Zoo-Dschungel, Saaleschwimmen… Wochenend-Tipps für Halle
Samstag:
Das persisch-deutsche Duo Parwaneh spielt am Samstag, 8. Juli 2017, 20 Uhr, im Dom zu Halle. Parwaneh ist das persische Wort für Schmetterling, ein Symbol für Wandlung und Bewegung. Der iranische Musiker und Komponist Vahid Shahidifar und die deutsche Liedermacherin Ina Friebe spielen Werke der Persischen Klassik, ihre Lieblingssongs und eigene Lieder, arrangiert für Gitarre und persische Santur. Dieses traditionelle Saiteninstrument hat eine 1000-jährige Geschichte. Im Zusammenspiel von zwei Stimmen, zwei Sprachen und 80 Saiten entspinnt sich ein musikalisches Gespräch zwischen Orient und Okzident. Statt eines festen Eintrittspreises wird um eine angemessene Spende am Ausgang gebeten.
Sonntag:
Der Schauspieler Martin Reik und seine Mitmusiker laden am Sonntag, 9. Juli, ab 20.30 Uhr, zum Spielzeitabschlusskonzert in den Hof des Neuen Theaters ein. Die Band spielt Musik von Michael Jackson, Adele, Nirvana, Kurt Weill, Rihanna, Prince, Amy Winehouse, den Beatles und natürlich von Manfred Krug, dem ein Teil des Abends gewidmet ist. Tickets zum Preis von 18 Euro (ermäßigt neun Euro) sind an der Theater- und Konzertkasse sowie an der Abendkasse erhältlich.
Zu einer Führung durch die Sonderausstellung „Frauen der Reformation in der Region“ lädt für Sonntag, 9. Juli 2017, 14 Uhr, das Stadtmuseum Halle (Saale), Große Märkerstraße 10, ein. Die Wanderausstellung „Frauen der Reformation in der Region“ nimmt Lebensgeschichten von zwölf Frauen aus der mitteldeutschen Region als Trägerinnen der reformatorischen, gesellschaftlichen Bewegung in den Fokus.
„Kaffeetrinken in der Kaaba – Erbauliches aus der Geschichte des islamischen Gotteshauses“ heißt ein Vortrag, zu dem das Stadtmuseum Halle (Saale) für Sonntag, 9. Juli 2017, 14 Uhr, in die Große Märkerstraße 10 einlädt. Der Islamwissenschaftler Professor Patrick Franke von der Universität Bamberg stellt die Kaaba in den Mittelpunkt seines Vortrages, der im Begleitprogrammd der Sonderausstellung „Wallfahrt nach Mekka. Eine Reise ins Zentrum des Islam“ stattfindet. Die Kaaba ist das eigentliche „heilige Gotteshaus“ (Bait Allah al-haram) im Islam. Bis heute steht sie im Zentrum des islamischen Kultus, als Fixpunkt, zu dem die Muslime in aller Welt täglich ihr Gebet verrichten, und als Ziel der Wallfahrt, die jährlich von Millionen von Pilgern vollzogen wird. Was begründet die Heiligkeit dieses würfelförmigen Gebäudes, das regelmäßig mit einem schwarzen Brokatstofftuch neu eingekleidet wird?
Zur Sonntagsführung lädt das Stadtmuseum Halle (Saale) für Sonntag, 9. Juli 2017, 12 Uhr auf die Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße 1, ein. Unter dem Motto: „Grenzburg und Herrschaftssitz“ bietet der Rundgang einen Streifzug durch die Geschichte der Burg Giebichenstein. Ob Ludwig der Springer, die Magdeburger Erzbischöfe oder die Frühromantik – Legendäres und Wissenswertes kann der Besucher mit der Veranstaltung am Originalschauplatz erfahren. Zum Eintritt wird eine Führungsgebühr in Höhe von zwei Euro erhoben. Stadtmuseum Halle / Oberburg Giebichenstein: Eintritt: vier Euro, ermäßigt 2,50 Euro. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Öffnungszeiten: Ostern bis Ende Oktober, Dienstag bis Sonntag von 10 bis werktags 18 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen bis 19 Uhr
Erlebnisführungen für die ganze Familie bietet der Bergzoo Halle am Sonntag, 9. Juli 2017, an. Die Besucher können zwischen drei verschiedenen Schnuppertouren zu jeweils einem der kleinen Besucherlieblinge im Zoo wählen. Dazu zählen die Erdmännchen, die Totenkopfäffchen und die Wellensittiche. Dass diese trotz ihres geringen körperlichen Umfangs in vielen Dingen wirkliche Größe beweisen, ob durch spezielles Teamwork, akrobatische Leistungen oder erstaunliche Anpassungsfähigkeiten, wird den Teilnehmern in den ca. 30 minütigen Kurzführungen auf unterhaltsame Art und Weise näher gebracht. Als krönender Abschluss können die Führungsteilnehmer ihren Besucherlieblingen mit kleinen Leckereien auch noch etwas Gutes tun, während die Tierpfleger die eine oder andere Anekdote sowie über Lieblingsspeisen ihrer Schützlinge berichten.
Treffpunkt: Haupteingang
Zeiten: 11:30 Uhr Totenkopfäffchen | 13:00 Uhr Erdmännchen | 15:00 Uhr Wellensittiche, Dauer: ca. 30 Minuten mit Fütterung, Kosten (inkl. Futter & zzgl. Eintritt): Im VVK (bis zum Freitag vor Durchführungstag): Erw. 4,00 € / Kinder 2,00 Euro, An der Tageskasse (am Veranstaltungswochenende): / Erw. 6,00 Euro / Kinder 4,00 Euro
Am Sonntag, 9. Juli, 14 Uhr, bietet Halles Stadtmarketing die Kinder- und Familientour „Auf kleinen Füßen – Kinder entdecken Halle“. Stadtführerin Beate Krauße hat dafür viele spannende Geschichten und Legenden über Halle parat, wie die Halloren-Sage über das Salzschwein, welches Halle einst zu Reichtum und Ansehen verhalf oder über den Müller-burschen und seinem Esel. Jeden zweiten und vierten Sonntag des Monats wird Halles Entdeckertour „Auf kleinen Füßen“ angeboten, die nächsten Termine sind am 23. Juli, 13. und 27. August, 10. und 24. September sowie am 15. und 29. Oktober 2017, jeweils um 14:00 Uhr. Die einstündige Führung beginnt am Marktschlösschen. Die Karten sind in der Tourist-Information zum Preis von 4,50 Euro ermäßigt / 6 Euro pro Person erhältlich
Neueste Kommentare