Wochenmarkt in Halle künftig mit mehr Händlern

Die Stadt Halle will den Wochenmarkt auf den Marktplatz vergrößern. Künftig soll es Platz für bis zu 50 Händler geben, das sind zehn mehr als bisher. Zudem soll die Begrenzung der Sortimente wegfallen. Bisher wurde für jede Artikelgruppe eine Anzahl der erlaubten Händler festgelegt. So waren bisher zum Beispiel nur zwei Bäcker, vier Imbissstände oder vier Fleischer erlaubt.
„Die Bewerberzahlen sowie die Nachfrage der Kundschaft erfordern hier eine Änderung“, begründet die Stadtverwaltung die Pläne. Sie streicht zudem aus der Marktsatzung die Festlegung, dass der Wochenmarkt auf der Westseite stattfindet. Dadurch werde eine „flexible Nutzung des Marktplatzes“ ermöglicht, so die Stadt. Oberbürgermeister Bernd Wiegand hatte vor wenigen Tagen zu Zukunftswerkstatt angekündigt, dass der Wochenmarkt künftig auf die Ostseite, also zwischen Händeldenkmal und Ratshof, ziehen soll. Dort waren die Händler einst jahrelang ansässig, bevor sie mit einer neuen Marktsatzung auf der Westseite etabliert wurden. Allerdings sind viele Händler für die Ostseite, weil hier die Passantenfrequenz höher ist und dadurch höhere Umsätze erwartet werden.
Neueste Kommentare