Wegen explodierender Kraftstoffpreise: Mittelstandsvereinigung Sachsen-Anhalt fordert Spritpreisbremse
Die Benzin- und Dieselpreise in Deutschlands steigen kontinuierlich an. In Halle (Saale) kostet der Liter mittlerweile mehr als 2 Euro. Der Landesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschafsvereinigung in Sachsen-Anhalt (MIT) und CDU-Landtagsabgeordnete Detlef Gürth, hat angesichts der explodierenden Spritpreise die Bundesregierung zum Handeln aufgefordert. Für viele mittelständischen Unternehmen, aber auch für das Handwerk seien die Entwicklungen inzwischen existenziell bedrohlich. Inzwischen betrage die hiesige Steuerlast für einen Liter Diesel oder Benzin fast 1 Euro.
„Steigt der Ölpreis, steigt auch der Anteil der Steuern. Es kann nicht sein, dass sich der Bundesfinanzminister an immer höheren Steuereinnahmen erfreut, währenddessen Berufspendler und Wirtschaft die aktuellen Ereignisse an der Zapfsäule bezahlen“, so Gürth. Dieser fordert eine sofortige Absetzung der CO2-Steuer und der Energiesteuer. Auch die Mehrwertsteuer müsse zeitweise auf des EU weit mögliche Minimum herabgesetzt werden. Insbesondere die Nachbarländer Polen und Tschechien hätten dies getan. So gebe es inzwischen Preisunterschiede von 60-80 Cent/l, die zu erheblichen Wettbewerbsverzerrungen in den Grenzregionen Deutschlands führen würden.
Putin ist schuld!!!
Was für ein Schwachsinn!!!
Wir haben leider eine Regierung die sich nicht um das Volk kümmert. So schnelle Reaktionen wie von der polnischen Regierung gibt’s bei uns nicht. Bei unserer Regierung zählt nur lobiismus nicht das Volk
Bei den steigenden Spritpreisen und dem ausgezahlten Lohn kann man wirklich demnächst sagen: Arbeit lohnt sich nicht
Schaut man sich die Hintergründe, Lobbyarbeit und die dahinterstehenden Protagonisten des MIT -Sachsen-Anhalt näher an, steht schnell fest: Dahinter steht die Auto,- Kohle,-Atom und Erdöl-Lobby. Also alles Konzerne und Parteien, die das alte, fossile Geschäftsmodell so lange es irgendwie geht, weiter laufen lassen wollen. Koste es, was es wolle. Sie streichen die Gewinne durch Steuervergünstigungen ein, die Zeche zahlen wir und unsere Kinder.
Passend dazu sei die Folge der Anstalt vom 4. Mai 2021 empfohlen, in der es um die zahlreichen Affären und Verquickungen der CDU/CSU und der Wirtschaftslobby geht. Ab Minute 24 findet auch die Mittelstandsvereinigung der Union Erwähnung.
Danke für den Link. Wirklich sehr anschauenswert. Hier werden die Verquickungen und Verstrickungen der Lobbyverbände schön offengelegt. Wobei Lobbyverband noch sehr diplomatisch ausgedrückt ist.
Überall geben Lobbyisten der Politik das Handeln vor. Nur bei Corona nicht. Wer da behauptet, die Impfkamagne sei von Lobbyisten vorgegeben, wird sofort als Schwubler oder Nazi verunglimpft.
Ja das wird allerhöchste Zeit, dass müssen auch die Bonzen mal etwas zurück stehen
Ich persönlich würde mich freuen, wenn der Erdölpreis auf 200 Dollar je Barrel steigen würde und da möglichst 2 Jahre stehen bleiben würde.
Da müsste ich zwar an der Zapfsäule ein bisschen mehr zahlen, das mache ich mit meinen Dividenden und Kursgewinnen bei den Shell-Aktien 10 Mal wieder wett! 👍
Also Jungs: Kauft euch nen dicken SUV und dann immer fahren, fahren, fahren… 😁😁😁
Aber angeblich regeln so etwas doch die heiligen Stützen des Kapitalismus namens Markt und Wettbewerb zum Wohle aller Beteiligten. Predigen doch die Lobbyverbände unter Führung der ruhmreichen in vielen Klassenkämpfen zum Wohle des Kapitals gestählten FDP, bei jeder sich bietenden Gelegenheit.
Natürlich regelt das der Markt!
Es ist noch gar nicht so lange her, da lag der Preis für ein Barrel Erdöl bei 40 Dollar nur. Wo soll denn da Gewinn herkommen?
Die Dividende haben sie auf 3 Prozent halbiert, was meinst du, wie beschissen ich mich da gefühlt habe! 😡😫
Im Moment liegen wir bei 120 Dollar und ich finde, da ist noch Luft nach oben. 👍
Mit Einführung der West-Mark kostete der Liter Benzin 0,56 DM .
Gelogen, Jim.
1990 kostete der Liter „Normal“ im Schnitt 1,13 D-Mark.
https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraftstoff-antrieb/deutschland/kraftstoffpreisentwicklung/
Er hat sich in der Währung vergriffen. Er meinte Euro. Das war an der Zahl erkennbar.
Die Pächter mal enteignen, riesen Autos fahren und wissen nicht wohin mit dem ganzen Geld. Beuten das Personal aus und verkaufen auch im Shop alles zu völlig überzogen Preisen
Vergleiche bitte „Pächter“ und „Enteignen“, aber wahrscheinlich ist Dir das zu hoch.
PS: Wieso kaufst Du dort, wenn es Dir angeblich zu teuer ist? Niemand muss an der Tanke (außer Kraftstoff) kaufen! Selbst Schuld! Kein Mitleid mit Dir!
Du gehörst sicher dazu und hast Angst das sie dir an die Wäsche gehen.
Ich gehöre nicht dazu, erst recht nicht „sicher“. Wovon sollen die denn Angst haben? Vor Dir etwa? 🤣
Wenn Du ein BISSCHEN überlegen würdest, dann könntest Du selbst erkennen, dass kein Pächter das schreiben würde, was ich oben geschrieben habe. Denk mal drüber nach… 😏
Und wer soll das übrigens sein, der den Pächtern „an die Wäsche“ gehen will?
Nach wie vor: Wenn Du so blöd bist und an der Tanke einkaufst, dann habe ich kein Mitleid. Wenn Du Dir Deinen Kaffee „to go“ unbedingt an der Tanke holen willst, bitte. Ist Deine Sache, aber beschwert Dich nicht.
@Kaffee to go:
Was ist denn der Unterschied zwischen Eigentum und Pacht?
Was könnte man denn, so man dürfte, ‚EntEIGNEN‘? Oder heißt es „Entpachten“?
Kommst Du drauf?