50 Klimaschützer aus Halle fahren zur Demo nach Berlin

Am Freitag ab 12 Uhr streiken die Klimaschützer in Berlin. Bundesweit werden Unterstützer von Fridays For Future in die Hauptstadt reisen. Auch 50 Aktivisten aus Halle (Saale) sind mit dabei Gefordert wird eine “sozial-ökologische Transformation”.
Zudem hat Fridays for Future heute parallel zu den in Berlin stattfindenden Koalitionsverhandlungen Forderungen veröffentlicht. Diese beziehen sich auf die ersten 100 Tage der neuen Bundesregierung. Dazu zählen ein verbindliches CO2 Budget, Erdgasausstieg bis 2035, Kohleausstieg bis 2030, das Ende fossiler Subventionen, die Abschaffung von Ausbaubremsen für Erneuerbare Energien, ein Verbrennerausstieg bis 2025, Stopp von Autobahnbauten, 14 Milliarden Euro pro Jahr für die globale Klimafinanzierung.
„Im Wahlkampf haben alle Parteien gezeigt, dass sie keine ausreichende Antwort auf die Klimakrise liefern wollen – trotzdem sind es genau diese Parteien, die gerade über unsere Zukunft verhandeln. Das zeigt ganz klar – die Politik lässt uns keine Wahl! Deswegen werden wir am 22. Oktober wieder massenhaft auf die Straße gehen! Wir wissen, eine Veränderung ist möglich, doch dafür braucht es unseren Druck.“ so der Aktivist Sascha Bentke aus Halle.
Der neuste über 4000-seitige Bericht des Weltklimarats, dem internationalen UN-Gremium führender Klimawissenschaftler*innen, unterstreiche erneut die Katastrophenszenarien für eine Erderwärmung von über 1,5 °C. In den Parteiprogrammen und im aktuellen Sondierungspapier bekennen sich die Parteien zur Einhaltung der 1,5 °C-Grenze, so FFF. Doch laut aktuellem wissenschaftlichen Konsens verfehlen die vorgelegten Maßnahmenkataloge die Ziele um Größenordnungen.
Deswegen fordern die Aktivist*innen in den ersten 100 Tagen der neuen Regierung die Verabschiedung eines 1,5 °Ckonformen CO2-Budgets, einen sozialverträglichen Ausstieg aus allen fossilen Energien in Deutschland, ein Beschluss keine neue Erdgasinfrastruktur zu bauen sowie einen Ausstieg aus dieser vor 2035. Weiterhin fordern Sie, die politischen Ausbaubremsen für Sonnen- und Windenergie zu beseitigen und selbige um das Siebenfache auszubauen. Eine radikale Verkehrswende einzuleiten, die unteranderem einen Einbaustopp von Verbrennungsmotoren ab 2025 beinhaltet. Ebenso globale Verantwortung übernommen werden: Deutschland soll sich verpflichten, seiner historischen Verantwortungen gerecht zu werden, fordern die Aktivist*innen.
„Es braucht jetzt grundlegende Veränderung, dass wissen wir alle. Deswegen fordern wir die Bundesregierung auf, endlich entsprechende politische Maßnahmen einzuleiten. Für das Jahr 2021 ist ein historischer Emissionsanstieg zu erwarten und wir sind immer noch weit von ausreichenden Maßnahmen entfernt.“ sagt der hallesche Schüler Ole Horn.
Die sollen gleich in Berlin bleiben. Da herrschen ihre Gleichgesinnten.
Wenn die da herrschen würden, gäbe es keinen Grund zu demonstrieren.
Gründe zum Dämonstrieren finden sich immer.
Offensichtlich ja doch.
Laufen unserer kleinen naiven Klimahysteriker wenigstens Barfuß bis nach Berlin? Alles andere wäre schon ziemlich scheinheilig.
Ganz neu: Eisenbahn. Jetzt auch in Kontinental-Europa!
