Zur OB-Stichwahl in Halle (Saale): Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

22 Antworten

  1. Niemand sollte Geier wählen. sagt:

    Geier wird wie Scholz keinen Erfolg haben. Ein Verzicht auf die Kandiatur wäre angemessen.

  2. Analyse sagt:

    Geld ruppen, solange es geht!

    Die Vertrauensfrage hätte man diese Woche schon stellen können, Bundestagswahl dann spätestens im Januar. Aber unsere Ampel-Politiker wissen ja, dass nur noch die Hälfte von ihnen in den Bundestag zurückkehren werden und da nimmt man jeden Euro des hochdotierten Jobs mit.

  3. 10010110 sagt:

    Die Wahl zum neuen deutschen Bundestag soll am 23. Februar 2025 stattfinden. […] Bundeskanzler Olaf Scholz wird demnach am 16. Dezember die Vertrauensfrage stellen.

    Und was, wenn Olaf Scholz das Vertrauen ausgesprochen wird? Fällt die Wahl dann aus?

    • ach nulli sagt:

      Kannst (?) du dir selbst beantworten.

      Macht wirklich nicht viel Mühe.

    • Auskenner sagt:

      Ja. Entsprechend dem Kommentar von @Analyse auch sehr wahrscheinlich. Lindner steht nach seiner Entlassung schlecht da und die Mehrheit der Bevölkerung gibt der FDP die Hauptschuld. Demnach sieht es für die Partei von PaulusHallenser düster aus. Und es wäre dann nachvollziehbar wenn „man jeden Euro des hochdotierten Jobs mit“nimmt, solange es noch geht.

      • PaulusHallenser sagt:

        ‚“Lindner steht nach seiner Entlassung schlecht da und die Mehrheit der Bevölkerung gibt der FDP die Hauptschuld.“

        Das stimmt nicht. Die Bevölkerung steht mehrheitlich hinter unserer Entscheidung. Vor allem Olaf Scholz und seine Genossen stehen schlecht da.

        „Demnach sieht es für die Partei von PaulusHallenser düster aus.“

        Wir sind laut der letzten Insa-Umfrage von 3% auf 5% gestiegen und ziehen damit wieder in den neuen BT ein. Außerdem werden wir, wenn alles klappt und wie von Christian Lindner prognostiziert, bei der kommenden Wahl etwa 10% der Wählerstimmen holen.

        • Pittiplatsch sagt:

          Soll ich mal lachen? Keiner wird mit Lindner regieren wollen, weil kein Verlass auf ihn ist.

          • Frodo sagt:

            Genauso ist es, nach dreimaligem Kanzlerverrat. Solche Wackelbrüder, die vormittags dies sagen und nachmittags alles nicht mehr wissen wollen, kann keiner gebrauchen, geschweige denn brauchen.

        • Rebell sagt:

          @Paulus …Jeder Werbespot über eine Flasche Antischuppenshampoo hat mehr Gesellschaftsvision als die derzeitige FDP.

        • 10010110 sagt:

          Von drei auf fünf Prozent gestiegen – und dafür feierst du deine Partei jetzt? Wie lächerlich kann man sich machen? 😆

          • PaulusHallenser sagt:

            10010110,

            die SPD hat uns in der letzten Zeit nach unten gezogen. Mit dem Ende der Ampel geht es eben folgerichtig wieder bergauf.

            Wir werden Teil der nächsten Bundesregierung sein, auch wenn Ihnen das nicht gefallen wird.

        • : sagt:

          Dein Kommentar gehört zu den TOP10. You made my day! Na, wenn Messias Lindner 10% prognostiziert, dann wird es auch so kommen.

          • PaulusHallenser sagt:

            10% sind in Anbetracht der derzeitigen Insa-Umfrage durchaus realistisch.

            Momentan wird die FDP unter der Führung von Christian Lindner unterschätzt, aber wir Liberale sind immer wieder für Überraschungen gut.

  4. : sagt:

    Wird Zeit. Seit den letzten Landtagswahlen war der Schritt fällig. Ich bezweifle zwar das es nach der Wahl im Februar besser wird, aber die jetztige Regierung ist am Ende.
    Ich halte überhaupt nix von Scholz, aber für das, was er letzte Woche über Lindner gesagt hat, bekommt er meine vollste Zustimmung. Die FDP war von Anfang an nur darauf aus ihren Kurs durchzudrücken und Krawall zu machen, wenn die anderen nicht mitmachen. Mit so einer Partei kann man einfach keine Politik machen.

    • Jesus sagt:

      @ : , es wird das gleiche Chaos und Dilemma. Die roten werden die jetzigen Versager kaum austauschen, bei den Grünen ungelernten wird auch keiner auf eventuelle Posten verzichten und die gelben Rebellen wären auch bloß wieder Steigbügelhalter für eine neue Regierung. Ergo wird dann auch bloß wieder eine Partei am Nasenring geführt. Änderungen? Der links—grüne Merkelkurs geht weiter!🙈

    • StehtNochNichtsFest sagt:

      Dass im Februar der Bundestag neu gewählt wird, steht noch nicht fest. Herr Scholz soll erst einmal die Vertrauensfrage stellen, dann sehen wir weiter.

