Wenn die Straßenbahn drei Minuten zu früh ist…
Der Deutschen Bahn sagt man ja gern nach, dauernd zu spät zu fahren. Bei Bussen und Straßenbahnen in Halle ist es oft andersrum: sie fahren zu zeitig ab.
Eine Debatte um die Pünktlichkeit, die nicht neu ist. Schon 2012 hat der Stadtrat der HAVAG aus dem Nahverkehrsplan die Formulierung gestrichen, dass eine Straßenbahnen selbst dann als pünktlich gilt, wenn sie eine Minute zu früh abfährt. Die Linke hatte dazu einen entsprechenden Antrag gestellt und auch eine Mehrheit bekommen. „Wenn eine Straßenbahn eine Minute zu früh abfährt ist sie nicht pünktlich, dann ist sie weg“, hatte der damalige Stadtrat Swen Knöchel gesagt. Zu spät kommen dürfen aber die Bahnen, bei bis zu drei Minuten gelten sie noch als pünktlich.
Doch ist es wirklich so, dass Straßenbahnen in Halle zu zeitig abfahren? Es kommt öfter vor als man denkt. Allein am Samstagabend sind uns bei Stichproben drei Bahnen aufgefallen, die teilweise drei Minuten zu zeitig von ihrer Haltestelle abfuhren. Auch in den vergangenen Tagen konnte dies mehrfach beobachtet werden. Der Verweis auf eine möglicherweise falsch gestellte Uhr greift hier aber nicht, denn selbst die Auskunftssysteme der HAVAG bestätigen die Abweichung.
Im Tagesverkehr mit einer stärkeren Bedienhäufigkeit gibt es meist noch genügend Alternativen. Doch gerade am Wochenende und in den Abendstunden kann ein Anschluss dadurch mal platzen und es heißt 20 Minuten auf die nächste Bahn warten.
Bei der Halleschen Verkehrs AG (HAVAG) ist man sich der Problematik durchaus bewusst. Schließlich wirbt das Verkehrsunternehmen ja mit einer Pünktlichkeitsgarantie. Steffen Schatz, Leiter Kundenservice der HAVAG, sagt deshalb: „Natürlich wird es auch so sein, dass wenn eine Bahn zu früh abfährt und der Fahrgast dadurch insgesamt 20 Minuten später an seiner Zielhaltestelle ankommt, er die PünklichkeitsGarantie in Anspruch nehmen kann.“
Hmm, eigentlich kann die Bahn, wenn sie meinetwegen 3 Minuten zu früh in die Haltestelle fährt. doch dort die 3 Minuten bis zur richtigen Abfahrzeit stehen bleiben.
Dann stimmt es doch wieder.
P.S.: Darf natürlich nicht eine andere Bahn dahinter sein, die eher fahren muss.
Meine Straßenbahn mit der ich früh am Morgen zum Bahnhof fahren muss kommt grundsätzlich zwischen 2 und 3 Minuten zu früh und steht dann am Markt und wartet.
Wer Bann fährt ist selber schuld.
Du musst erst mal Schreiben lernen. Was ist ein Bann ?
In Ammendorf fährt sie auch immer so früh ab oder kommt gar nicht an um 5:47 uhr
Auch bei Bussen gibt es das Problem. In letzter Zeit bei der Linie 26 mehrfach beobachtet.
Das kommt davon, wenn Straßenbahnen an fast jeder Ampel automatisch „Grün“ bekommen.
Auch weil die Straßenbahnfahrer den Bahnen ordentlich Geschwindigkeit geben. Schon mehrfach beobachtet, das die Bahnen gerade in der Geiststraße schneller fahren, als erlaubt.
Das mit den Geschwindigkeiten gilt auch für die Busse. Ich erlebe es fast täglich das die Busse z.B. in der Regensburger Straße schneller, als die erlaubten 30 km/h fahren.
Höchste Zeit, rasende Bimmelfahrer zu blitzen!
Dann bimmeln die auch noch in Richtung Reileck verträumt unter Kopfhörern fahrende Radfahrer an, auch schon in der Geiststr. beobachtet.
Ist doch klar woran das liegt.
HAVAG Fahrer bremsen nie. Für nichts und niemanden. Die halten drauf ohne Rücksicht auf Verluste und Verkehrsregeln und schon gar §1 STVO.
Dann kommen die eben zu früh an. Logisch.
Du schreibst nur dummes Zeug.
Wenn ich das lese könnte ich kotzen.
Immer wird nur auf die Havag geschimpft.
Jeder sollte sich an die eigene Nase fassen, dazu zähle ich Radfahrer und Pkw sowie auch Fußgänger.
