8 Wochen Wartezeit beim Bürgerservice – ist das bürgerfreundlich?
Die Situation, einen Termin beim Bürgerservice in Halle (Saale) zu bekommen, zum Beispiel um seinen Pass zu verlängern, hat am Mittwoch auch den halleschen Stadtrat beschäftigt. Denn um überhaupt vorsprechen zu können ist ein Termin notwendig. Und hier gibt es derzeit eine Wartezeit von rund 8 Wochen, informiert die Stadtverwaltung.
“Ist das bürgerfreundlich”, fragte CDU-Stadtrat Bernhard Bönisch. Er könne sich angesichts dieser Lage nicht vorstellen, dass die Interessen der Bürger ausreichend gewahrt seien. Was sei beispielsweise bei einem dringend nötigen Anliegen? Wäre es nicht sinnvoller, das Terminsystem abzuschaffen und jeder kann kommen, wann er will, fragte Bönisch.
“Wenn jemand einen dringenden Bedarf hat, findet man eine Lösung”, so Bürgermeister Egbert Geier, beispielsweise durch die Ausstellung eines Interimspasses. Das Terminsystem habe sich bewährt, der Betrieb laufe dadurch geordneter ab.
Die Pandemie wird in Teilen der Stadtverwaltung bewusst ausgenutzt, um eine ruhige Kugel zu schieben. Vor der Pandemie konnte man ganz normal zu den Sprechzeiten ohne Termin erscheinen. Es hatte meist immer geklappt. Heute wird gerade mal halb so schnell gearbeitet. Anders sind 8 Wochen Wartezeit schlichtweg nicht zu erklären, denn de Anzahl der MA hat sich nicht wirklich geändert.
Was brauchst du denn?
Sagi jetzt aber husch ins eigene Zimmer, die anderen wollen auch mal ans Internet.
Sie/es fühlte sich wohl angegriffen. 😀
Bürger, eine ruhige Kugel schieben die dort nicht. Aber die 8 Wochen finde ich auch nicht ok. Und Herr Geyer hat unrecht, selbst für ein schnelles Abwickeln muss man warten . Selbst nur zum abholen von den Dokumenten benötigt man einen Termin. Früher brauchte man bloß hin und ihn abholen, den Pass zum Beispiel und musste nicht auf einen Termin hoffen. Und das ganze dauerte nicht einmal 3 Minuten.
Herr Bönisch bitte einfach Mal den Grips einschalten! Die Stadt schickt mehr Mitarbeiter ins Gesundheitsamt, es wird eine Registrierungsstelle für ukrainische Flüchtlinge aus dem Boden gestampft und mit Covid oder anderen Krankheiten verbundener Krankenstand wird auch vor der Stadtverwaltung Halle nicht halt machen – gerade in Bereichen, in denen die Bürger ein und ausgehen! Sogar ein Freizeitpolitker sollte da erkennen, dass unter diesen Umständen nicht alles normal weiterlaufen kann.
Soll sich noch mal irgendeiner über die Arbeitslosrnquoten beschweren. Sooo schwer kann die Unterstützung im Gesundheitsamt und bei der Registierung von Flüchtlingen nicht sein, dass man dazu hochqualifizierte Beamte aus dem Bürgerbüro braucht.
Auch die Flüchtlinge müssen sich in Halle registrieren, um eine Meldebescheinigung und Steuer-ID zu erhalten. Das wird am Treff direkt mit übernommen. Ohne die Bescheinigungen ist man in Deutschland ziemlich hilflos.
Das Terminsystem ist ein Kreuz. War schon vor der Coronoia umständlich und läuft jetzt völlig aus dem Ruder. Musst extra einen Termin vereinbaren, kommst eine Viertelstunde zu spät, weil du noch zum Testen musst, und dann ist der Termin weg.
Also Pünktlichkeit ist jetzt kein neuartiges Konzept. Viertelstunde Verspätung ist nun auch nicht unwesentlich bei 15-min-Terminen. Merkste selbst, oder?
Vermutlich nicht….
Richtig – zum Feierabend 3 Stunden in der Warteschlange stehen ist viel besser als einen Termin zu buchen, pünktlich da zu sein, seinen Ausweis zu beantragen und 10-15 Minuten später wieder aus dem Rathaus zu sein! Übrigens erfährt man auch erst am Eingang des Ratshofes, dass man sich als Ungeimpfter testen muß und da man das nicht schon vorher weiß, hat man auch keine Chance, vorher dem Termin bei der Behörde einen Termin in einer Apotheke zu buchen um sich vorher testen zu lassen. Als ich vor ein paar Jahren einen neuen Reisepass brauchte, war ich froh, dass es das Terminsystem gibt und ich einen Behördengang in so kurzer Zeit und praktisch ohne Wartezeit erledigen konnte und das an einem Sonnabend!
