Einsatz wegen Ladendieb legt Straßenbahnverkehr in der „LuWu“ lahm

Ein Polizeieinsatz wegen eines Ladendiebs hat am späten Dienstagabend für erhebliche Behinderungen im Straßenbahnverkehr gesorgt.
Kurz vor Mitternacht wurde die Polizei zu einem Edeka-Supermarkt in der Ludwig-Wucherer-Straße gerufen. Hintergrund war ein mutmaßlicher Ladendiebstahl. Als die Beamten am Einsatzort eintrafen, stellten sie ihre Einsatzfahrzeuge direkt auf dem Gleiskörper der Straßenbahnlinie 95 ab – mit weitreichenden Folgen: Die Bahn konnte nicht weiterfahren, die Strecke war blockiert.
Erst gegen 0:30 Uhr in der Nacht entspannte sich die Lage. Die Verkehrsaufsicht der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG), die zwischenzeitlich hinzugezogen wurde, konnte die Polizisten dazu bewegen, ihre Fahrzeuge in nahegelegene Parklücken und auf den Gehweg umzustellen. Damit wurde die Strecke für die Straßenbahn wieder freigegeben.
Laut einem Sprecher der Polizei befand sich der festgestellte Ladendieb in Begleitung von drei weiteren Personen. Gegen ihn wurde Anzeige erstattet. Ob es sich bei den Begleitern um Komplizen handelt, ist derzeit unklar.
Schon merkwürdig …
Was ein Drama. Hunderte, nein, Tausende Menschen kamen deshalb nicht rechtzeitig zu ihrem Arzttermin oder zur Arbeit. Gott sei Dank entspannte sich die Lage 0:30Uhr, gerade noch rechtzeitig, bevor die zweite Straßenbahn, die regulär um 0:36Uhr dort hält, dass Chaos im Straßenbahnverkehr hätte eskalieren lassen.
Sowas bescheuertes. Aber Hauptsache die Fahrbahn ist frei, damit auch ja kein Autofahrer in seiner Fahrt beeinträchtigt wird. 🙄 😡 Ist ja nicht so, dass Autos notfalls auch über den Gleiskörper ausweichen könnten, wenn die Fahrbahn blockiert ist.
Polizisten kennen die Stadt auch nur aus der Autoperspektive.
@Nulli, wurdest DU um diese Zeit beeinträchtigt??? Keine Supermärkte in die Innenstadt,kein Lieferverkehr, keine Ladendiebe . Holt doch euren Kram aus dem Umland . Zu Fuß oder Rad !
Nun, bei Sanität oder Feuerwehr ist das dann schon mal beschwerlicher. Oder möchtest du dann gern Leidtragender sein?
Hä? Die Tram war blockiert, da die Gleise auf der Straße liegen, natürlich auch die Straße.
Und wenn die Bahn, die einen Fahrplan hat, nicht fahren kann, ist das schon schlimm, gerade spätabends.
nein, die Straße war frei, die Fahrbahn befindet sich neben den Gleisen.
1.) Ist diese Straße und die Gleistrasse nicht nur für eine Straßenbahnlinie ( 95 ) vorgesehen, wie es der Artikel suggeriert.
2.) Nur weil Polizisten im Fall der Verfolgung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten von der Beachtung der Verkehrsregeln insofern befreit sind, als sie diese dann in ihrem Wesensgehalt nicht vollumfassend beachten müssen, bedeutet das nicht, dass sie Regeln frei ins blaue hinein für sich interpretieren dürfen.
Angeblich war der angebliche Ladendieb in Begleitung mehrerer anderer Personen. Das rechtfertigt die mindestens 3 Polizeiwagen.
Jedoch: warum um alles in der Welt nahm die Personalien- und Anzeigenaufnahme der Verdächtigen sowie der Zeugen, so viel Zeit in Anspruch?
Warum stellten sich die Fahrer der Polizeiwagen so hin, als wären sie der Nabel der Welt?
Es handelte sich ’nur‘ um Ladendiebstähle. Nicht um Raubstraftaten und Totschläge. Was also rechtfertigt das abnorme Parkverhalten der gestörten Polizisten?
Wer zahlt die Kosten für den nicht ordnungsgemäß durchführbaren Ablauf der Straßenbahnen?
Hat sich der Polizeipräsident schon positioniert? Nein? Bzw. wenn, dan
hat er sich natürlich rausgeredet. Also alles wie gehabt.
Beobachtet mal die Polizei im Alltag – die begehen am Fließband Ordnungswidrigkeiten. So wie die allermeisten deutschen Verkehrsteilnehmer ebenso. Abartig!
Ich frag mich tatsächlich, warum die Polizei nicht auf der Straße gestanden hat … Was ist der Grund dafür? Autos können drumrum fahren. Die Straßenbahn nicht.
Aber so ein fehlendes Unrechtsbewußtsein ist leider weit verbreitet. Letztens erst nen Lieferwagenfahrer, der die komplette Hafenbahntrasse blockierte .. statt sich mal auf die Straße zu stellen. Fußgänger und Radfahrer werden halt gern als Verkehrsteilnehmer angesehen, die sich unterzuordnen haben …
“ fehlendes Unrechtsbewußtsein“
„Lieferwagenfahrer, der die komplette Hafenbahntrasse blockierte“
Denk bitte nochmal darüber nach!
