäden. Dabei wurde nicht nur die Fläche stabilisiert, sondern auch modernisiert: Ein spezieller Schotteraufbau sorgt künftig für die notwendige Belastbarkeit – auch für schwere Fahrgeschäfte und Transportfahrzeuge. Zudem wurde das Gelände neu profiliert, um bei künftigen Hochwasserereignissen als Retentionsfläche dienen zu können.
Noch nicht ganz abgeschlossen sind die Arbeiten rund um die Wege: Nach dem Laternenfest sollen neue Leuchtmasten installiert und Baumpflanzungen vorgenommen werden. Die gesamte Maßnahme soll im Dezember 2025 final beendet sein.
Großer Jahrmarkt mit vielen Attraktionen
Der Neustart wird gebührend gefeiert: Beim Laternenfest vom 29. bis 31. August erwartet die Besucher ein bunter Jahrmarkt mit zahlreichen Attraktionen für Jung und Alt.
Adrenalin pur:
- Eclipse – Deutschlands schnellstes Karussell sorgt für Nervenkitzel.
- Break Dance – Die rasante Drehungsklassiker für Mutige.
- Spider – Wilde Fahrt mit der XXL-Spinne.
- Magic – Magischer Fahrspaß mit Fliehkräften.
- Flipper – Action und Tempo vereint.
- Autoskooter – Fahrspaß mit Kultstatus.
Familienfreundlich:
- Black Pearl – Die Piratenschaukel schwingt durch die Lüfte.
- Glasirrgarten Atlantis – Rätselspaß und Abenteuer für alle Generationen.
- Wellenrutschbahn – Rutschvergnügen für Groß und Klein.
- Tornado-Achterbahn – Für die ganze Familie geeignet.
- Ramba Zamba – Schwingende Gondeln und jede Menge Spaß.
Spiel & Genuss:
- Losbuden und Spielstände laden zum Mitmachen und Gewinnen ein.
- Kulinarisch wird ebenfalls viel geboten: Von deftig bis süß ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Foto: Stadt Halle (Saale), Thomas Ziegler
Und das hat 12 Jahre gedauert !!!???
Die Chinesen würden sich kaputt lachen…….
Nein, das hat nicht 12 Jahre gedauert.
Beim Abriss war man ganz schnell – bei der Dauer der Wiederherstellung ist 1/8 der Bevölkerung verstorben.
Nur die Jammerer vom Dorfe sind noch übrig…
Wirklich kaum zu glauben wenn man vorriges Jahr noch vor Ort gewesen ist. Der neue OB hat bestimmt mal nachgeholfen?
Ganz bestimmt hat er das. 🤦♂️
Immer wenn eine Kamera in der Nähe war.
Wie lange stellst du dir denn eine Baustelle vor, bei der im wesentlichen Schotter übereinander geschichtet wird?
Brot und Spiele … gabs schon im alten Rom. Damit kann man dann das Wahlvolk wieder beschwichtigen. Anstatt sich den wirklichen Problemen zuzuwenden. Soziale Armut. Radikalisierung. Zunehmender Extremismus. Ausländerfeindlichkeit.
Nieder mit den Zirken!
Wege mit den Bröten!
Kann man das Gelaende zukuenftig auch wieder als Parkplatz fuer z.B. Konzerte auf der Peissnitz nutzen?
Du nutzt bitte gar keine „Gelände“ zum parken.
Man kann ALLES als Parkplatz nutzen.
Auch deine Wohnung? Cooool
Eher keine gute Nachricht, da es eine schlechte Nachricht für die Menschen ist. Andere Städte sind da wesentlich weiter und entsiegeln den Boden. Halle versiegelt weiter, als gäbe es keine Klimakatastrophe und kein morgen.
Du kannst ein Riesenrad ja gerne mal auf einer Wiese aufstellen. Du fährst dann Probe.
Deal?
Steht oben im Artikel!
Stichwort: Retentionsfläche
Wo ist der Festplatz???? Soll das die Schotterfläche sein ? 2.5 Millionen für Schotter ? Hut ab Halle Saale.
„2.5 Millionen für Schotter ?“
Nein.
Sehr schön und jetzt kann er wieder voll genutzt werden. Eine attraktion gerettet
Welch kleines Karussell soll dort stehen?
Für Konzerte, Festplatz und weiter Veranstaltungen auf der Peisnitz, als auch spontane Besuche für Freizeitgestaltung fehlen massig Parkplätze direkt am Ort.
Früher konnten hunderte Autos dort parken.
Jetzt werden Konzertbesucher mit Shuttlebussen vom Unigelände abgeholt.
Wow, richtig gutes Konzept!
Was soll das?
Dann reißen sie die dortige Fußball Trainingsanlage um dort einen Camper Parkplatz zu bauen, obwohl direkt danaben eine riesige brache Fläche liegt. Kann es sein das Camper, ggf.mit Kindern unterwegs sind und den Bolzplatz gerne genutzt hätten.
Wieder so ein gutes Konzept.
Hochwasser + Fluthilfemittel vom Land
= HFC-Nachwuchsleistungszentrum
Vorausgesetzt der alte Platz kommt weg.
✔️