Kraftwerk in Schkopau bleibt bis 2034

Das Kohlkraftwerk in Schkopau soll seinen Betrieb nun doch erst zum 31.12.2034 einstellen. In den vergangenen Wochen war immer wieder bereits eine Stilllegung zum Jahr 2026 im Gespräch. Allerdings soll bei Revisionen 2026 und 2029 entschieden werden, ob eine Stilllegung um drei Jahre vorgezogen werden kann.
Auf das neue Datum haben sich Bundesregierung und Bundesländer bei ihren gemeinsamen Verhandlungen zum Kohlegipfel geeinigt. Zum Jahresende 2038 will Deutschland komplett aus der Kohleverstromung aussteigen.
In dem Braunkohlekaftwerk arbeiten rund 140 Mitarbeiter. Die beiden Blöcke sind 1996 in Betrieb gegangen. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff drängt deshalb auf einen weiteren Kohlegipfel im Kanzleramt.
Lumpen und Papier reichen zum Nachdrucken der Zahlenmengen.!!! Willige Arbeitskräfte können eingeflogen werden.Schafft in der Verwaltung neue Zeitvertreibe. Alte Häuser werden werden durch Bienenwaben ersetzt (Nach kurzen Gebrauch werden sie entsorgt )