9-Euro-Ticket: 44 Prozent wollen es nutzen, 53 Prozent haben kein Interesse

Zum 1. Juni tritt das sogenannte „9-Euro-Ticket“ in Kraft. Drei Monate lang kann würde jeweils 9 Euro im Monate der Nahverkehr in ganz Deutschland genutzt werden, also neben Regionalbahnen auch Straßenbahnen und Busse.
44 Prozent der Bundesbürger möchten dieses Ticket auf jeden Fall oder sehr wahrscheinlich nutzen. Das geht aus dem aktuellen ARD-Deutschlandtrend hervor. Gut die Hälfte der Bundesbürger zeigt dagegen eher wenig oder kein Interesse (53 Prozent) an dem Ticketangebot.
Während auf dem Land (37 Prozent) und in kleineren und mittleren Städten (41 Prozent) nur etwa vier von zehn das Ticket auf jeden Fall oder wahrscheinlich nutzen möchten, sind es in Großstädten 60 Prozent. Jüngere unter 35 Jahren zeigen sich am Ticketangebot deutlich interessierter (55 Prozent) als die über 65-Jährigen (37 Prozent).
Dieses Ticket ist auch einzig allein auf Großstädte bezogen. Wenn man nun ganz mutig ist und nochmal ein paar Milliarden in die Hand nimmt, um Personal und Fahrzeuge aufzubauen und die Taktungen enger macht, bringt das auch etwas.
Um das Ticket zu nutzen, muss man eine einigermaßen erreichbare ÖPNV-Anbindung haben. Das ist auch von vielen Dörfern möglich, leider nicht von allen.
Und wer das Ticket nur am Wochenende nutzen kann, wo insbesondere der Busverkehr in der Fläche eingeschränkt ist, wird erst mal nachdenken. Aber für ~2€/Woche lohnt sich das vielleicht auch.
„und nochmal ein paar Milliarden in die Hand nimmt“
Die „Öko“Olivgrünen geben unser Steuergeld neuerdings lieber für Kriegswaffen aus.
Die Mehrheit ist dumm, das war schon immer so.
Wo würdest du dich einordnen ? @ Kraftstoff…
“ Kraftstoff noch zu billig „….
lass mich raten 🤔💭 du bist ein FfF-schaulaufender , in Greta verliebter Klimaschützer der von Mami jeden Tag zur Schule früh gefahren wird und nachmittags holt’s dich wieder ab
😀👍🏻
Und was, wenn nicht? Löst du dich dann in einem Logikwölkchen auf? 😃
Schön, wie deutlich Sie hier Ihr flaches Stereotyp ausbreiten
Richtig, dass sieht man an dir.
Individualverkehr hat was mit Freiheit zu tun – damit kannst du und deines Gleichen nichts anfangen.
Macht ihr euer Ding, wir Freiheitsliebenden machen unseres.
Solange der Maskenball dauert, eher nicht mein Ding.
und darüber sind alle anderen froh.
Wer ein Auto hat und auf dem Land lebt bzw Dorf wird von dem 9 Euro Ticket nicht viel haben, wo die Busverbindung so schon beschi..en ist und nur jede Stunde fährt.
Ich bin vor paar Jahren öfter nach Magdeburg gefahren. Da parkten tagsüber an einigen Stationen, wo ringsum nur Felder waren und in der Nähe eine Straße die Schienen quert, PKW.
Und mit der Navigator-App kann man sich auch Verbindungen von/zu einer Bus-/Tram-Haltestelle raussuchen. Kannst zB raussuchen, wie du am 2.6. von Dölau nach Warnemünde kommst.
Du möchtest also auf dem Land wohnen, alle 15 Minuten eine Busverbindung, am besten noch in jedem Dorf eine breite Auswahl an Supermärkten. Aber bitte nicht mehr Verkehr und bitte auch keinen Cent mehr an Steuern oder sonstigen Abgaben. Das ist clever 🤦🏻♂️
Dumm bist Du, wer will das nicht ? Wollen kann man viel, aber ob man es bekommt ist, ne ganz andere Sache. Dein Wunsch nach Intelligenz wurde ja auch nicht erhört
Du wohnst doch eher in der Stadt und hast keine Ahnung vom Landleben und Dorfleben.