Und so grün:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kraftwerk_Schkopau#Technik_und_Betrieb
Goggel bloß nie nach der Produktionskette von Dieselkraftstoff und den Nachwirkungen von dessen Verbrennung! 😲😲😲
Das sieht ja fast aus wie ein Kernkraftwerk, rein äußerlich. Hach, ich werde die still-bedrohliche Ästhetik der Atomkraftwerke mit ihren Kühltürmen vermissen. Nichts schreit mehr nach Mittelmäßigkeit als eine mit Windrädern verbaute Landschaft.
Na hoffentlich ist das neumodische Zegs auch CO2-neutral.
Nein, aber geringere CO2-Produktion als barfuß nach Berlin laufen.
Da die alle mit dem Fahrrad b.z.w. Roller fahren, müssen die Mittwoch schon starten! Das sind grüne Patrioten!
Sie sollen Fahrräder + Fahrradhänger, oder gleich Lastenräder nehmen, damit sie Steine mitnehmen können. Zum Einmauern von ganz Berlin.
Raus aus Verbrennern bis 2025?! Wie? Der Rest ist mit viel Fanatismus schon machbar… Aber die komplette Netzinfrastruktur anpassen und Ausbauen für 59 Millionen Fahrzeuge? Klar kein komplett Umstieg mit einmal… aber 300’000 Ladestationen pro Monat müssten dann schon mindestens her… Da will ich ein Konzept von FFF sehen, wie das nur ansatzweise gehen soll…
Es geht sicherlich um Neufahrzeuge ab 2025. Die große Mehrzahl der Fahrzeuge wird also immer noch Verbrenner sein; bisher plant die Bundesregierung diesen Umstieg für 2030 unr rechnet damit, dass im Jahr der Umstellung nur 14 Millionen Fahrzeuge elektrisch betrieben sein werden.
Die Autos mit Batterie brennen aber auch sehr schön.
Wieso? Sind die aus Holz?
Wo Klimaschützer sind sind Bärbockmist-Fragen nicht weit…
Die Masse an Strom ist garnicht lieferbar, schon gar nicht durch Solar- und Windkraft.
Haste das selbst ausgerechnet? Kannst du das mal vorrechnen? Danke.
guck mal so ca. ab 06.30 min.
https://youtu.be/TswNLBnAPjU
Gab es eigentlich Tankstellen (analog zu Ladestationen) schon, bevor das Auto mit Verbrennungsmotoren in zigmillionenfacher Ausführung auf den Straßen der Welt fuhr?
Was sagt der harald dazu?
Das Klima wird zum größten Teil von der Industrie zusammen mit dem Wirtschaftswahnsinn verpestet. Nix Auto. Und das genau diese Sache immer weiter expandiert ist denen da oben das wichtigste, immer wieder zu sehen und zu hören. Ich bin für eine saubere Zukunft aber nicht auf dem Weg der Widersprüche, Lügen und Abzocke der „einfachen“ Leute, der hier gegangen wird. Und nochmal zum Auto: Vor 20 Jahren wurde den Leuten schon eingetrichtert ihr Auto sei umweltfreundlich, nur weil ein KAT drin war, nur damit dieser Schrott gekauft wird. Heute ist genau das eine Dreckschleuder und sie erzählen euch Märchen über neues Zeug, was ihr natürlich kaufen MÜSST um die Welt zu retten. Von was für einer Zukunft wird überhaupt gequatscht? Die Menscheit hat keine, solange Gier und Größenwahn die Köpfe beherrscht. Es sind schon ganz andere Zivilisationen den Bach runter gegangen und dazu hat es kein Verbrennermotor gebraucht.
Nix Auto? Ehrlich?
Die „Industrie“ von der du da redest, was glaubst du machen die dn ganzen Tag?
Platz 1-10 der größten „Verpester“:
Saudi Aramco
Chevron
Gazprom
ExxonMobil
National Iranian Oil
BP
Shell
Coal India
Pemex
Petroleos des Venzuela
Musst nicht alle googeln. Sind bis auf Coal India alles Ölbuden. Hoffe du weißt, woher dein Sprit kommt.
