25 private Einwendungen zum Gimritzer Damm
Das Land kann weiterhin keine Aussagen treffen, wann ein neuer Hochwasserwall für Halle-Neustadt gebaut wird. „Die Umweltverträglichkeit wird geprüft“, sagte Hans-Friedrich Unverhau vom Landesbetrieb für Hochwasserschutz (LWH) zur Zukunftswerkstatt. „Wir sind guter Dinge, dass es funktioniert.“
Allerdings hat das LHW noch mit 25 privaten Einwendungen zum Vorhaben Gimritzer Damm zu kämpfen. „Wir haben unsere Stellungnahmen dazu abgegeben“, so Unverhau. Es handele sich vorwiegend um Bürger östlich der Deichlinie zur Altstadt hin. Diese hätten unter anderem Zweifel am hydraulischen Modell geäußert.
Im Rahmen der Zukunftswerkstatt kam auch die Initiative „Pro Deich“ zu Wort, die sich seit Jahren für einen schnellen Deichbau einsetzt. Die Initiative will jetzt auch zwei Hochwasserlehrpfade für Halle einrichten. Entlang der Deichlinie könnte beispielsweise auf Tafeln hingewiesen werden, welche dramatischen Folgen das Hochwasser 2013 hatte. Oberbürgermeister Bernd Wiegand dankte der Initiative für die Arbeit.
Es ist schon etwas merkwürdig, da werden wissentlich neue Häuser in hochwassergefährdete gebiete gebaut bzw. bezogen und dann kommen „private Einwendugen“ zu dem Deich. Wenn ich Angst vot Hochwasser habe, suche ich mir doch eine andere Wohnlage.
Da ist nichts Merkwürdiges bei! Die haben das Recht dazu. Und das ist gut so. Und nun darfst du gerne meinen, sie missbrauchten dies. Bei öffentlichen Außerungen solltest du dann damit aber vorsichtig sein.
Als der Deichgraf, ungebremst vom Landesbetrieb und dem LVwA, senerzeit die „Gefahr im Verzug“-Karte hervorzog, fielen plötzlich alle über ihn her. Besonders die Roten, deren unrümliche Vorgängerköniginnen den Hochwasserschutz extremst vernachlässigt hatten.
Nun läuft ein bürokratisch geordnetes Verfahren. Und das scheint dir auch nicht zu passen. Was willst du denn? Willst du König von Halle werden? Dann bewirb dich! Im Oktober ist die Wahl. Vielleicht kriegst du mehr als eine Stimme zusammen!
Welches Gegenkonzept haben die Einwender zu bieten Deckel über die Saale
habe auchts gegen dasr recht und die Bürokratie, das Hochwasser kommt mit oder ohne bürokratie, und wenn ich mir die hochwassermarken au de Neumühle und Giebichensteinbrücke ansehe, es kann auch noch viel höher kommen. Da helfen auch keine privaten Eiwände und Wettern gegen den König von Halle, da hilft nur, sich auch selbst Schtzmaßnahmen zu überlegen.
Ich hoffe diese 25 Haushalte werden vom Karma entsprechend belohnt.
Ob die Einwände von Bewohnern der neu gebauten Häuser kommen ist den Artikel nicht zu entnehmen. Außerdem sind die Neubauten mit Hochwasserschutzanlagen ausgestattet und wurden erhöht errichtet.