Grüne wollen Diskussionen zu modernem Mobilitätskonzept

Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen mit ihren neun Mitgliedern hat sich im Mitteldeutschen Multimedia-Zentrum MMZ zu einer mehrtägigen Klausur getroffen. Dabei wurde sich darüber verständigt, öffentliche Diskussion über ein modernes Mobilitätskonzept mit verschiedenen Beteiligungsformaten in Gang zu setzen. Sprich: Diskussionsrunden mit Einwohnern zu alternativen zum Autoverkehr. Es gehe um eine ganzheitlich gedachte Mobilität, die über Teilfragen wie Parkraumkonzepte oder E-Scooter hinausgehe. Erst kürzlich hatten die Grünen eine Veranstaltung zur Baumschutzsatzung initiiert. Die Beteiligung habe gezeigt, dass viele Hallenser für die Weiterentwicklung der Stadt brennen, heißt es dazu von der Partei.
Weil die Fraktion nun mit deutlich mehr Mitgliedern als bisher im Stadtrat vertreten ist und nach Linken und CDU die drittstärkste Kraft, sollte das Fraktionstreffen vor allem dazu dienen, die Schwerpunkte der Fraktion für die kommende Zeit zu besprechen.
Dazu Inés Brock, Fraktionsvorsitzende: „Nach der Kommunalwahl und dem politisch turbulenten Jahr 2019 haben wir uns nun strategisch und inhaltlich für die kommende Zeit aufgestellt. Wir wollen als konstruktive, sachorientierte Fraktion die Zukunftsthemen für Halle anpacken und begleiten. Dazu zählen die Umsetzung des Tourismuskonzepts mit mehr Fokus auf Nachhaltigkeit und Wassertourismus sowie eine umfängliche Debatte zur Mobilität und zur Wohn- und Lebensqualität in den Quartieren.“
Melanie Ranft, Co-Vorsitzende, ergänzt: „Es gab große Einigkeit darüber, mit unseren politischen Projekten noch stärker in die Netzwerke und Initiativen der Stadt zu gehen und den Austausch zu suchen. Dafür steht unter anderem ein gemeinsames Arbeitstreffen mit den Aktivist*innen der Klimaschutzszene in Halle, die wir vorbehaltlos unterstützen. Wir wollen echten Klimaschutz mit greifbaren Veränderungen und ein Ende des Ankündigungsmarathons!“
Neueste Kommentare