Früher hat man an den Teufel geglaubt und auf die Straße geschissen. Hat auch funktioniert, ist aber vielleicht kein tragfähiges Zukunftskonzept gewesen…
Die Industrie von der ich schreibe trichtert Leuten ein dass sie permanent neues kaufen bzw. jeden Scheiß haben müssen um glücklich zu sein. Was für eine Verschwendung und Umweltbelastung. Und das ganze wird permanent gesteigert und die Politik heizt es weiter an. Ich bleibe dabei, Gier und Größenwahn wird die Zukunft bestimmen.
Diese Industrie gehört aber nicht zu den großen „Verpestern“.
Zur Erinnerung:
Steph 20. Oktober um 16:14 Uhr
Die Verpestung kommt vorrangig von den Unternehmen, die den ganzen Sprit produzieren.
Im Jahr 2020 wurden in Deutschland 18 Millionen Tonnen Benzin und über 30 Millionen Dieselkraftstoff hergestellt. Die Total Raffinerie Leuna allein verarbeitet pro Jahr 12 Millionen Tonnen Rohöl.
Nun frage dich, für wen die den ganzen Sprit produzieren. Übrigens war 2020 ein Jahr mit eher geringer Produktion.
Du hast die vielen Vulkane weltweit vergessen… CO², CO, SO²…
Nur kann man die eben nicht an die Leine legen.
„Und nochmal zum Auto: Vor 20 Jahren wurde den Leuten schon eingetrichtert ihr Auto sei umweltfreundlich, nur weil ein KAT drin war, nur damit dieser Schrott gekauft wird. Heute ist genau das eine Dreckschleuder und sie erzählen euch Märchen über neues Zeug, was ihr natürlich kaufen MÜSST um die Welt zu retten.“
Verrückt. Wenn man nach diesen schnelllebigen Modeerscheinungen richtet, muss man sich ja alle 20 bis 30 Jahre ein neues Auto kaufen!
… Wenn man sich* …
Vergleiche einfach mal den CO2 Ausstoß von einem 20 Jahre alten Auto mit einem aktuellen, gleiche Modellreihe mit gleichem Hubraum. Du wirst erstaunt sein wie du hinsichtlich Umwelt verarscht wurdest, wenn du dachtest da hat sich viel getan.
Das mit den Neuzulassungen habe ich ja erwähnt. Das wären trotzdem de facto gut 300’000 Ladestationen pro Monat als untere Grenze. Laut Statista haben wir ~25’000 Ladestationen in Deutschland aktuell. Wir würden also mit unserem aktuellen Netz nicht mal einen Monat an Zulassungen abfedern. Deswegen die Frage nach dem Konzept. Wie das überhaupt in das bestehende Stromnetz in 3 Jahren integriert werden soll, kann mir auch keiner sagen. Ohne das jeder Stromkunde schon einen digitalen Stromzähler, mit Übertragung der aktuell verbrauchten Leistung an den Netzbetreiber, verfügt, braucht man sich auch keine Platte machen über die extrem dezentralisierte Verbrauchssteuerung. Dazu kommen noch Stromspitzen im Netz, die man auch abfedern muss. Die Frage ist auch, ob die Stromleitungen in Wohngebieten überhaupt für die Lasten ausgelegt ist. Ich will einfach nur das Konzept von FFF kennen.
Die „Machbarkeitsstudie“ von FFF geht in ihren 113 Seiten übrigens nicht wirklich auf Netzinfrastruktur ein. Ist halt ein unglaublich komplexes Thema.
Ich fahre einen Oldtimer mit Holzofen.
Nein, die Klimahysteriker wollen, dass Du und alle anderen kein Auto mehr fahren oder was denkst Du was „radikale Verkehrswende“ heißt? Doof für die 3/4 der Arbeitnehmer in Sachsen-Anhalt die mit dem Auto zur Arbeit fahren oder jeden freien Menschen der sich diese Individualität leistet aber die Klimakids können ja auch nicht wissen wo das Geld herkommt.
