Livemusik, Tanz, Lesungen, Theatrales und Kinderfest auf Marktplatz – „Im Sommer nach 8″ im August in Halle

Zu Füßen des Roten Turms und der Marktkirche wird vom 1. bis 18. August 2024 mit „Im Sommer nach 8“ der Sommer mit einem abendlichen Kulturerlebnis mitten auf Halles Marktplatz gefeiert. Über 16 Tage, jeweils dienstags bis sonntags, lädt die Stadt Halle (Saale) mit der Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH, dem Förderverein Pro Halle e.V. und der halleschen Kulturszene ab 8 – also 20:00 Uhr – zu einem Kulturevent pro Abend. An den drei Sonntagen, 4., 11. und 18. August startet das Liveprogramm bereits um 19:00 Uhr. Bei kühlen Getränken, Snacks und in entspannter Atmosphäre werden Livemusik unterschiedlichster Genres, Lesungen und Tanzbares vor allem von halleschen Künstlerinnen und Künstlern geboten bei freiem Eintritt. Die SommerLounge ist ab 18:00 Uhr und sonntags ab 17:00 Uhr geöffnet. Die Sommer-Lounge auf dem Marktplatz ist ab 18:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Zum Finale am Sonntag, 18. August wird zum „Verliebt in Halle“-Kinderfest von 10:00 bis 15:00 Uhr geladen.
Bürgermeister Egbert Geier: „Eine lebendige Innenstadt braucht Treffpunkte, Aufenthaltsqualität und Raum für Kreativität. Mit dem Veranstaltungsangebot „Im Sommer nach 8“ setzen wir einen wunderbaren Impuls, der beispielhaft sein kann und zeigt, was möglich ist. Ich hoffe auf viele Gäste und nicht zuletzt insbesondere auf weitere Akteure aus der Kunst-, Kultur- und Gastroszene, die mit eigenen Ideen und Angeboten stärken, was Halles Marktplatz ausmacht: ein vitaler Ort für Menschen zum Erleben und Wohlfühlen zu sein.“
Von Latin Crossover mit den „Los Cuban Boys“ (Sa., 3.08.24), einer mordsspaßigen Krimilesung mit Peter Godazgar und Ralf Kramp (Di., 6.08.24), über einen leidenschaftlichen Tangoabend mit der Tanzschule „Tangomio“ (Mi., 7.08.24), der Schlagernacht mit Philipp Schmidt (Fr., 9.08.24) bis zu französischem Chanson und Jazz der Dresdner Band „Caracou“ (So., 11.08.24).
„Viertelpoet“ gibt den Auftakt von „Im Sommer nach 8“ am Donnerstag, 1.08.24. Die Oper Halle gestaltet gleich zwei feurige Abende am Donnerstag, 15., und Samstag, 17.08.24. Zum großen Finale am Sonntag, 18.08.24 bietet von 10:00 bis 15:00 Uhr das „Verliebt in Halle“Kinderfest buntes Familienprogramm. Fantasievoll, amüsant und kreativ wird es bei Erzählungen mit Hallelore Salzig und Kati Schumacher, Musik mit Toni Geiling und gemeinsamen Laternenbasteln. Ab 19:00 Uhr covert das „Duo HansHagen“ die größten Sting-Songs.
„Im Sommer nach 8“ ist das diesjährige Sommerformat auf Halles Marktplatz und ein Ergebnis der „Taskforce Zukunft Innenstadt“ im Rahmen der Arbeitsgruppe Entwicklung Marktplatz der halleschen Stadtverwaltung mit hiesigen Partner:innen. Ziel ist, den Marktplatz mit attraktiven, temporären und kulturvollen Oasen vor allem über den Sommer zu beleben und attraktive Besuchsanlässe für Hallenserinnen, Hallenser und Gäste zu schaffen.
