Pendlerstatistik: 48.783 Menschen kommen zum Arbeiten nach Halle (Saale), 36.778 Menschen verlassen die Stadt zum Arbeiten

2021 betrug der Pendlersaldo der Landeshauptstadt Magdeburg 17 984 Personen, d. h. es pendelten deutlich mehr Erwerbstätige in die Stadt ein (53 120) als aus (35 136).
Mit diesem deutlichen Überschuss verzeichnete Magdeburg den höchsten Pendlersaldo in Sachsen-Anhalt gefolgt von der kreisfreien Stadt Halle (Saale) mit 12 005 Einpendelnden mehr als Auspendelnden. 48.783 Menschen kommen zum Arbeiten nach Halle, 36.778 Menschen verlassen die Saalestadt zum Arbeiten.
Diesem Umstand ist auch zu verdanken, dass die Tagesbevölkerung in Magdeburg mit 253 185 Personen höher ist als die Tagesbevölkerung in Halle (Saale) (249 456).
In die Landeshauptstadt Magdeburg pendelten die meisten Personen aus der Gemeinde Hohe Börde (3 468) ein und in die Gemeinde Sülzetal (3 459) aus. Mit einer Entfernung von ca. 32 km war Leipzig für die kreisfreie Stadt Halle (Saale) sowohl das wichtigste Auspendel- (5 327) als auch Einpendelgebiet (5 325). Nicht nur die kreisfreien Städte erzielten in Sachsen-Anhalt einen positiven Pendlersaldo. Auch alle Kreisstädte konnten einen positiven Saldo von 203 (Stadt Naumburg (Saale)) bis zu 6 509 (Stadt Haldensleben) verzeichnen.
Deutschlandweit pendelten 23,9 Mill. Menschen über die Grenzen ihres Wohnortes hinweg zur Arbeit. Nach München (503 578 Personen), Frankfurt am Main (445 254 Personen) und Hamburg (426 921 Personen) pendelten die meisten Personen. Am stärksten wurde zwischen Berlin und Potsdam gependelt: Der Pendelfluss betrug insgesamt über beide Richtungen 41 349 Pendelnde, davon pendelten 23 056 von Potsdam nach Berlin und 18 293 von Berlin nach Potsdam.
Im neuen Pendleratlas (https://pendleratlas.statistikportal.de) stellen die statistischen Ämter der Länder die Ergebnisse der Pendlerrechnung deutschlandweit interaktiv dar. Hier können Interessierte die Pendelverflechtungen zwischen einzelnen Städten und Gemeinden bzw. Gemeindeverbänden abrufen.
Arbeiten die alle nur von Montag bis Freitag?
Samstag ist hier fast nichts los auf den Straßen.
Ganz schön viel Verkehr, bedingt durch zu teuren Wohnraum.
Ja, man hält es nur zum Arbeiten in diesem Nest aus.
Und der Grund für den Überschuß an Einpendlern ist einzig die Landesbürokratie?