Dann haben die in 20 Jahren wieder einen Grund zu „streiken“: Für Autos. 🙂
Damals nach dem Pferdekutschen waren auch schon mal E- Autos unterwegs.
https://www.ardmediathek.de/video/fakt-ist/fakt-ist-aus-magdeburg-die-kohle-geht-doch-was-kommt/mdr-fernsehen/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy9hNTVmYWQ4MC1lOWQ3LTQyYjMtOWE0Yy1lYTI4YjZlMWRhNDU/
ab 45:12 Soviel zum Kohleausstieg und dessen Hype den FFF darüber macht. Darum schnell!!! FFF aller Bundesländer vereinigt euch und ab nach China zur Großdemo…
@ Fritz
Ein IHK-Vertreter mit dem Finger auf China gegen den deutschen Kohleausstieg.
Genau mein Humor.
Und übrigens…das Tesla in Brandenburg baut und dort bald kaum noch Grundwasser im natürlichen Boden ist und so z.B. die Natur abhängig vom Regen ist ( für die Anwohner soll das Wasser ja über Pipelines herangekarrt werden), da demonstriert kein FFF dagegen…
Machst du eigentlich irgendwas zu diesem Thema?
Ich erfreue mich an der Fachkompetenz der Aktivisten und den Reaktionen der Jünger, wenn sie dafür verspottet werden.
Brandenburg liegt im Land der 1000 Seen. Ich habe gehört, daß Tesla jeden Tag 10 Liter aus jedem See abzweigt( mit je einem 10 Liter Wassereimer). Vollzeitshop für 10 Kradfahrer.😁
„Vollzeitshop“
„Kradfahrer“
🤦♂️
Hoffentlch mit dem Rad die Spinner.
Du bist so richtig wütend, dass sich dir fremde Menschen an dir fremden Orten für und gegen für dich fremde Dinge einsetzen, oder? Aber so richtig stinkewütend. Das musstest du mal loswerden, und das mit einem fetzigen Kommentar im Internet.
Geht es dir denn jetzt etwas besser? Wenn nicht, musst du vielleicht was anderes probieren.
Auf jeden Fall klingt Karls Kommentar weniger wütend als deiner.
Dann ist er wohl gar nicht wütend, der Karl. Vermutlich ist es ihm völlig egal. Danke für die kunstvolle Interpretation.
In der Tagesschau von gestern wurde berichtet, daß es eine “ Renaissance der Kernkraft“ in vielen Staaten gibt. Das sollten unsere Klimajünger mal mit Interesse verfolgen. Langsam leben die an der Welt vorbei. Bleibt am besten in Berlin und lasst Euch in der Charité behandeln.
Wer sagt dir, dass die von dir abfällig betrachteten Menschen weniger Interesse an solchen Sachverhalten haben als du selbst? Die Tagesschau von gestern ganz sicher nicht. Wer macht dir also solche Vorgaben?
Selbstdenker: Die Frage nach dem, der Vorgaben macht, klingt für mich nach abfälliger Sicht auf Zoro.
Vielleicht der körperliche Übergriff durch die fff Querdenker auf Atomkraftbefürworter?
Das wäre aber gerade ein Beweis, dass sie es mit Interesse verfolgen.
Noch ein Versuch?
🤦💭
„Dazu zählen ein verbindliches CO2 Budget, Erdgasausstieg bis 2035, Kohleausstieg bis 2030“
Das mit dem Kohleausstieg bis 2030 finde ich eigentlich richtig. Der Erdgasausstieg ist allerdings blanke Spinnerei. Leider ist die Technik noch nicht soweit, dass alles auf EE umgestellt werden kann.
„Deutschland soll sich verpflichten, seiner historischen Verantwortungen gerecht zu werden“
Ich kann nur feststellen, dass „der hallesche Schüler Ole Horn“ nicht den Mund zu voll nehmen sollte. Es gibt mittlerweile zu viele Großsprecher, die meinen, ohne jegliche Legitimation für die Generation der jungen Menschen zu sprechen. Gerade der großmäulige Begriff der „historischen Verantwortung“ nimmt Menschen in Geiselhaft, die sich dagegen nicht wehren können.
