35 Jahre Hallesche AIDS-Hilfe– Fachtag zu Sexualität, Gesundheit und gesellschaftlichem Wandel

Die AIDS-Hilfe Halle/Sachsen-Anhalt Süd e.V. feiert in diesem Jahr ihr 35-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass lädt der Verein am 12. November 2025 von 9:30 – 16:00 Uhr zu einem Fachtag in die Franckeschen Stiftungen Halle ein. Eintritt kostet 10 Euro inklusive Verpflegung. Unter dem Titel „AIDS-Hilfe im neuen Jahrzehnt –Sexualität und Gesundheit im interdisziplinären Diskurs“ stehen aktuelle Fragen rund um sexuelle Gesundheit, Prävention und gesellschaftspolitische Entwicklungen im Mittelpunkt.
Die Veranstaltung bietet nicht nur Raum zur fachlichen Auseinandersetzung, sondern würdigt auch das langjährige Engagement der Halleschen AIDS-Hilfe in der Region. Eingeladen sind Fachkräfte aus Sozialer Arbeit, Bildung, Medizin und Beratung ebenso wie alle Interessierten.
Der Fachtag beginnt am Vormittag mit einem feierlichen Auftakt und zwei Fachvorträgen: Die Sexualwissenschaftlerin Franziska Hartung beleuchtet die Rolle von Schuldgefühlen im Zusammenhang mit HIV und Sexualität, während Martin Thiele in Form einer sozial- und kulturwissenschaftlichen Darstellung die gesellschaftspolitische Bedeutung der AIDS-Hilfen in Vergangenheit und Gegenwart herausstellt.
Am Nachmittag folgen fünf thematisch breit gefächerte Workshops, die die Themenvielfalt von AIDS-Hilfe-Arbeit abdecken, so unter anderem zu rechtlichen Fragen um HIV, zeitgemäßer Prävention, Chemsex, sexualpädagogischen Diskursen sowie Strategien gegen rechte Gewalt und Diskriminierung. Die ausgewählten Fachreferent_innen aus Wissenschaft, Beratung und Aktivismus bieten praxisnahe Impulse und Austauschformate.
Anmeldung: bis spätestens 07.11.2025 unter fachtag@halle.aidshilfe.de oder unter https://www.halle.aidshilfe.de/homepage/aktuelles/234-fachtag-2025
Mit dem Fachtag unterstreicht die AIDS-Hilfe Halle/Sachsen-Anhalt Süd ihre Rolle als wichtige Anlaufstelle und zivilgesellschaftliche Akteurin im Bereich sexueller Gesundheit, Antidiskriminierungsarbeit und politischer Bildung – gestern, heute und in Zukunft.
Medizin bleibt bei diesen „wissenschaftlichen Fachvorträgen“ zu „Gesundheit“ natürlich außen vor.