34.500 junge Eichen für die Dölauer Heide

Ein heftiges Unwetter hat im Juli 2015 große Schäden in der Dölauer Heide angerichtet. Viele Schäden sind noch immer nicht behoben. Vor allem entlang der Waldstraße und dem Nachtigallenweg liegen Bäume quer, hat der Sommersturm große Schneisen in das Waldgebiet geschlagen.
Jetzt sollen auf einer Fläche von 4,5 Hektar gleich 34.500 Stieleichen gepflanzt werden. Die Flächen, in denen die zunächst 80 bis 120 Zentimeter großen Jungbäume gepflanzt werden, werden eingezäunt, um beispielsweise Bissschäden durch Wildtiere zu verhindern. Die Pflanzung erfolgt auf Arealen, die genügend Licht aufweisen, damit die Eichen auch ungehindert wachsen können.
Gepflanzt werden muss aber auch im Naturschutzgebiet Bischofswiese. Hier sind auf einer Fläche von 50 Mal 100 Metern Altbäume abgestorben. Nach Angaben von Revierförster Torsten Nieth liegt dies zum einen an geringen Niederschlagsmengen, allerdings auch daran, dass die Bäume altersbedingt geschwächt waren.
Noch im Frühjahr soll die Ausschreibung der Bäume erfolgen. Die Pflanzung wird dann im Herbst erfolgen.
Neueste Kommentare