Die Termine abzuschaffen löst das grundsätzliche Problem nicht. Zum einen müssen die Bürger für zu viele Anliegen noch persönlich erscheinen, zum anderen hat der Bürgerservice offensichtlich schlicht Personalprobleme. Keine Termine führen unter diesen Bedingungen nur zu Chaos und extrem langen Wartezeiten.
Allerdings sind 8 Wochen Wartezeit schon deshalb unzumutbar, weil bei einigen Anliegen für den Bürger eine Frist läuft. So muss eine Anmeldung wegen Umzug binnen 2 Wochen nach dem Einzug erfolgen und hierfür ist das persönliche Erscheinen erforderlich.
„So muss eine Anmeldung wegen Umzug binnen 2 Wochen nach dem Einzug erfolgen und hierfür ist das persönliche Erscheinen erforderlich.“
Man zieht doch aber nicht von jetzt auf gleich ein und weiß doch seinen Umzugstermin auch schon vorher, könnte sich also demzufolge rechtzeitig um einen Termin bemühen…
Nur kennt man sich wohl als Auswärtiger Zugezogener noch nicht so gut in den halleschen Gebräuchen für Terminsachen aus
Falsch Herr Seppelt, manchmal muss man schnell umziehen. Und wenn man z.B. die Schlüssel nicht pünktlich bekommt oder oder oder
Jepp. Herr Seppelt scheint lange nicht umgezogen zu sein….
Ummeldung geht schriftlich. Einfach mal informieren.
Innerhalb von Halle ->> Online oder schrifltich
Du musst aber trotzdem Vorsprechen, um deinen Personalausweis aktualisieren zu lassen und bei der Online-Variante handelt es sich in Halle um eine Voranmeldung, für die man dennoch persönlich erscheinen muss, um eine Unterschrift zu leisten.
Für eseppelt: Sich 2 Wochen vor Fristablauf um einen Termin zu bemühen ist mE. rechtzeitig, denn für ausreichend Kapazitäten für zeitnahe Termine im Bürgerservice ist die Stadt zuständig.
Es gibt also eine Menge Möglichkeiten, die Frist zu wahren. Auch zwei Wochen vor Fristablauf. Richtig erkannt!
Lahmarschig nur einmal!
mein Pass ist auch abgelaufen,,, durch Corona habe ich es auch rausgeschoben, weil man nirgendwo reinkam,,,aber jetzt wieder das Theater ,, nächstes Jahr ist dann der PA abgelaufen,,, kann ich dann Asyl beantragen und bekomme alles ganz schnell wieder
für Passangelegenheiten kam man immer rein – also Lüge
Pass kannst du auch in 2 Wochen noch beantragen, du brauchst aber gar keinen Pass – auch Lüge
wenn du j e t z t schon weißt, dass der Personalausweis abläuft, kannst du j e t z t schon einen Termin machen, aber das ist sicher auch eine Lüge
Dein Gefasel ist nicht nur Lüge, sondern auch BullShit
Mein Ausweis ist auch im Januar abgelaufen und ich hatte im Oktober einen Termin haben wollen und bekam einen für Ende Januar. Also jetzt sage nicht, man könnte sich an die Ausfertigung schneller ran wagen.
Wusstest du denn im Oktober noch nicht, dass dein Ausweis im Januar abläuft?
Mal richtig lesen wäre hilfreich, oder…
sam wollte einen Termin im Oktober, hat aber erst für Januar einen bekommen.
Ich mag mich täuschen, aber wann war die Meldebehörde während der Corona-Pandemie geschlossen? Konnte man dort nicht trotzdem immer Ternine buchen? Ist es dann die Schuld der Stadt, dass Du dir nicht rechtzeitig einen Termin für einen neuen Pass gebucht hast? Und wo ist das Problem, dass der Pass abgelaufen ist wenn noch ein Ausweis da ist?
Wenn man für Oktober einen Termin möchte, aber erst für Januar einen bekommt, ist man also selbst Schuld ?
Woher nehmen Sie die Sicherheit, dass sam sich zu spät gekümmert hat ??
Ich glaube auch alles, was ich im Internet sehe.
Hallo
Ja herr geiger nichts geht mehr ausser ..