Sommerevents dieser Art waren zuvor die Sandinstallation „Halle am Meer“ (2023), die Segeljollen und Sand-Spielkisten (2021 und 2020) sowie „Im Sommer nach 8“ (2020). Dank finanzieller Unterstützung des Förderverein Pro Halle e.V., der PS Union Unternehmensgruppe sowie aus dem Verfügungsfonds „Zukunftsfähige Innenstadt – Green Health für (H)alle“ können alle Veranstaltungen eintrittsfrei geboten werden. Für gastronomische Angebote ist gesorgt.
Das Programm: www.sommernach8.de
Foto Stadtmarketing
Ein Marktplatz ohne schattige Sitzgelegenheiten, lädt nicht unbedingt zum verweilen ein. Eine Innenstadt ohne Geschäfte, (Dönerbuden, Barbiere, Nagelstudios, Ramschläden und Asiaten zähle ich nicht dazu), wird man so schnell nicht wiederbeleben. Die Wasserspiele für Kinder gedacht, werden mehr und mehr fürs kühlen der Biere der Alkoholiker am Markt missbraucht, scheint aber niemanden wirklich zu stören. Es bedarf weit mehr als ein paar Tage Haligalli nach 20 Uhr um etwas zu verändern…
na dann her mit den konstruktiven Vorschlägen! Nicht nur meckern
@Einwohner,, auf den Punkt gebracht.
Ein verzweifelter Versuch die Innenstadt nicht vollständig veröden zu lassen. Marktplatz nach 20 zu Uhr…. Da traut sich eh keiner mehr hin.
Dann machen Sie sich bitte ein Bild davon
Denn ich werde definitiv am 01.08.24 gehen
mit Begleitung und nach dem ganzen werde ich auch abgeholt
genau wie eine Freundin von mir.
Sommer nach 8 gab es während der Pandemie in der abgespeckten Version auch schon
im Neuen Theater , August 2020
und davor auch schon nur hieß es da noch Händel nach 8 und ich hatte den Eindruck das diese Formate beide relativ gut besucht waren.
Es ist niemand gezwungen diese Veranstaltung zu besuchen, aber dann soll nicht geschimpft werden wenn sowas nicht mehr angeboten wird!
Es ist aber einfacher, vom Sofa aus im Internet zu meckern als sich ein Bild zu machen. Sobald hier ein Artikel Kunst, Musik oder überhaupt Unterhaltung erwähnt, werden einige getriggert und lassen jedes Mal den gleichen Unfug vom Stapel. Wundert mich, dass das übliche Totschlagargument „Steuergelder“ noch nicht kam. Bleiben sie eben zu Hause oder an ihrem Kiosk. Gut so, solche Miesepeter will ich dort nicht erleben. Habe mir das Programm angesehen, einige Favoriten für mich festgelegt und hoffe nun auf gutes Wetter.
Panem et circenses
( Juvenal )
Was könnte diese Stadt eigentlich Statt-Marketing sonst tun ?
Erstmal einen Marktplatz schaffen der keine Bratpfanne ist, kein Schatten und dunkelgrauer Bodenbelag – so stelle ich mir den klimafreundlichen Marktplatz vor.
Nochmal ein „Event“ hilft da auch nicht – eventuell aber eine etwas weitsichtigere Planung
und ein Umdenken wenn es darum geht Lebensqualität in dieser Stadt zu ermöglichen.
Ich wüsste gern, ob dann in der Zeit tagsüber Marktstände aufgebaut sind?
Und werden dann ein paar Toiletten aufgestellt, damit die Menschen, die abends Kultur, Imbiss und Getränke genießen, nicht ihre Notdurft in den Seitengassen um den Markt herum erledigen?
Innenstadtbewohner,
warum stellen Sie selbst nicht einfach ein paar Toiletten gegen Bezahlung auf? Denn Privat ist stets besser als der Staat, in diesem Fall hier die Stadt Halle.
Unternehmerische Eigeninitiative ist das, was Halle und Deutschland momentan brauchen. 🙂
Wunderschöne Idee hoffe nur das es keine Eintagsfliege ist.