„Radfahrer und Pkw sowie auch Fußgänger.“
Haben Tramfahrer keine eigene Nase?
@Tramfahrer
Ist aber leider die traurige Wahrheit. Tram- und Busfahrer nehmen aufnichts und niemanden Rücksicht.
Viele Tramfahrer fahren mit „Vollgas“ an und legen kurz vor der Haltestelle eine halbe „Vollbremsung“ hin, bei der sogar der Sandstrahler schon zum Einsatz kommt.
Bei Busfahrern ist es so, die setzen teilweise den Blinker erst, wenn sie schon anfangen aus der Haltebucht auszufahren, so das du als Autofahrer schon fast zu einer Gefahrenbremsung gezwungen wirst.
Sicherlich gibt es auch bei den Radfahrern, Autofahrern und Fußgängern Leute, die nicht auf den Verkehr achten.
Das geht teilweise soweit, das sogar Kehrmaschinen und Müllfahrzeuge von der Straßenbahn dermaßen beklingelt wurden, das diese sich gezwungen sahen, kurzzeitig auf den Gehweg auszuweichen, nur weil der Tramfahrer es nicht abwarten konnte, bis der Fahrer der Kehrmaschine oder des Müllfahrzeuges an der nächsten Einmündung Platz hätte machen können.
Tja, zu frühes kommen gibt eben immer Ärger… ?
Muahaha. Die Grundschule hat angerufen, sie will ihren Witz zurück haben. 😛
Ich kann mich dem gesagtem, dass es mich ebenfalls des öfteren mit dem zu zeitigen Abfahren getroffen hat, nur anschließen Es wäre besser, die Zeit nicht erst auflaufen zulassen. Sondern an jeder Haltestelle einige Sekunden länger zu halten und dannnicht an an einer die ganze Zeit.“möglichst noch mit geöffneten Türen. Das rasante und ruckartige Fahren sind an der Tagesordnung. Das es anders geht merkt man, leider nur bei wenigen Tramfahrern.
Vielleicht sollte man nur einfach die Lichtzeichensignalanlagen anders schalten und zwar so, das eben auch die Tram turnusmäßig halten muss, jenachdem wer gerade grün hat.
An manchen Knotenpunkten steht man als Autofahrer, Radfahrer und/oder Fußgänger teilweise eine gefühlte Ewigkeit, nur weil ständig eine Bahn quert, die, bedingt durch ihre Vorrangschaltung „Dauergrün“ hat. Ist dann schön für diejenigen, die im Fluß der Tram mitfahren können, dafür staut es sich andererseits in den übrigen Fahrtrichtungen.
Bei der HAVAG sollte man wie bei der ODEG ,, Die Abfahrtszeit ist erreicht“ einführen.
An Philipp Schramm. Zitat: ,, Das mit den Geschwindigkeiten gilt auch für die Busse. Ich erlebe es fast täglich das die Busse z.B. in der Regensburger Straße schneller, als die erlaubten 30 km/h fahren.“
Fahre eben mit der LINIE 724, die hält dort garantiert die Geschwindigkeit ein.
@Alt-Hallenser
Nur zur Info:
Die Linie 724 gehört nicht zur HAVAG. Diese Linie gehört zur PNVG. Aber auch bei denen habe ich es schon erlebt, das sie mir fast im Kofferraum gesessen haben.
Ist auch noch die Frage, wie er eine solche Überschreitung feststellen will im Bus oder außerhalb… Subjektives Empfinden eben…
@Wilfried
Wenn ich selbst schon ca. 35 km/h (bei erlaubten 30 km/h) in der Regensburger Straße fahre und mir der Busfahrer trotzdem fast im Kofferraum hängt, sagt das doch alles.
Würde ich nicht gerade vor diesem Bus fahren, würde dieser garantiert noch schneller fahren wollen.
@Alt-Hallenser
Du kannst mir doch nicht erzählen, das du direkt neben dem Busfahrer stehst/schräg dahinter sitzt und permanent auf seinen Tacho schaust.
Auch ich wage zu bezweifeln, ob du als „Mitfahrer im Bus“ es unterscheiden kannst, ob der Bus 30 km/h oder 40 km/h fährt.
Du selbst nimmst es als „langsam“ wahr. Aber ob das wirklich der erlaubten Maximalgeschwindigkeit entspricht, kannst du nicht einschätzen.
Was meckert ihr alle?
Es heißt doch immer: „Sachsen-Anhalter stehen früher auf”…
Also kann das doch alles kein Problem sein, odääär?