Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil spricht beim Halleschen Wirtschaftsgespräch am Dienstag

Zum 56. Halleschen Wirtschaftsgespräch am Dienstag, 21. Oktober 2025, kommt Stephan Weil, Ministerpräsident des Landes Niedersachsen a.D. und aktuell einer der Vorsitzenden der „Expertenkommission für die Modernisierung der Schuldenregel“ der Bundesregierung. Er spricht zum Thema „Reform der Schuldenbremse“. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr in der Aula des Löwengebäudes der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Eine Teilnahme ist nach Anmeldung möglich.
Eröffnet wird die Veranstaltung durch Prof. Dr. Ralf Michael Ebeling, Vorstandsvorsitzender des Instituts für Unternehmensforschung und Unternehmensführung an der MLU (ifu). Die abschließende Diskussion nach dem Vortrag von Stephan Weil moderiert Prof. Dr. Oliver Holtemöller, Professor für Makroökonomik an der MLU und stellvertretender Präsident des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH).
Die Halleschen Wirtschaftsgespräche bieten eine Plattform zum Austausch von Informationen zu aktuellen Themen und Ideen zur wirtschaftlichen Entwicklung aus erster Hand. Im Vordergrund steht der direkte Kontakt zwischen den Referenten und dem interessierten Publikum aus Industrie, Verwaltung, Wissenschaft, Politik und Kultur. Veranstalter ist das ifu. Zusammen mit der Juristischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät lädt das Institut seit 1994 regelmäßig renommierte Referentinnen und Referenten an die Universität ein. Zuletzt waren Marco Thiele, Geschäftsführer der Kathi Rainer Thiele GmbH, und der Klima-Ökonom Prof. Dr. Ottmar Edenhofer vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung zu Gast.
56. Hallesches Wirtschaftsgespräch
Dienstag, 21. Oktober 2025, 18 bis 21 Uhr
Aula im Löwengebäude
Universitätsplatz 11
06108 Halle (Saale)
Anmeldung per E-Mail: vorstand@ifu.uni-halle.de oder telefonisch unter +49 345 55-23367
„kommt Stephan Weil, Ministerpräsident des Landes Niedersachsen a.D. und aktuell einer der Vorsitzenden der „Expertenkommission für die Modernisierung der Schuldenregel““
„Modernisierung der Schuldenrege“ = noch mehr Schulden
Weil hat doch schon als MP einen riesigen Schuldenberg angehäuft, jetzt will er also weiterhin dafür sorgen, dass die Schulden noch weiter steigen.
„Weil hat doch schon als MP einen riesigen Schuldenberg angehäuft,“
Ein Haushalt beschließt ja nicht jemand alleine, das machen mehrere Leute zusammen. Sicher hat der Ministerpräsident diese Entscheidung dann nach außen zu vertreten, weil er das Gesicht der Landesregierung und meistens der Regierungskoalition ist. Aber beschlossen wird es vom, in dem Fall Landtag. Es gibt ja auch verschiedene Schulden, wenn ich Schulden aufnehme für Investitionen, dann kann man das machen, wenn ich sicher sagen kann das es sehr wahrscheinlich gut investiert ist. Wenn ich das aber langfristig für Ausgaben mache, die immer anfallen (Personalkosten, Betriebskosten usw.) dann sind das schlechte Schulden, die man nicht dauerhaft machen sollte, ein zwei Jahre je nach Zinsen kann das OK sein aber nicht ewig, dann muss ich mit dem was da ist auskommen, was einsparen, die Einnahmen erhöhen oder von allem etwas so das es passt.
Du bist zu schlau für diese Debatte. Unterlasse es doch bitte, die Schuldenmacherdeppen vor der gegebenen Zeit „aufzuklären“! Was soll das? Haben wir dir nicht genug beza … ääähhhh …. Vorteile verschafft?