Oder wie soll man so etwas seitens der Polizisten sonst einstufen? Das Personal wird leider auch immer schlechter, aber Hauptsache gegendert 😂
Seit wann darf sich die Polizei im Einsatz
selbst Straftaten erlauben? Erst recht wenn es nur um die Aufnahme von Personalien geht und keine Gefahr für Leib und Leben existiert?
Das Gleisbett in der LUWU ist ein besonderer Bahnkörper und somit laut Definition der BOStrab kein Teil des Verkehrsraumes nach STVO.
Heißt übersetzt, rechtlich ist dies einer Eisenbahnstrecke gleich gestellt. Paket die Damen und Herren der Polizei im Regelfall ihre Dienstfahrzeuge auch auf den Schienen der ICE Brücke? Im Prinzip genau das gleiche…
Ich sehe hier einen klaren gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr durch das Errichten von Hindernissen gemäß §315 STGB. Übrigens, der Versuch ist strafbar.
Ich hoffe die beteiligten Beamten zeigen such selbst bei der Staatsanwaltschaft dazu an.
*Klugscheißermodus off
Bettina: du solltest uns allen mal den tieferen Sinngehalt Deines primitiv-ironischen Kommentar erklären.
Wenn Jemand eine durchaus treffende – jedenfalls definitiv frei von Schwachsinn – juristische Einschätzung abgibt, ist er ein ‚Klugscheißer‘ ?
Alle Personen die in der Schule nie schlechtere Noten als eine 3 erhielten, waren demnach ‚Streber‘ , richtig? ….
Wenn man nicht wie andere hirntote Versager nur Fünfen und Sechsen schreiben möchte, ist man pauschal ein ‚Streber‘ .
Man wird demnach häufig gemobbt, weil man nicht wie der niedrige, durchschnittliche Rand nur Dreien bis Fünfen als Schulnoten erhält, sondern besser ist.
Dieses System ist so krank. Der durchschnittliche Deutsche ist krank.
@ Edelmetall-Micha
Ich schätze, niemand von uns hier kennt den Grund für das Abstellen der Einsatzfahrzeuge. Nicht Du, nicht unser Jurastudent, noch ich.
Von daher macht es doch wenig bis keinen Sinn, eine juristische oder pseudojuristische Einschätzung von NUR EINER der möglichen Optionen abzugeben.
Unser Schreiber hätte uns sinnvollerweise und unter Verwendung all seines Wissens einen Überblick über die Sonderrechte von Polizisten im Einsatz geben können. Ich möchte tatsächlich bezweifeln, daß Beamte im Einsatz nichts tun dürfen, was im Normalfall als Straftat geahndet werden würde. Das Aufbrechen einer Tür, das Verfolgen von Fahrzeugen mit hoher Geschwindigkeit und damit einhergehender Gefährdung unbeteiligter Verkehrsteilnehmer… alles tabu?
Nun krieg Dich wieder ein. Grundsätzlich bin ich ja auch dankbar für jeden höflichen Beitrag in halbwegs vernünftigem Deutsch, aber der Grat zwischen informativ und klugesch****erisch ist bekannterweise schmal.
Ich möchte persönlich nicht, daß die Polizei erst nach einem geeigneten Parkplatz suchen muß, wenn ich sie wegen eines Einbrechers in der Wohnung, einer Schlägerei oder eines gerade stattfindenden Autodiebstahls anrufe.
Nun ja. Mal ganz unaufgeregt betrachtet. Ich könnte mir vorstellen, daß die Beamten recht zügig zum Einsatzort gelangen wollten. Mit der Info „Ladendiebstahl, 4 Personen“. Dann kommen sie an, suchen sich natürlich nicht erst eine der vielen freien Parklücken im Paulusviertel, sondern stellen sich mutmaßlich subjektiv empfunden, zumindest sieht es auf dem Foto so aus, dicht NEBEN die Gleise. ZU DICHT offensichtlich und somit im sagenumwobenen Lichtraumprofil. Es gäbe jetzt die selben klugschei***rischen Kommentare, wenn die Beamten erst noch irgendwo ordnungsgemäß an der Pauluskirche geparkt hätten und dann zum Supermarkt gelaufen wären.
Und wir reden hier von einer blockierten Bahn gegen Mitternacht. Die Verspätung betraf somit wohl 4-5 Fahrgäste. 2 davon sicher im Vollrausch. Damit sollte man leben können. Vielleicht war das Blockieren der Schienen aber auch Polizeitaktik. Machen sie regelmäßig in der Delitzscher, wenn es irgendwo nach Rauch, Gas oder Schlägerei riecht. Aus Für- oder Vorsorge.
Man könnte einfach mal bei der Polizei nach den Gründen für die Causa LuWu fragen.
Es ist in Ordnung, wenn sich die Polizei zunächst an oder auf die Gleise stellt.
Ist die Lage überschaubar, die Gestellten sind nicht aggressiv, und können sich insbesondere alle mit gültigen Ausweispapieren legitmieren, haben dazu keine Haftbefehle offen – dann hat man als Polizei die Blockade der Gleise schnellstmöglich zu lösen.