Ich finde die Umstellung auf erneuerbare Energien im Zuge des Klimawandels richtig und wichtig – aber bitte ohne diese aktivistischen Gestalten wie Ole Horn und Co.
Klimawandel gab es schon vor hunderten von Jahren. Alles Unsinn.
@ J.Cook
„Die gegenwärtige globale Erwärmung oder Erderwärmung (umgangssprachlich auch „der Klimawandel”) ist der Anstieg der Durchschnittstemperatur der erdnahen Atmosphäre und der Meere seit Beginn der Industrialisierung. Es handelt sich um einen anthropogenen (= menschengemachten) Klimawandel, da er hauptsächlich auf Aktivitäten der Energie-, Land- und Forstwirtschaft, Industrie, im Verkehrs- und Gebäudesektor zurückzuführen ist, die Treibhausgase emittieren.“
https://de.wikipedia.org/wiki/Globale_Erwärmung
@Maso…ja. U.a. Baumspende mit Radio Brocken und natürlich vielfältiger Anbau im Garten…
Was bitte hat das Grundwasser in Brandenburg davon???
Historische Verantwortung???
Das eine hat ja mit dem anderen nix zutun…aber sei es drum…Schland wirds schon richten….hat ja in der Vergangenheit auch funktioniert.
Hoffentlich mit dem Fahrrad
Warum?
Und wenn der Strom in Deutschland nicht reicht holen wir uns uns den Strom aus Frankreich vom Atomkraftwerke 😂😂😂😂😂😂😂
Wo sind die Demomacher Klimaschützer ?
Außer Demo machen,machen die überhaupt nichts fürs Klima.
Der Vergleich mit Brandenburg und dem Wasser sollte nur zeigen, dass dort durch Bau dieser Fabrik auch die Umwelt (in dem Fall dass das Grundwasser verschwindet und dies natürlich schlecht für die Natur ist) geschädigt wird und dies niemand von FFF stört. Denn Flora und Fauna brauchen das Grundwasser genau wie die Menschen welche dort leben.
Du hast gefragt, warum FFF nichts zum Thema Grundwasser in Brandenburg unternimmt.
Ich habe dich gefragt, was du zu dem Thema unternimmst. Deine Antwort: Nichts.
Warum forderst du das also von FFF Halle? Dass das niemanden stört, ist nur eine Behauptung von dir. Dich stört es ja auch nicht so sehr, sonst würdest du etwas dagegen unternehmen. Warum forderst du das nicht von FFF Brandenburg/Berlin? Weißt du überhaupt, ob und was FFF Brandenburg/Berlin zu dem Thema sagt oder macht? Nein, weißt du nicht.
(unter den Beiträgen gibt es eine „Antworten“-Feld. Einfach draufklicken, dann landen deine Kommentare nicht irgendwo, sondern unter dem, auf den du antwortest. Ist jetzt nicht sooo neu das Internet.)
Ich weiß es, die sind nachmittags im Hort.
Was ist wichtiger- Jobs oder ein Stück beschissener Wald ?
Die Millionärin Greta aktiviert ihre Anhänger dafür nicht. Lieber etabliert sie sich mit einem häslichen Gesang.
*Trillionärin
Verzeihung ich habe ihren letzten Kontoauszug nicht gesehen
Hast du denn überhaupt schon mal einen gesehen?
@ernesto
es geht um aktuelles…. komm klar
Was da jetzt anders?
@ Fischbutter, du weißt ja nicht mal was das ist,. Kein Wunder wenn das Geld jeden Monat passend ausgezahlt wird.
Also noch nie. Bin ich jetzt nicht wirklich überrascht, kleiner Schwätzer. 🙂
Die Glücklichen!, mit Fahrrad??
Wir haben uns gar nichts von irgendjemanden geliehen, trotzdem dass sie mal nach Berlin fahren, dort sind sie richtig.
Vermutlich hat nur ein verschwindender Bruchteil der Demonstrierer überhaupt Kinder, von denn sie was geliehen haben könnten…, falls diese überhaupt Besitzer von irgendwas sein könnten.