Fluechtlingshilfe ….super da geht slles
Auch der sogensnnte herr jagger antwortet nicht
Termin bei anruf 115 erst recht nicht
Warteschlsnge 10 minuten
Dann bloede antworten ..
Emails an die neue email… ja ja nicht mal eine einfangs besaetigung ..
Ich glaube, man muss hier mal logisch die Fakten verknüpfen. Der Anspruch von Herrn Böhnisch, der mit Sicherheit noch sauer ist, dass er nicht Gottkaiser von Halle ist und seine CDU nichtmehr in der Regierung ist, kollidiert mit der Realität – jetzt versucht er natürlich über diesen Weg Punkte bei den Bürgern zu sammeln. Klar kann man Forderungen stellen, aber wie realistisch sind die umzusetzen ? Terminvereinbarung klappt gut. Wer so tut, als wüsste er nicht, dass er sich testen lassen muss, der braucht dann wohl einen Betreuer. Zeitmanagement ist alles – aber scheinbar kriegen es ne Menge Leute nicht hin, rechtzeitig einen Termin zu machen, wo schon lange vorher klar ist, dass dieser benötigt wird. Umzüge etc. kommen ja nicht so einfach aus dem Himmel. Reisen werden Monate vorher gebucht, aber man ist nicht in der Lage auch 3 Monate vorher einen Reisepass zu beantragen ? Fakt ist auch, dass man Vieles digitalisieren KÖNNTE – so wie das in anderen Ländern schon gemacht wird. Leider scheitert es da aber wieder an der deutschen Mentalität, die sich dann lieber meckernd in eine Reihe stellt, um sich zu beschweren, dass es für kleine Anliegen so lange Zeit braucht. Auch hier könnte man stadtseitig oder mit entsprechenden Gesetzen ein wenig Moderne einläuten. Noch dazu diese ewige Unterstellung „die schieben nur alle ne ruhige Kugel …“ ist unwahr und unbewiesen.
Man bedenke, dass z. B. der Terminvergabeprozess bereits digitalisiert ist und die Leute nichtmal persönlich zwei Mal zum Amt müssen, so wie es vorher der Fall war. Und trotzdem sind manche noch nicht zufrieden und unfähig, die Möglichkeiten, die sich ihnen bieten, zu nutzen.
Wenn ich bedenke, was man vor dem Internet alles für Wege hatte – zur Post, zum Amt, zum Bahnhof (Fahrscheine im Voraus kaufen etc.). Die Leute haben es bequemer denn je und trotzdem wird gemeckert, einfach, weil sie zu dumm sind.
Mal die Beamten nach Leistung bezahlen! Dann flutscht das auch aber so, die lassen sich die Leute warten, die haben doch nichts davon wenn es schneller geht. So was soll sich schämen, mal neue Leute einsetzen!
Ich finde, es ist etwas unpassend, wenn Außenstehende meinen, sie könnten die Leistung Anderer beurteilen – vor allem wenn man meint, man müsse unrealistische Forderungen stellen, die dann mit dem Einkommen zusammenhängen. Das nennt sich auch Sklaverei/Ausbeutung. Wenn man einen ehrlichen Blick haben will, dann fragt man die Leute selbst und stellt als Außenstehender keine Forderungen zu Dingen, von den man keine Ahnung hat.
Richtig. Und wenn man die Mitarbeiter selber fragt, erfährt man, dass Herr Tappel in seinem Fachbereich Mobbing duldet. Unter diesen Vorzeichen hat die Arbeitsmotivation nichts mit Einkommen zu tun. Der Fachbereich ist einfach an der Spitze schlecht aufgestellt.
Alles was länger dauert ist Sabotage
Genau ! So wie Schlange an der Kasse, wenn man sich entschließt zu den Stosszeiten einkaufen zu gehen … pure Absicht, um Leute zu ärgern. 😉
Wenn man nur will und Interesse am Bürger hat, dann finden sich auch Wege.
Corona hat die Verwaltung gelähmt, aber wenigstens hat der Handel funktioniert.
99,9% der Bürger kommen zurecht.
Das ist sicher nicht korrekt. Den meisten geht diese Willkür der Stadtverwaltung einfach nur auf die Nerven..Und die Aussage des Hr. ernannten Bürgermeister ist ebenfalls einfach nur gelogen.. Auch bei dringenden Angelegenheiten gibt es kein Erbarmen geschweige den eine Lösung..
Das kommt vielleicht auch daher dass Leute aufgrund der Pandemie ins Gesundheitsamt abgeordnet werden anstatt neue Beschäftigte einzustellen