Aktionstag „Halle spielt“ am Samstag heute in der Stadtbibliothek

Zum großen Analog-Spiele-Tag „Halle spielt!“ lädt die Stadt Halle (Saale) mit ihrer Stadtbibliothek und der städtischen Volkshochschule „Adolf Reichwein“ gemeinsam mit dem Verein „Würfelpech“ am heutigen Samstag, 7. September 2024, von 10 bis 18 Uhr, ein. Die Beigeordnete für Kultur und Sport, Dr. Judith Marquardt, lobte die “großartige Zusammenarbeit für kulturelle Bildung” mit Blick auf die teilnehmenden Einrichtungen. “Spielen ist ein wichtiges Kulturgut für das menschliche Zusammenleben.” So lernt man durch das Spielen Teamarbeit und das Erlernen von Regeln.
“Wir haben in letzten Jahren gemerkt, dass die Hallenser gern spielen”, sagt Bibliothek-Chefin Heike Lesche. Deshalb haben man auch den Bestand erhöht. “Wir wollen Halle zum Spielen einladen.” Mittlerweile hat die Stadtbibliothek mehr als 1200 Spiele zum Ausleihen bereit.
Veranstaltungsorte sind auch in diesem Jahr die Stadtbibliothek, Salzgrafenstraße 2, und Hallmarkt sowie der anschließende Schulhof des städtischen Lyonel-Feininger-Gymnasiums, Oleariusstraße 7. Bei der größten analogen Spiele-Veranstaltung in Sachsen-Anhalt können große und kleine Besucherinnen und Besucher die verschiedenen Spielestationen mit Familien-, Kinder-, Kenner- und Gelegenheitsspielen und die Spieleausleihe mit den „Spielen des Jahres 2024“ erkunden und ausprobieren.
Angeboten werden in diesem Jahr wieder „Riesenspiele“ bekannter Klassiker wie „Schach“, „4 gewinnt“ oder „Mikado“. Weitere Spielemöglichkeiten sind offene „Pen and Paper“-Runden, „Tabletop“ mit selbst bemalten Miniaturfiguren, aber auch Klassiker wie „Go“ und Sammelkartenspiele sowie „Pokémon“ und „Yu-Gi-Oh!“ Kartenspiele. Auf dem Schulhof des Lyonel-Feininger-Gymnasiums gibt es außerdem ein Kinderprogramm mit zwei Tombolas und einer Spiele-Safari. Ein Kuchenbasar und Flohmarkt sorgen für das leibliche Wohl und bieten zusätzliche Unterhaltung.
Der Eintritt zum Spieletag ist frei.
Neueste Kommentare