7,3 Millionen Euro mehr für die HAVAG – CDU will Alternative zu Mehrkosten (Verringerung des Angebots)
Die Hallesche Verkehrs AG (HAVAG) braucht in diesem Jahr weitere 7,3 Millionen Euro von der Stadt für die Aufrechterhaltung des Betriebs. Der Finanzausschuss hat dem bei drei Enthaltungen zugestimmt. Die Mittel kommen zu den 19 Millionen Euro obendrauf, die eh fließen.
Es sei eine “nicht ganz unerhebliche Summe”, sagte Mario Lochmann (Grüne). Er regte an, dass die Stadtwerke die Mehrkosten aus ihrem Budget decken und notfalls Kredite aufnehmen sollen. Bürgermeister Egbert Geier verwies auf den Nahverkehrsplan der Stadt und den öffentlichen Dienstleistungsauftrag. Hier ist festgeschrieben, in welcher Qualität der Öffentliche Nahverkehr in Halle (Saale) angeboten werden soll. Daraus ergebe sich eine Nachschusspflicht.
CDU-Stadtrat Andreas Scholtyssek, nach eigenem Bekunden selbst Nutzer des ÖPNV mit Monatskarte, verwies darauf, dass jeder Privatmann bei einer Kostensteigerung entweder die Mehrkosten trägt oder den Leistungsumfang kürzt. “Das Spiel bei uns in der Stadt läuft immer so: wir zahlen die höhere Rechnung.” Er vermisse, dass die Stadt eine Alternative zu den Mehrkosten vorlegt – beispielsweise eine Verringerung des Angebots.
Wie Bürgermeister Geier sagte, müsse der Stadtrat eine Kürzung des Angebots beschließen. Dann könnte mit einer Vorlaufzeit tatsächlich die Taktung von Bussen und Straßenbahnen reduziert werden.
Durch den Ukraine-Krieg und die Inflation hatten sich die Kosten unter anderem für Treibstoff und Fahrstrom verteuert. Und auch die Personalkosten sind gestiegen.
Scholle glänzt wieder. Die Stadt als Privatmann. 🤦♂️
Noch mehr Geld und Linien um auf Jahre noch höhere Subventionen zu kriegen. Warum zahlen die Personen die immer nach noch mehr ÖPNV schreien nicht auch dafür mit realistischen, kostendeckenden Preisen.
Zumindest stellst sich die dringend zu lösende Frage, ob mehrere Straßenbahnlinien nach Trotha fahren müssen und parallel dazu noch eine S-Bahn, die alle aus den ÖPNV- und Regionalisierungsmittel finanziert werden.
Fahren denn die mehreren Linien und die S-Bahn alle die gleichen Haltestellen an?
Es gibt keine gleichen Haltestellen, die sind alle verschieden. Du meinst bestimmt dieselben.
Die 3, die 8 und die 12 halten nicht zum Beispiel an der Haltestelle Seebener Straße?
Das ist neu.
Doch, aber das ist immer dieselbe Haltestelle, nicht die gleiche. Die deutsche Sprache unterscheidet das.
Hast du ein Beispiel für eine „gleiche“ Haltestelle, aber „nicht dieselbe“ Haltestelle?
Welche S-Bahn? Die S47? Die fährt schon seit Monaten nicht mehr.
Das beste Deutschland aller Zeiten.
DIE S- Bahn fährt schon seit Monaten nicht mehr aber erkläre mir mal was die S-Bahn mit der HAVAG zu tun hat ? Antwort nichts aber Holbrinen wie Du müssen erstmal einen Sinnlosen Kommentar schreiben
Holbrine – Alles klar. Tolles Eigentor! Und ja, wo die S-Bahn mit Landesfinanzierung fährtbraucht es nicht parallel eine Havag-Linie.
Leider fährt die S-Bahn nur sehr selten. Stellwerke unbesetzt, Personalmangel.
Auf der Strecke nach Trotha, und um die geht es hier, gibt es keine unbesetzten Stellwerke. Die hängt am ESTW.
„Es sei eine “nicht ganz unerhebliche Summe”, sagte Mario Lochmann (Grüne). Er regte an, dass die Stadtwerke die Mehrkosten aus ihrem Budget decken und notfalls Kredite aufnehmen sollen.“
Dass die Stadtwerke sich verschulden sollen, um die HAVAG zu subventionieren, auf so etwas muss man erst einmal kommen. Auf eine derart realitätsferne und absurde Forderung muss man erst einmal kommen.
Sämtliche Subventionen für die HAVAG sollten sofort gestrichen und im Gegenzug die Fahrpreise entsprechend angepasst werden. Wer mobil sein will, muss auch dafür entsprechend zahlen.
Es kann nicht sein, dass hallesche Stromverbraucher die HAVAG zwangsweise subventionieren müssen, denn die Energiepreise sind so schon hoch genug.
Alle Steuerzahler müssen auch die Autobahnen zwangsfinanzieren, ob sie sie nutzen oder nicht. Wärst du auch für eine allgemeingültige Autobahnmaut?
