Mehr Umsatz und Mitarbeiter im Gastgewerbe

Das Gastgewerbe in Sachsen-Anhalt verzeichnete im Jahr 2017 einen Zuwachs bei den Umsatz- und Beschäftigtenzahlen.
Die erzielten Umsätze lagen 2017 nach vorläufigen Ergebnissen nominal, d. h. in jeweiligen Preisen, um 5,0 Prozent höher als im Jahr 2016. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes war das real, also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung, ein Anstieg um 2,9 Prozent. Das Gastgewerbe bilden die Bereiche Beherbergung und Gastronomie.
Im Beherbergungswesen stiegen die Umsätze nominal um 5,2 Prozent. Das entsprach einem realen Umsatzplus von 3,2 Prozent. Die klassische Hotellerie mit Hotels, Hotels garnis, Gasthöfen und Pensionen meldete ein Plus von nominal
5,3 Prozent und real 3,2 Prozent.
Im Bereich der Gastronomie wurden 2017 nominal 4,8 Prozent und real 2,7 Prozent mehr Umsätze als im Vorjahr erwirtschaftet. Überdurchschnittlich schnitten hier die Restaurants, Gaststätte, Imbissstuben und Cafés (nominal + 6,9 %;real + 4,7 %) ab.
2017 gab es im Gastgewerbe insgesamt 3,1 Prozent mehr Beschäftigte als im Vorjahresvergleich. Die Zahl der Vollbeschäftigten blieb mit plus 0,3 Prozent relativ stabil. Die Zahl der Teilzeitbeschäftigten erhöhte sich um 5,2 Prozent. Die Gastronomie meldete 4,1 Prozent mehr Beschäftigte im Vorjahresvergleich (Vollbeschäftigte + 1,2 %; Teilzeitbeschäftigte + 5,7 %). Im Beherbergungswesen lagen die Beschäftigtenzahlen 2017 um 1,1 Prozent über dem Niveau von 2016. Rückläufig war mit minus 0,9 Prozent die Zahl der Vollbeschäftigten, Teilzeitbeschäftigte gab es 3,6 Prozent mehr.
Neueste Kommentare