Verletzte Radler bei Unfällen in der Ludwig-Wucherer-Straße, am Kleinschmieden und am Sandanger
Heute gegen 07:40 Uhr ereignete sich im Bereich Ludwig-Wucherer-Straße in Halle (Saale) ein Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen schätzte der Radfahrer seine Geschwindigkeit falsch ein, verlor hierdurch die Kontrolle über sein Fahrrad und stieß ohne Einwirkung Dritter mit einer am Straßenrand verbauten Laterne zusammen. Durch das Unfallgeschehen zog sich der Fahrradfahrer Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung in ein städtisches Krankenhaus verbracht.
Gegen 09:40 Uhr ereignete sich im Bereich Kleinschmieden in Halle (Saale) ein Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kam ein Radfahrer mit einem Reifen, ohne Fremdeinwirkung, in die auf der Straße verlaufenden Schienen und stürzte nachfolgend. Der Fahrradfahrer zog sich Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung in ein städtisches Krankenhaus eingeliefert.
Am Dienstagvormittag kurz vor halb 12 hat sich am Sandanger in der Mansfelder Straße ein Verkehrsunfall ereignet. Dabei wurde ebenfalls ein Radler verletzt. Für eine halbe Stunde war der Straßenbahnverkehr vom Rennbahnkreuz in Richtung Marktplatz unterbrochen. Straßenbahnen wurden über Kröllwitz umgeleitet.
Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen zu den jeweiligen Unfallhergängen aufgenommen.













Wo bleiben jetzt die Kommentare über die Fahrweise der Radler? Es waren Unfälle ohne Beteiligung von PKW.
Da ist er doch, der von dir gewünschte Kommentar. Also, Danke für nichts!
Emmi, da schweigen alle ganz geflissentlich 😉 DAS will keiner wahrnehmen.
Es wäre nicht verkehrt, wenn der Radfahrer aus der LuWu noch geblitzt worden wäre 🙂 Aber er hat zumindest „Aua“… Und wenn ein Radfahrer die Scchienen nicht sieht, noch dazu bei Tageslicht, hält sich mein Mitlaied auch in Grenzen. Auch am Sandanger wird gerast, als ob´s kein Morgen gäbe. Die Bahn fährt da schon immer und kann schlecht ausweichen. Das war kerzengerade Strecke, ich hab sie nämlich von der Hochstraße aus stehen sehen. Ich musste deswegen von Halle zum Sandanger, um meinen Sohn dort abzuholen, damit der pünktlich auf Arbeit ist. Hat nicht ganz geklappt 🙁 Über die Hochstraße hin und zurück ist derzeit nicht so einfach.
Wir wollten doch nicht gegen die Radler hetzen.
Was für Kommentare über die Fahrweise der Radler wünscht du dir denn gerne? Soll es konkret um die drei Betroffenen gehen oder einfach plumpe Verallgemeinerungen, die auch die Omi auf dem Dorf mit in Sippenhaft nehmen?
Oder willst du gar einfach nur provozieren?
Ein Radführerschein wäre mal was tolles !
Das Verhalten bei Schienen ist für uns Boomer Allgemeinwissen.
Vom Alter der Radfahrer steht da nichts.
Genau. Hat ja beim Auto gut funktioniert. Seitdem der Führerschein eingeführt wurde, gab es praktisch keine Unfälle mehr. Ein Hoch auf einfache Lösungen …
Wir wissen das. Aber viele Nachtwächter nicht.
„Das Verhalten bei Schienen“
Boomer-Deutsch ist seltsam.
Die bisherigen Kommentatoren sind alle keine Radfahrer, die im Alltag damit fahren. Höchstens Sonntagsdemmler. Sonst wüssten sie, wie schmierig Schienen und Straßen bei dem Wetter sind. Was für eine ätzende Schadenfreude bei Euch. Vielleicht sollte man mal aufhören mit dem gegenseitigen Rumgezicke und sich akzeptieren – zumindest jedoch tolerieren.
Die bisherigen Kommentatoren verdienen eben mehr Geld als du. Deshalb KFZ.
Ja nee is klar!
Achjaa… Auf so einen Kommentar habe ich gewartet. Das kommt immer dann, wenn es keine inhaltlichen Argumente mehr gibt.
Warum glaubst Du, nur Geld sei der entscheidende Punkt für und gegen ein Auto?
Dem ist nichts hinzuzufügen.