10010110,
wenn dafür sämtliche Steuern und Abgaben auf Kraftstoff abgeschafft würden, wäre eine Autobahnmaut eine akzeptable Sache.
Dann gäb’s eine Maut für jede öffentliche Straße, nicht nur für Autobahnen.
Du willst ja auch die Subventionen der HAVAG streichen und nicht die der ICEs.
Dazu kämen natürlich noch entsprechende Parkgebühren, für die Nutzung des öffentlichen Raumes zum abstellen privater Gegenstände. Diese Parkgebühren müssten natürlich die Unterhaltskosten für die Parkplätze und den Wert der Flächennutzung beinhalten. Ferner müssten Radfahrer und Fußgänger Geld bekommen, da ihre Mobilität den Haushalt entlastet, keine Folgekosten durch Lärm/Abgase entstehen, und durch die gesundheitsfördernde Mobilität die Sozialsysteme entlastet werden.
Alle Steuerzahler müssen auch die Waffenlieferungen finanzieren, ob sie das wollen oder nicht. Das scheint echt System zu haben!1!11
Die HAVAG wird doch schon durch die Mieteinnahmen der HWG Mieter subventioniert!
Dir ist aber schon klar, das die HAVAG ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Halle ist.
Aber wenn man keine Ahnung hat einfach mal dummes Zeug in die Runde werfen.
Reduzierung des Angebotes halte ich für kontraproduktiv. Die Mehrkosten tragen dann auch die Bürger. Durch Auto- und Taxifahrten
Zuhause bleiben oder zu Fuß gehen ist nicht möglich.
Nicht in jedem Fall und für jeden. Da unterliegt der Bürger gewissen Zwängen und Einschränkungen.
Dann werden mehr Autos an den Ampeln stehen und Parkplätze in den Wohngebieten benötigen
die HAWAG soll mal ihren hochbezahlten Wasserkopf abbauen
Rot,
das ist leider nicht möglich, solange sich im Aufsichtsrat der HAVAG Stadtratsmitglieder befinden.
Am besten wäre es, wenn man die HAVAG komplett privatisieren würde. Davon könnten alle Bürger der Stadt Halle profitieren.
Man könnte eine AG gründen.
Die HAVAG ist schon eine AG.
Oh.
Junge, nenne mir mal ein Beispiel in der Menschheitsgeschichte, wo das funktioniert hat, ohne dass alles schlechter wurde. 🤦♀️
Telekom. 🙂
Komplett privatisiert hieße, mehr als 70% der Aktien wären in Privatbesitz. Sind sie aber nicht.
Telekom, genau. Seitdem werden nur noch die Kernbereiche des Telefonnetzes modernisiert, Randbezirke und Dörfer nur, wenn es Fördermittel regnet. Und teuerste, schlechteste Tarifbedingungen für die Kunden europaweit.
Deutsche Bahn, auch so ein Beispiel. Massiv reduziertes Netz in der Fläche, marodes Kernnetz.
Ein Aufsichtsrat ist keine Geschäftsführung und unterliegt auch nicht deren Weisungsaufgaben. Das Gegenteil ist der eher der Fall. Auch sind Aufsichtsratsmitglieder nicht per Arbeitsvertrag mit der Firma verbunden , sondern auf Abordnung oder Berufung beigestellt. Sie erhalten, das solltest du wissen, keine Gehälter , sondern entsprechend der Beschlüsse der Gesellschafter jeweilige Aufwandsentschädigungen, die bei entsandten Mitgliedern auch wiederum an die entsendende Körprschaft abzuführen sind.
Dann mach doch gleich mal Vorschläge, welche Dienststellen es betreffen sollte. Geschäftsführung, und statt dessen einen Bürgerrat einsetzen?
Enteignen.
Als die HAVAG bestreikt wurde, haben die Händler auf dem Markt und die Kaufhäuser wegen ausbleibender Kunden am Nachmittag den Geschäftsbetrieb eingestellt.
Gerade ein attraktiver ÖPNV flankiert mit attraktiven Angeboten in den Geschäften führen zu einer Belebung der Innenstadt.
Weiterhin muss man bedenken, dass jede Person, die in der Bahn sitzt, nicht mit dem eigenen Auto den Stau an den Ampeln vergrößert und die Konkurrenz um die raren Stellplätze in den Wohngebieten vergrößert.
Dazu müsste aber auch ein attraktives Angebot an Geschäften in der Innenstadt sein. Das lohnt doch eh nicht mehr reinzufahren oder zu laufen
Nee nee, bleib man schön fern von Halle und kommentiere lieber im Internet.
So wie mit den Herbstferien, die schon lange „vorbei“ sind. Das war lustig. 🙂
Du hast ja immer „Ferien“.
Auch diese Mehrkosten waren schon vor dem Haushaltsbeschluss bekannt. Die linke Mehrheit im Stadtrat lebt, als gäbe es kein Morgen. Nach und nach explodieren nun die Bomben.
Noch mehr erschrecken geht nicht
Ich fasse mal zusammen:
Auf der einen Seite sollen die Menschen auf die Nutzung von Autos verzichten (wegen der Umwelt usw.) und mehr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren.
