11 neue Corona-Infektionen in Halle, Inzidenz sinkt auf 36,87, keine weiteren Todesfälle, weitere Lockerungen in Halle ab Mittwoch: keine Maskenpflicht in der Innenstadt, Veranstaltungen bis zu 50 Gästen, Kultur bis 300 Zuschauer
Am heutigen Dienstag meldet die Stadt Halle (Saale) 11 neue positive Tests auf das Corona-Virus.
7-Tage-Inzidenz: 36,87 (-6,70)
Im Krankenhaus behandelte Patienten: 39 (+2)
im Krankenhaus behandelte Hallenser: 25 (+/-0)
Intensivbehandlungen: 11 (-1)
Die positive Entwicklung bei der Zahl der Patienten führt dazu, dass die Krankenhaus-Ampel auf grün-gelb steht. Das bedeutet: Die Krankenhäuser sind aufgrund von Covid-19-Behandlungen und bedingt durch pandemiebedingte Personalausfälle nur noch in Einzelfällen gezwungen, auch dringliche Behandlungen von Nicht-Covid-19-Patienten einzuschränken.
In Halle (Saale) wurden an den Pfingstfeiertagen 32 Impfungen durchgeführt.
Infizierte gesamt | Todesfälle gesamt | Todesfall-Quote | Genesene gesamt |
11.606 (+11) | 349 (+/-0) | 3,0 % |
R-Wert: 1,47 (+0,75)
Die Altersaufteilung der 11 Neuinfektionen (5 Frauen, 6 Männer):
Unter 18 Jahre | 7 |
19-29 Jahre | 2 |
30-49 Jahre | 2 |
50-69 Jahre | 0 |
Über 70 Jahre | 0 |
Sicherheit und Ordnung:
69 Kontrollen insgesamt;
im Einzelnen: 25 Parkanlagen und Freizeiteinrichtungen, 2 Gaststätten, 8 Quarantäne-Kontrollen, 14 Haltestellen, 20 bekannte Personen-Treffpunkte.
Es wurden keine Verstöße verzeichnet.
Ergebnisse zu den 4 Infektionsquellen des gestrigen Tages:
Privates Umfeld: 4 Neuinfektionen (100 %)
Zu den weiteren Lockerungen:
Das Robert-Koch-Institut weist für die Halle (Saale) am heutigen Dienstag am fünften aufeinanderfolgenden Tag eine Inzidenz von unter 50 aus. Am morgigen Mittwoch wird deshalb die erste Verordnung zur Änderung der fünften städtischen Eindämmungsverordnung in Kraft treten. Die wichtigsten Punkte der Änderungsverordnung sind:
- Die generelle Maskenpflicht in der Innenstadt wird aufgehoben. Es gilt allerdings weiterhin eine Verpflichtung zum Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen an allen Orten, an denen ein Abstand von 1,5 Metern nicht dauerhaft sichergestellt werden kann. Zudem bleibt die Maskenpflicht in geschlossenen Räumen bestehen. Dies betrifft z.B. Ladengeschäfte. Auch im Öffentlichen Personennahverkehr bleibt die Maskenpflicht bestehen. Hinweis: In der Stadt Halle gilt die Maskenpflicht auch in allen Verwaltungsgebäuden.
- Die Regelungen zur Testpflicht an Schulen werden gestrichen, da dieser Bereich durch die Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt gleichlautend und abschließend geregelt wird.
Zudem hat das Land Sachsen-Anhalt in seiner 13. Eindämmungsverordnung weitere Öffnungsschritte festgelegt, wenn die Sieben-Tage-Inzidenz an fünf aufeinanderfolgenden Tagen unter dem Wert von 50 liegt. Die wichtigsten Lockerungen im Überblick:
- Kontaktbeschränkungen: Ein Hausstand darf sich nun mit bis zu fünf weiteren Personen treffen – egal, aus wie vielen Hausständen diese Personen sind.
- Veranstaltungen: Werden Veranstaltungen professionell organisiert, sind bis zu 50 Teilnehmer gestattet. Geimpfte und genesene Personen werden nicht mitgerechnet. Ein negativer Testnachweis ist nötig, die Verantwortlichen müssen zudem einen Anwesenheitsnachweis führen. In geschlossenen Räumen müssen Mund-Nase-Bedeckungen getragen werden.
- Kulturbetrieb: Theater, Kinos oder Konzerthäuser dürfen wieder öffnen. In geschlossenen Räumen sind bis zu 200 Besucher, im Freien bis zu 300 Besucher erlaubt. Ein negativer Testnachweis ist nötig, die Verantwortlichen müssen einen Anwesenheitsnachweis führen. Es müssen grundsätzlich (auch im Freien) Mund-Nase-Bedeckungen getragen werden.
- Sport: In geschlossenen Räumen sind bei Sportveranstaltungen bis zu 50 Zuschauer zugelassen, im Freien bis zu 100. Geimpfte und genesene Personen werden nicht mitgerechnet. Ein negativer Testnachweis ist nötig, die Verantwortlichen müssen einen Anwesenheitsnachweis führen. In geschlossenen Räumen müssen Mund-Nase-Bedeckungen getragen werden.
