194 Hektar Retentionsflächen an der Saale

An der Saale wurden 194 Hektar Retentionsflächen durch Deichrückverlegungen geschaffen. Das hat das Umweltministerium Sachsen-Anhalt bekannt gegeben. Halle profitiert dabei von den Arbeiten im Bereich Wörmlitz und Holleben/Beuchlitz.
Umweltministerin Claudia Dalbert zeigt sich stolz: „Wir haben schon viel erreicht: 1.666 Hektar zusätzliche Retentionsfläche seit 1990, das kann sich sehen lassen. In ganz Deutschland sind es bis heute 5.500 Hektar, also ein Drittel allein in Sachsen-Anhalt. Ich bin überzeugt, dass wir hier viel Gutes tun. Mit jedem Hektar verbessern wir den Hochwasserschutz für unsere Bürgerinnen und Bürger. Gleichzeitig gehen Hochwasserschutz und Naturschutz Hand in Hand: Was uns im Hochwasserfall hilft, wirkt gleichzeitig unterstützend für die Auen und die dort heimische Artenvielfalt.“
Und mit Blick auf die zukünftigen Aufgaben ergänzt die Ministerin: „In den letzten Jahrzehnten wurde schon einiges geschafft und an der nächsten Generationenaufgabe arbeiten wir schon. Das Programm ‚Mehr Raum für unsere Flüsse‘ soll durch Deichrückverlegungen und Polder 12.500 Hektar zusätzliche Retentionsfläche in Sachsen-Anhalt schaffen.“
Neueste Kommentare