Historische Motive und Handprägung: Sammlermedaillen beim Laternenfest am Stand des Numismatischen Vereins erhältlich

Bereits zum dreizehnten Mal gibt der Numismatische Verein Halle e. V. eine Erinnerungsmedaille an das Laternenfest heraus. Während des Festes kann diese am Sonnabend und Sonntag am Informationsstand des Numismatischen Vereins am Riveufer / Ecke Rainstraße von 10 bis mindestens 18 Uhr in Silber, Bimetall, vergoldetem Kupfer und Zinn gekauft und in Zinn oder Aluminium auf einem historischen Hammerschlagstock selbst geprägt werden.
Teilweise sind auch noch Restbestände von älteren Laternenfestmedaillen vorhanden.
Die Medaille zum 88. Laternenfest 2025 zeigt auf der Vorderseite Kinder während des Kinderlaternenfestumzugs sowie das Riesenrad auf der Ziegelwiese und das traditionelle Höhenfeuerwerk. Geschaffen wurde der Entwurf von dem Grafiker Mathias Drese, Halle.
Gleichzeit wird der anlässlich des 75. Jahrestages der 1. Halle-Saale-Schleife am 25. Juni 1950 der 10. Geschichtstaler des Vereins in Silber, vergoldetem Kupfer, Kupfer, Zinn und Aluminium angeboten. Den Entwurf schuf Wolfgang Müller, Halle. Ein Formel 3 Rennwagen mit der Startnummer 75 und ein Motorradrennfahrer mit der 1950 stehen dabei symbolisch für den Jahrestag. Im Hintergrund sind die fünf Markttürme sowie rechts davon der Verlauf der Rennstrecke und das Stadtwappen zu sehen.
Die Herstellung der Stempel sowie Prägung der Medaillen erfolgte traditionell in der Firma Gebr. Gallas, Braunsbedra bei Merseburg.
Vorbestellungen sind möglich: www.numismatik-halle.de bzw. Tel.: 0345/25000066.

Das ist wichtig, das brauche ich, nicht untypisch für diese „Glitsche“.