- Betreuungseinrichtungen: Kitas und Tagespflegestellen dürfen wieder im Regelbetrieb öffnen.
- Schwimmbäder: Die Schwimmbäder Halle-Neustadt und Stadtbad sind seit heute für das Schulschwimmen wieder geöffnet. Für den 29. Mai 2021 ist die Öffnung der Freibäder Nordbad und Saline geplant.
Und Maya Mare
nein
Im Maya nur der Fitnessbereich; das Spaßbad und die Sauna hat noch zu…
Jetzt überschlagen sich ja die Lockerungen. Es steigt eh kaum noch einer durch, wo man was darf.
Ja, und das ist wieder gefährlich oder vielleicht auch gewollt. Am Ende weiß wieder niemand, welche Maßnahme wirklich gewirkt hat. Von jetzt auf gleich 20 Maßnahmen festlegen und dann auch wieder 15 Maßnahmen schlagartig wegnehmen. Sprich, wir nehmen die Maskenpflicht in der Innenstand schnell mit weg, damit keiner sagen kann, die hat eh nix gebracht.
Frag Dauerwelle. Er hat alles tiefgründig durchgelesen. Ob er es auch verstanden hat, ist fraglich. Er wird dir schon die entsprechenden Antworten geben.
Ich steige durch, denn ich gehe in die Tiefe und lese mir jegliche Verordnung mit Verstand durch.
Eine Schlagzeile reicht mir leider nicht. Ist wie im Zwischenmenschlichen, wenn man es wirklich gut machen will.
👏
Deine Zeit hätte ich gerne, um sämtliche Verordnungen von Halle, dem Saalekreis, SLK, ML und und zu lesen.
Frag mal nur in Halle die Geschäftsbetreiber, was momentan gilt und was nicht. Du wirst dich wundern. Vermutlich bist Du Beamter und lebst die „German Gründlichkeit“.
Weil du nicht lesen und verstehen kannst, musst du Dauerwelle keinen Vorwurf machen. Nimm dir die Zeit und suche keine dummen Ausreden. Musst du halt mal das Faulenzen und Füttern deiner fetten Wampe kürzen. So und nun kümmere dich!
Nur weil Du tief in der Nase bohrst, heißt es nicht, dass Du gründlich gewesen bist und alles verstanden hast. Typisch Beamter. Mach Dir erstmal ein Käffchen!!!
Wenn wir nicht sofort massiv in Bildung investieren, sind wir im Arsch!
Sieht man sehr deutlich an @Lockenwickler.
„In Halle wurdern an den Pfingstfeiertagen 32 Impfungen durchgeführt “
Und in Merseburg allein am Pfingstmontag 116 !!! (das weiß ich weil meine LP dort geimpft hat)
Was ist hier los ?
Ja, wir haben es verstanden … jede Anzahl ist nicht genug und dann mit Verweis auf andere Städte … Merseburg ist kleiner wie Halle … schon klar. Es gibt zig Gründe, warum es diesmal weniger sind. Halle steht im Bundesdurchschnitt jedoch gut da.
Sonn- und Feiertage wurden von der Bezirksleitung in der Bezirkshauptstadt zur Erholung ausgegeben!
In Merseburg wurden bisher 87000 Impfungen durchgeführt, in Halle 134000. was ist los im Saalekreis?
Vermutlich hat Halle schon vorher den verfügbaren Impfstoff verimpft, völlig verrückte Theorie oder?
Testpficht in Schulen entfällt , na dann Leute genießen wir die Lockerungen in zwei Wochen ist wieder alles vorbei bei dann wieder Indizien von über 100
Die Indizien sagen etwas anderes.
Das steht so nicht im Artikel, es wird lediglich auf eine Regelung über die Eindämmungsverordnung des Landes verwiesen.. wäre auch nicht nachvollziehbar bei vollen Klasse ab übernächster Woche.
Wie lange wollen Sie noch auf den Schülern rumtrampeln. Es sind nicht die Schüler die corona verbreiten das passiert eher im Privaten Bereich.
Und die Schüler schleppen es aus dem privaten Bereich in die Schule und von da aus in den nächsten privaten Bereich 🤷 Die Tests sind nicht so furchtbar dramatisch, es gibt Schlimmeres. Sie sollten vorerst weiter bleiben.
Aber das man überall eine Anwesenheitsliste führt und man wegen nem Bierchen seine Adresse überall hinterlegen muss stört niemanden ..Datenschutz ade…aber hey Freiheit mit spritze…nur welche??? Das man keinen test mehr brauch aber sein heft mit allen Impfungen vorzeigen muss…mädels wacht mal langsam auf…was bitte ist das für eine Freiheit. Und eine hier in Halle sagte mal..wenn wir einen Impfstoff haben ist die Maske weg….ich sehs
Es zwingt dich doch keiner zum Bierchen trinken 🤔 Bleib zu Hause, dann brauchst du keine Adresse zu hinterlegen. Ist ganz einfach.
In den Gebäuden wo Maskenpflicht bestehen bleibt, gilt dann weiterhin das Tragen von FFP2 Masken / OP Masken oder kann man auch wieder Stoffmasken nehmen?