21 neue Corona-Infektionen in Halle – 8 Schulen und 1 Kita betroffen
Am heutigen Dienstag gibt es neue Corona-Infektionen in Halle. Als aktuell infiziert gelten 304 Personen.
Im Krankenhaus sind 27 Hallenser, davon 8 auf der Intensivstation.
Die 7-Tage-Inzidenz auf 100.000 Einwohner liegt bei 67,78.
Betroffen sind das Christian-Wolff-Gymnasium, hier gibt es Quarantäne für die Klassen 9A und 8B, 47 Schüler und 13 Lehrer sind betroffen. Die Sportschulen mit den Klassen 7/1 und 12 mit Quarantäne für 17 Schüler, die 11. Klasse der IGS Am Steintor, ein Lehrer der Saaleschule, eine 5. Klasse der Latina, die Klasse 9a der Sekundarschule Am Fliederweg mit Quarantäne für 23 Schüler und 7 Lehrer, die Kita 4 Jahreszeiten mit Quarantäne für die betroffene Kohorte sowie eine Schülerin der 1. Klasse der Grundschule Südstadt und eine Lehrerin der Grundschule Wolfgang Borchert – beide Betroffene waren schon in Quarantäne beziehungsweise im Krankenstand.
In 3 Fällen gab es private Kontakte zu infizierten. 4 Fälle haben einen beruflichen Hintergrund im Rehasport des SV Halle, eine Augenarztpraxis, die Arbeitsagentur und eine Fahrschule. Ein Fall ist im Uniklinkum aufgetreten, eine Corona-Infektion wurde bei einer Aufnahme eines Patienten in das Krankenhaus Martha Maria sowie eine Bewohnerin das Cura-Seniorenzentrums in der Lutherstraße, hier wurde das positive Ergebnis des Schnelltests bestätigt.
Wenn ich das Foto oben vom Markt sehe, wundert es mich, dass da überhaupt noch Händler stehen. Der Markt ist dank Maskenpflicht ja quasi wie ausgestorben.
so ein Quatsch..
Der Markt ist nicht wg der Maskenpflicht leer..
Ich würde ja sagen lieber 10min eine Maske aufgesetzt als 30min ohne Maske angestanden, aber gut, jedem das seine
Wenn man sich die Meldungen der letzten Tage anschaut, Hauptinfektionsherde sind Schulen, Kitas. war auch vorher schon so. Aber Restaurants, Studios zumachen und Maskenpflicht im Freien
weil bei 75 Prozent der Fälle nicht klar war, wo die Infektion herkam
Dann weiß man es jetzt. Sorry aber Schulen und Kitas sind nunmal mit die Infektionstreiber. War so und bleibt so.
Richtig . Diese haben die angeforderten Maßnahmen mehr als 100% umgelegt, bleiben nun wieder darauf sitzen. Beifall .
Herr eseppelt bitte alles auch neutraler Betrachten und abwägen.Danke
Immer die selbe Leier Karl Eduard. Nirgendwo steht, dass Schulen oder Kitas als Infektionsort die Ursache wären. Sei bitte leise, wenn Ihnen nix weiteres einfällt, als die Schließung dieser Einrichtungen zu fordern.
Karl Eduardo 2. die Tarnung nützt nichts, den Diederich Heßling kann man nicht verbergen
… mach daraus 100%. Es gibt bis heute nur Vermutungen und Spekulationen wie es übertragen werden könnte. In der Bevölkerung gibt’s es ein Dunkelfeld, mit aktuell ca. 5%, die im Testfall positiv getestet werden würden. Die sind aber breit gestreut, symptomlos und gesund. Wenn irgendwo massenhaft getestet wird, treten diese Fälle zu Tage und schon haben wir sogenannte „Infektionsherde“.
Jetzt hat unser OB wenigstens auch erkannt, dass sehr viele Schulen/Kitas betroffen sind.
Macht doch endlich wenigstens für 1 Monat diese zu und schon würden ganz sicher die Zahlen runter gehen.
Sunny so ist es. Endlich Schulen und Kitas zu. Hätte von Anfang an gemacht werden müssen. Hätte vielleicht sogar gereicht und alles andere hätte offen bleiben können.
Täglich sind die Schulen und Kitas in den Meldungen. In NRW sind über 50.000 Schüler in Quarantäne und über 3600 infiziert. Auf was wartet man hier denn noch? Reicht diese Erkenntnis nicht?
Bin ich zu 100% bei dir.
Eine Schließung führt aber auch dazu, dass Eltern die Betreuung übernehmen müssen, anstatt u.a. ihrem Beruf im Gesundheitswesen nachzukommen. Ihr seid doch dann genau diejenigen, welche über den Personalmangel debattieren. Schon jetzt fehlen diese Fachkräfte. Wir haben es doch im Frühjahr erlebt, als es an allen Ecken fehlte. Und fangt nicht wieder damit an, das Kinder ab 12 ihren Alltag selbst gestalten sollen und können. Dies ist ein großer Irrtum.
Für diese Fälle, wo Eltern in systemrelevanten Berufen arbeiten, gab es bereits im Frühjahr die Notbetreuung. Fakt ist, Kinder halten sich nicht an die Regeln, die raufen sich , spielen etc. Ist einfach so. Da so gut wie nie symptome tragen sie es nach Hause und von da aus weiter… Solange die Schulen auf bleiben , werden die Zahlen nicht so sinken, wie von der Politik gewünscht. Damit dann auch längerer Lockdown..
Die erwähnte Notbetreuung im Frühjahr hat sich als Flop erwiesen. Da in den meisten Fällen die Mütter die Betreuung übernehmen ( im 21. Jh😖😖🤨) und die Zeiten der Notbetreuung nicht mit den Arbeitszeiten kompatibel war, kam diese für die wenigsten infrage.
Es gibt leider zu viele Kinder, da ist es besser, wenn sie von einer pädagogischen Fachkraft betreut werden, als daheim mit den Eltern abzuhängen…
Und auch im Frühjahr gab es trotz geschlossener Schulen weitere Infektionen…
oh man die Menschen sind einfach nur dumm, aber wenigstens gibt es momentan keine Grippe! verdächtig oder?
Grippe ist nicht meldepflichtig! verrückt oder?
Schnarche weiter. Seit 1.1.2001 ist der direkte Nachweis von Influenza gemäß dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) meldepflichtig.
Und bitte die Stadttauben nicht vergessen, nicht das die verhungern wie im Frühjahr!
Erst waren Reiserückkehrer und Busfahrtenteilnehmer die Sündenböcke und jetzt plötzlich die Kinder.🙄
In der Neumarktschule sind auch Kinder und Horterzieher in Quarantäne, davon liest man nix, wie kommt das.
Hm
Kitas, Schulen dicht machen! Bildung oberstes Gebot? Seit wann das denn? Jahrzehnte verpasst und jetzt äußerst Priorität???
Lief gestern, und fand ich sehr interessant!
https://www.arte.tv/de/videos/098118-000-A/corona-sicherheit-kontra-freiheit/