    • PaulusHallenser sagt:

      „Die FDP war von Anfang an nur darauf aus ihren Kurs durchzudrücken und Krawall zu machen, wenn die anderen nicht mitmachen.“

      Ja, wir machen als FDP Krawall, wenn die SPD meint, die hart arbeitenden Menschen in Deutschland mit immer höheren Steuern und Abgaben zu überziehen, denn wir sind die Anwälte der Leistungsträger.

      • Malte sagt:

        Die glorrreiche FDP hat schon früher zweimal den Kanzler verraten, nun endlich bekommt die arrogante Splitterpartei mal die Quittung: F(ast) D(rei) P(rozent)

      • Schorsch sagt:

        Meiner Meinung nach sind die Leistungsträger in der Gesellschaft die Menschen die im Niedriglohnsektor arbeiten und jene die 90% der pflegebedürftigen Angehörigen privat versorgen. Diese Menschen haben extreme Zukunftsängste und wünschen sich mehr soziale Sicherheit.

  5. Beobachter sagt:

    Da bekommen die Wahlhelfer einen höheren Betrag an Erfrischungsgeld…

  6. Radfahrer sagt:

    Ist doch gut, wenn sich die Bundestagswahl nach der Stichwahl des OB in Halle richtet, dann müssen wir wenigstens nicht 3 mal zur Wahlurne gehen.

  7. Daniel M. sagt:

    Wird ein spannender Tag. So oder so.

    • Hans-Karl sagt:

      Wieso spannend? Wird vermutlich ein Warburg-Bank-Kanzler gegen einen Black-Rock-Kanzler getauscht. Und uns wird das dann als großer Tag der Demokratie verkauft werden. Die Änderungen an der Politik werden marginal sein.

  8. PaulusHallenser sagt:

    Ich kann jedem nur empfehlen, bei der Bürgermeister- und Bundestagswahl nicht für die SPD zu stimmen. Diese Partei richtet nur Schaden an. Gut zu sehen ist das an Olaf Scholz und Egbert Geier.

    • Jesus sagt:

      @ Paulus…, du hast die Grünen und Linken vergessen. Was bleibt da noch? Mit CDU bis 70 arbeiten ? Ein Programm hat keine Partei, weder von Links bis Rechts! Keine nimmt die wahren Probleme in diesem Land auf die Agenda. Irgendwelche Kröten wird man wieder schlucken müssen! Man ist es leid! Die letzten Jahre wahren schon schlimm genug.

      • PaulusHallenser sagt:

        Jesus,

        meines Erachtens ist vor allem die SPD das Hauptproblem. Mit den Grünen kann man im Allgemeinen recht gute Kompromisse schließen.

        „Mit CDU bis 70 arbeiten ?“

        Auf Grund des demografischen Wandels geht es leider nicht anders, denn die jungen Menschen können nicht endlos für die Alten ausgepresst werden.

        Am besten wäre es, wenn man die Rentenversicherung komplett abschaffen würde. So könnte jeder selbst vorsorgen und entscheiden, wann er in Rente gehen will.

        • Umgeschaut sagt:

          Klar, und Stichtag ist, wenn der letzte Altrentner verstorben ist… Achja, da ist ja dann noch die grundsicherung, die jeder bekommen sollte. Wenn du jetzt unsozial denkst, die auch abzuschaffen, wirst du mal ein blaues Wunder in Form von Bohnen erleben… der Krug geht…

        • Rentner sagt:

          Du hast doch wohl mal studiert, und das an einer staatlichen Universität, also von den Steuern auch der hart arbeitenden Bevölkerung finanziert. Das Studium war doch für dich, abgesehen von persönlichen Ausgaben, kostenlos, insgesamt aber umsonst.
          Und in der Rente gilt das Umlageprinzip, die Jungen zahlen für die Alten. Und auch deine Eltern, falls sie schon in Rente sind, erhalten ihre Rente von den Einzahlungen der Jüngeren.
          Ein kleiner Exkurs zur Rente https://www.hna.de/wirtschaft/rente-deutschland-geschichte-reformen-bismarck-bluem-riester-muentefering-hoehe-rentner-zr-93260812.html
          Ich hab schon in den Ferien ab 8. Klasse in der Molkerei gearbeitet, da auch Rentenbeiträge zahlen müssen,. die wohl für die Rentenzahlungen verwendet wurden, hat mich nicht gestört. Musste dann allerdings erst mal erklären, warum da immer längere Zeiten ohne Beitragseinzahlungen waren. Aber zwischen den Ferien bin ich zur Schule gegangen und konnte da nicht arbeiten.

          • Jesus sagt:

            @Rentner, das wird er, sie,es, Zaunlatte nicht wissen und nicht nicht nachvollziehen können. Warum für Alte zahlen die nicht mehr „produktiv „ sind. Die aufgrund der Zeit weniger verdient haben,kaum Rücklagen für die jetzige Zeit sparen konnten. Jetzt an der Armutsgrenze leben müssen,während Zugereiste, die nie einen Cent einzahlten ,die volle Gewährung von Kost und Logis erhalten. Das zeigt einmal mehr. Paulus ist kein Liberaler.

        • Jesus sagt:

          @Paulus…, das erklär allen körperlich schwer arbeitenden Menschen! Handwerker allgemein, Pflegekräfte…! 70! Können nur die fordern die nie gearbeitet haben! Vom Arbeitsleben gleich in die Grube, der Traum aller Politiker. Bleibt mehr für Pension und Ruhegeld. Wer das überlebt, kann mit Rente unter Bürgergeld rechnen.