Leider gibt’s aber Regionen z.b. um Bitterfeld, wo am Wochenende absolut kein Linienbus fährt sondern nur ein Anrufbus, den du dir bis maximal Freitag bestellen kannst.
Tipp: Fahr doch mal morgen oder Sonntag nach Bitterfeld und besuche den Pegelturm oder die Poucher Halbinsel. Suchst du nach einer Buslinie zum hinfahren? 😱💨 So wirst du am Bahnhof dann stehen, weil keiner fährt. Tja 🤷, da hilft dann wohl nur laufen oder Taxi, weil am Wochenende eben nur Anrufbus in diese Richtung fährt. Nur mal so nebenbei bemerkt.
Nicht einmal für 1€ steige ich in diese Brutkästen von Tram 🚋. Da sich die HAVAG seit Jahren widersetzt ihre Flotte zu klimatisieren steht das Angebot für mich im Raum Halle nicht zur Debatte.
Gut so, ein Sitzplatz mehr frei. Danke!
Mimimimi. Ich finde es gut, dass Deppen wie du draußen bleiben. Dann ist das Bahnfahren entspannter.
Wenn die Leute, die keine Alternative zur Tram haben, im Sommer darin kollabieren, weil unsere tolle Havag noch nichts vom Klimawandel und steigenden Spitzentemperaturen mitbekommen hat, ist das für dich also völlig ok? Könnten auch deine Eltern sein.
Wie haben das die Menschen nur früher gemacht? Man munkelt, dass es auch schon vor Erfindung der Klimaanlage Straßenbahnen und Busse gab. Und auch früher gab es heisse Sommer mit Spitzenwerten (wenn auch seltener).
„Klimawandel und steigenden Spitzentemperaturen“ hast du überlesen? Übrigens ist alles potentiell lebensbedrohlich, was über Körpertemperatur liegt. Und nein, früher wurden in Deutschland noch keine Spitzentemperaturen von knapp 47 Grad im Schatten gemessen.
„Und auch früher gab es heisse Sommer mit Spitzenwerten (wenn auch seltener).“
Dann ist das mit dem Klimerwandel ja gar nicht so schlimm, oder? 🙂
Kluge Leute hatten in die Tatrabahnen breite Schiebefenster und Dachluken eingebaut. Eine natürliche Klimaanlage, die durch den Fahrtwind betrieben wurde. Deutschland hat keine klugen Leute mehr.
Millionen Menschen kollabieren täglich in der Tram und niemand von den MSM traut sich darüber zu berichten, weil es Merkel VERBOTEN hat, daran auch nur zu denken!
Es wird immer schlimmer!
@Blödquatscher entlarven. Mensch 47 Grad. Tolle Geschichte. Gab es in D nur leider noch nie. Schau dir einfach mal die bisherigen Temperaturrekorde an. Da sind auch welche aus den 1950er und 1980er-Jahren dabei. Trotzdem eine tolle Geschichte von dir. Und so originell.
Knapp 42 Grad im Schatten reichen locker, um nach 10 min. in einer Bahn, die sich vielleicht noch zusätzlich aufheizt, gesundheitliche Probleme zu bekommen.
Was ist bei etwa 38 Grad und ganz leichtem Wind? Joggen möglich?
Weiß nicht, ob es im KlimbimHandel auffaltbare Fächer gibt, meist Werbeartikel. Man kann sich aber auch aus stärkerem Papier {>80er} einen Fächer falten und bei Bedarf nutzen.
Wie lange dauert denn für dich eine Tramfahrt? Die Fahrtdauer zwischen zwei Haltestellen liegt doch meist unter 5 Minuten, dann werden Türen geöffnet und es findet auch ein geringer Luftwechsel statt.
Wagen der Bahn sind heute schon oft klimatisiert, je nachdem was bestellt wurde.
