Zensus 2022: Wiederholungbefragung startet in Sachsen-Anhalt
Zeitgleich mit der Haushaltebefragung im Rahmen des Zensus 2022 wird bundesweit eine Wiederholungbefragung (WDH) durchgeführt, wie das Statistische Landesamt mitteilt.
Hierzu wird eine kleine Stichprobe von Haushalten, die bereits an der Haupterhebung beteiligt waren, erneut ausgewählt und von Erhebungsbeauftragten des Statistisches Landesamtes Sachsen-Anhalt befragt. Dies dient der Qualitätssicherung der Ergebnisse beim Zensus 2022.
Hierzu werden bundesweit bis maximal 4 % der Auskunftspflichtigen der Personenerhebung erneut befragt. In Sachsen-Anhalt betrifft dies 10 500 Auskunftspflichtige. Während die Koordinierung der Befragung im Rahmen der Haupterhebung durch die 38 kommunalen Erhebungsstellen übernommen wird, ist für die Durchführung der Wiederholungsbefragung in Sachsen-Anhalt das Statistische Landesamt als Erhebungsstelle verantwortlich.
Die Wiederholungsbefragung wird, wie die Haupterhebung, durch ehrenamtlich tätige Erhebungsbeauftragte mittels persönlicher Befragung durchgeführt.
Die Erhebungsbeauftragten kündigen den Befragungstermin schriftlich an und führen, wie bei der Haupterhebung, ein kurzes persönliches Interview, jedoch mit weniger Fragen durch.
Bei der Wiederholungsbefragung besteht ebenfalls eine gesetzliche Auskunftspflicht. Die Auskunftspflicht ist nicht durch die bereits erfolgte Auskunft in der ersten Befragung erfüllt.
Der Gesetzgeber hat durch § 22 des Zensusgesetzes (ZensG 2022) geregelt, dass die Zuverlässigkeit der Haushaltebefragung sowie der Befragung an Wohnheimen durch eine repräsentative Wiederholungsbefragung zu prüfen ist.
Sie möchten Haushalte befragen und sich so aktiv am Zensus 2022 beteiligen?
In den folgenden Landkreisen sucht die Erhebungsstelle Wiederholungsbefragung des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt noch Erhebungsbeauftragte:
Landkreis Börde, Burgenlandkreis, Landkreis Harz, Landkreis Stendal, Altmarkkreis Salzwedel, Salzlandkreis.
Für den Einsatz als Erhebungsbeauftragte bzw. Erhebungsbeauftragter wird eine steuerfreie Aufwandsentschädigung gezahlt. Der Einsatz erfolgt im Zeitraum Ende Mai 2022 bis Anfang November 2022.
Bei Interesse erreichen Sie die Erhebungsstelle der Wiederholungsbefragung Sachsen-Anhalt wie folgt:
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
Dezernat 25 – Zensus
Erhebungsstelle Wiederholungsbefragung
Merseburger Straße 2
06110 Halle (Saale)
E-Mail: wdh-zensus@stala.mi.sachsen-anhalt.de
Telefon: 0345 / 23 18 500
Das entsprechende Interessentenformular kann abgerufen werden unter:
@Steff: für dich Dummkopf, bevor wieder Blödsinn aus deinen Fingern kommt: die Nachbefragung ist für die statistische Unschärfe.
Schöne Grüße von den Mitarbeitern des Mfs heute heißt es BND die Strukturen sind gleich geblieben. Einschüchtern, Erpressen Mundtot machen!!!!
Doris Schubert labert schon wieder.
@Doris: da biste ja wieder! Und wie immer nur Geschwurbel und gemaule! Ich hatte Dienstag besuch von einer Zensus Dame und die war überhaupt nicht bedrohlich und hat auch nicht versucht mich einzuschüchtern! Wenn ihr alles auf fb oder Twitter postet habt ihr kein Problem mit eurer Privatsphäre aber hier wird theater gemacht! Einfach nur bescheuert
„Wenn ihr alles auf fb oder Twitter postet habt ihr kein Problem mit eurer Privatsphäre“
Schon mal auf die Idee gekommen, dass das gar nicht alle machen?
Wie differenziert du sein kannst.
Ein Troll, der sich „Trolljäger“ nennt. Totaaal witzisch.
Jetz musst du nur noch von „Namendiebstahl“ faseln. 😛
@JEB: was ist eine statische Unschärfe?
Mich ärgert die Wiederholungsbefragung. Ich brauche keine Beschäftigungstherapie.
Statistische Unschärfe. Mit Statik hat das nichts zu tun. Durch eine erneute Befragung kann ein Fehlerquotient bestimmt werden, mit Hilfe dessen man dann die bisherigen Resultate korrigieren kann.
Ich habe immer noch keine Unterlagen bekommen, lahm
Ich werde dir meine Unterlagen zukommen lassen, wenn ich welche bekomme.
Der Staat ist mir zu neugierig was mein Privatleben anbelangt.
Niemand, wirklich niemand interessiert sich für dein Privatleben. Das ist wohl auch der Grund, warum du hier überhaupt schreibst. Du wirst vom Staat bezahlt. Das reicht doch.
Und wie ist es bei dir?