Aber auf der anderen Seite ist die Versorgung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln finanziell und personell nicht wirklich gewährleistet, weil gespart werden muss.
Ich glaube fest daran, dass die Verantwortlichen nur Sch**** in Kopf haben und sehr realitätsfremd sind.
Die Verantwortlichen sollten sich mal die Situation persönlich ansehen, zum Beispiel die überfüllten Bahnen, zu den wichtigsten Zeiten und dann sich die frage stellen, wie man die HAVAG finanziert.
Für alle Autofaschos ein Link —> https://www.unikims.de/blog/autoverkehr-kostet-die-kommunen
dies ist wohl eine recht einseitige Rechnung. Da fehlen die Einnahmen/ Steuern/ Abgaben von der Autoindustrie, deren Zulieferern, Tankstellen, Versicherungen, Autohäusern/ Werkstätten etc. und deren Arbeitnehmern.
@A Einseitig ist eher deine Rechnung. Denn sie unterstellt, das Bürger, die keine oder weniger Ausgaben fürs Auto tätigen, ihr Geld horten und nicht für andere Dinge ausgeben, die ebenfalls Einnahmen/Steuern usw. generieren.
Jede Kommune hat Autoindustrie, Zulieferer (die paradoxerweise nicht zur Autoindustrie gehören) und Versicherungen. Autohäuser und Werkstätten, insbesondere freie, generieren exorbitante Einnahmen, Steuern UND Abgaben!
Die Studie ist voller Fehler. Kein Wunder, dass Deutschland im Ranking der innovativen Länder immer weiter nach unten durchgereicht wird, bei solchen Wissenschaftlern.
Könntest du bitte eine richtige Studie verlinken? Danke!
Also das Konzept „Fahrrad“ funktioniert in der Stadt tadellos, kostengünstig und keine Staus. Besser geht’s nicht und nebenbei bleibt man auch noch fit. Was will man mehr?
Ja, Oma und Opa mit über 75 Jahren sind natürlich noch total fit, um ihren Einkauf per Rad / Lastenrad nach Hause zu bringen. Und Halle ist auch null bergig, die Fahrräder fahren von allein. Alles ganz einfach.
Quasigelähmt, schwerhörig, 25% Sehkraft und Reaktion wie eine Schlaftablette?
Ab hinters Steuer eines 2-Tonnen-SUVs mit Oma und Opa!
Immer noch einfacher und enstpannter für Oma und Opa, als mit dem teilweise unzuverlässigen, gefährlichem und unbequemen ÖPN zu fahren.
Dummerweise sind Oma und Opa nicht allein auf der Welt…
„Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen übersah der 76-jährige Fahrer des beteiligten PKW Mitsubishi den im Unfallbereich rennenden 23-jährigen Fußgänger.“
„Ersten Erkenntnissen zufolge geriet ein 79-jähriger Autofahrer nach links von der Fahrbahn ab und stieß mit einem, ihm entgegenkommenden 42-jährigen Pkw-Fahrer zusammen.“
„Mindestens 53.000 Euro Schaden: Das ist die Bilanz nach dem schweren Unfall am Rennbahnkreuz in Halle am Donnerstagnachmittag. Ein 87-jähriger Autofahrer war gegen 12.40 Uhr nach einem Zuckerschock von der B80 in Richtung Halle über mehrere rote Ampeln gefahren und mit drei Autos zusammengestoßen.“
„Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kam der 83-jährige Fahrer des PKW Dodge aus bis jetzt ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Linienbus. Der Fahrer des PKW sowie eine 13-jährige und eine 81-jährige Businsassin zogen sich Verletzungen zu“
Du meinst also, ein paar Zitate wären ein Beweis für irgendwas? Wer will, kann dir zehnmal soviele Zitate von Verkehrsunfällen von U60 innerhalb weniger Minuten zusammenstellen.
Auch hundertmal so viele Zitate widerlegen nicht, das Oma und Opa nicht allein mit ihrem Gefährt auf der Straße unterwegs wären.
Wenn schon, müsstest du zum „gefährlichen ÖPN“ Zitate suchen. Aber du trollst wieder nur….
Lerne erstmal https://www.das-dass.de/ , bevor du schlau tun willst. Wenn du das geschafft haben solltest, belegst du noch einen Kurs „Texte verstehen und sinnvoll bantworten“.
Mehr hast du echt nicht?
Ausgerechnet beim ÖPNV noch mehr zu sparen, ist ein Unding. Geld ist da, man muss es nur anders verteilen. (immer noch viel zu geringe Parkgebühren, CO2 Steuern, KFZ-Steuern usw, Millionen für den Straßenbau in den Kommunen)
Kfz-Steuer, CO2-Steuer sind alles keine Einnahmen für die Kommunen, nocht nicht mal fürs Land, weil alles Bundessteuern. Und jetzt wieder du…
Die HAVAG könnten die Leihfahrräder einsparen.
Habe die Dinger mir mal angeschaut und war sofort auf 180 Grad.