Aber jeder, der das nicht nutzt, nimmt keinen Platz da weg, der auf manchen Strecken schon knapp werden könnte {erinnere mich noch an die erste Phase des SWT, 15 DM!, für bis zu 5 Personen und für 2 Tage, Genuss in vollen Zügen}
@Tram — Der Volltrottel bist Du, den die Schweißperlen in die Arschritze laufen 😁 Wahrscheinlich stehst Du darauf 😉
Wie oft sind denn deine Eltern schon kollabiert? Meine Eltern sind dafür noch 20 Jahre zu jung.
Egal wie alt deine Eltern sind, sie scheinen Geschwister zu sein.
scheinen – du verstehst einfach die Bedeutung nicht
Orrrr der Tomas schwitzt ganz schnell und die böse havag baut keine Klimaanlagen ein. Auf solche Zeitgenossen kann jeder Bahnfahrende als Nebenmann verzichten. Wie das riecht bei dir! Und dann dauert die Fahrt auch 15 Minuten. Und die ganzen kollabierten, die dann wieder die Krankenhäuser belegen, obwohl wir mitten in einer katastrophalen, tödlichen, alles vernichtenden Pandemie sind.
Wenn dann auch noch die vielenj Ukrainer wollen, das die Bahn bis Kiew fährt, hört der Spass auf.
@Daniel M. — Richtig intelligente Antwort 😂wie lange hast gebraucht dafür? Nimm Deine Kreide und geh malen.
Das ist was für die Jugend ,die Rentner quetschen sich nicht in die vollen Züge ,Busse oder Bahnen.Haben sie denn überhaupt so viel Fahrer?Ich bin nicht begeistert davon.🙈
Solche Brutkästen der Bahn können sie alleine fahren.🚮🚮🚮
Ein Null-Tarif Ticket ist unschlagbar.
Ich bleibe dieses Ticket treu.
@ Robert, noch mal auf Deutsch bitte, Du kannst es auch malen….
@Roberta
🤣😂🤣😂🤣
Deutsche Sprache schwere Sprache!
Kein Geld der Welt kann mir die verschenkte Lebenszeit ersetzen, die ich mit dem ÖPNV im Vergleich zum Auto verlieren würde.
Du scheinst ein sehr trauriges Leben zu haben. Das ist nicht viel Wert.
Du hast dafür ein trauriges Deutsch. Das ist auch nicht viel wert.
Hmm…9€-Ticket für 3 Monate,das wären Juni,Juli und August.Kommt da nicht gerade die HAVAG mit ihrer jährlichen vorausgeplanten Preiserhöhung durcheinander? Und welcher Vollidiot glaubt da an ein Geschenk? Die werden sich das doppelt und dreifach wiederholen!
Haben sie sich wahrscheinlich schon. Kann man ausrechnen. Abgaben auf den Sprit. Anstieg der Spritpreise und somit auch der darauf erhobenen Mehrwertsteuer.
Benzin
Energiesteuer 65,45 Cent / Liter
CO2-Preis 7,20 Cent / Liter
Erdölbevorratungsabgabe 0,27 Cent / Liter
Mehrwertsteuer 19%
Kurioserweise wird die Mehrwertsteuer auch auf die anderen 3 Steuern erhoben. Also eine Steuer auf die Steuer.
Die Preiserhöhung beim MDV war schon lange für August (wie jedes Jahr, mal dieser Tarif, mal jener) angekündigt, bestimmt auch hier bei dbh.
Für Aboinhaber soll das 9€-Ticket berücksichtigt werden,ist ja nur gerecht .
Das 9€-Ticket kommt aber vom Bund, genauer vom Bundesverkehrsministerium, im gleichen Zeitraum wie die Spritpreis-Reduzierung
Übrigens, die Fahrräder bleiben zu Hause, Bei einem Anstieg der Fahrgäste ist einfach in diesen 3 Monaten dafür kein Platz da,
Da der Aktionismus mitten in die Ferien fällt, wird sich der Andrang in Maßen halten. Wie immer ein perfektes Timing. Gibt’s für die neun Euro eigentlich noch einen Maullappen inklusive?
Für dich gibt es sogar Maulkörbe, wegen den Beißerchen. Kläffen und jaulen kannst du damit noch.