Stellenabbau bei DB Cargo trifft auch Standort Halle (Saale): Zahl der Mitarbeiter in Mitteldeutschland sinkt um 400 – fast niemand musste zum Arbeitsamt – DB AG begrüßt Sondervermögen Infrastruktur

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

5 Antworten

  1. Aufmerksamer Beobachter sagt:

    Vor wenigen Jahren hat sich die Bahn noch sehr gefeiert, dass der neue Güterbahnhof gleichzeitig endlos neue Arbeitsplätze schafft, aber dann nur 100 Stellen braucht.
    Jetzt feiern sie sich, dass die Kündigungen je zur Hälfte auf Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite liegen.
    Welcher Intelligenztest steht hinter diesen absurden Pressemitteilungen?

  2. Beobachter sagt:

    Nur dass Ver.Di bei der Deutschen Bahn keine Tarifverträge abschließt…

  3. Bernd sagt:

    Komisch, es läuft trotzdem nicht rund auf dem Bahnhof Halle.
    Ständig ist die Anlage überfüllt, keine Züge rein, keine Züge raus.
    Weil Ständig Personal fehlt……wer findet den Fehler?

  4. Wahnfried sagt:

    Kann man so sagen.
    Oder! Man ist wissender und weiß, dass das Management seit Jahren nicht in der Lage ist, neue Kunden zu gewinnen. Ergo kann man Dein Argument gern stehen lassen, jedoch wissend, dass dies nur ein ganz kleiner Punkt des gesamten Bildes ist. Wie der Managementpunkt auch. Egal. Beschäftige Dich mal mit der Vorstandsvorsitzenden und ihrer fehlenden Expertise.

  5. t-haas sagt:

    Für die Bahn sind meistens GDL und EVG zuständig. Ordner hingegen sind in ver.di organisiert, wenn sie es denn mal sind. Aber auch das gibt ihnen kein Recht, gegenüber Kollegen misliebig aufzutreten. Wenn du selbst keinen Arsch in der Hose hast, für dein Recht auf anständige Bezahlung zu kämpfen, mußt du eben mit den Brosamen deiner Arbeitgeber zufrieden sein.