SV Halle holt den Thüringer Landespokal im Wasserball – Überraschungssieg gegen Erfurter SSC
Großer Jubel bei den Wasserballern des SV Halle: Mit einer kämpferisch starken Leistung sicherte sich das Team den Thüringer Landespokal und feierte beim favorisierten Erfurter SSC einen überzeugenden 22:12-Auswärtssieg.
Dabei standen die Hallenser vor einer besonderen Herausforderung – denn sie mussten ohne ihren etatmäßigen Torhüter antreten. Feldspieler Frank Fahrig sprang kurzerhand ins Tor und machte seine Sache ausgezeichnet. Mit Übersicht, Reflexen und unerschütterlichem Einsatz hielt er die Mannschaftim Spiel und wurde so zum wichtigen Rückhalt des Teams.
„Das war eine geschlossene Mannschaftsleistung“, betonte Kapitän Heiko Wünsch nach dem Schlusspfiff. „Jeder hat für jeden gekämpft – das war der Schlüssel zu diesem Erfolg.“
Das Team zeigte eindrucksvoll, dass im Wasserball nicht nur Technik, sondern auch Teamgeist zählt. In der altersgemischten Mannschaft standen Spieler aus Jahrgang 1968 ebenso im Wasser wie junge Talente aus Jahrgang 2009 – ein gelungener Mix aus Erfahrung und Nachwuchsenergie, der den SV Halle über die gesamte Partie stark machte.
Trainer Ralph Krause lobte seine Spieler nach dem Spiel für ihre taktische Disziplin und Einsatzbereitschaft: „Das war ein Sieg des Willens. Die Jungs haben die Herausforderung angenommen und sind als echte Einheit aufgetreten.“
Endstand: Erfurter SSC – SV Halle 12:22
Mit diesem Pokalerfolg setzt der SV Halle ein Ausrufezeichen im mitteldeutschen Wasserball und zeigt, dass Leidenschaft und Teamgeist Favoritenrollen auf den Kopf stellen können.
Mannschaftsaufstellung SV Halle:
Frank Fahrig (Tor), Ole Schleußner (2 Tore), Peter Gaudig (4), Heiko Wünsch (1), Mohammad Lekto (5), Marek Wünsch (2), Christian Beck, Willi Wolfer (2), Malte Fahrig (1), Hendrik Weber (4), Milan Fahrig (1), Oskar Felker, Heiko Zantop.
Foto: Ralph Krause













Warum tritt der SV Halle aus Sachsen-Anhalt beim Thüringer Landespokal an und nicht beim Landespokal Sachsen-Anhalt? Für nicht-Wasserballexperten wäre hier eine Hintergrundinformation sinnvoll gewesen.
Genau das wollte ich auch schreiben. Das ist die zentrale Frage, die man sich bereits beim Lesen der Überschrift stellt.
Wer veranstaltet den Landespokal Sachsen-Anhalt?
Ist vielleicht noch nicht bis in das zukünftige Wien vorgedrungen, aber hier in Halle konnte man schon öfter staunen:
https://dubisthalle.de/halles-u16-wasserballer-sind-thueringer-landesmeister
https://dubisthalle.de/sv-halle-ii-wasserballer-gewinnen-landespokal-in-thueringen
Hoffentlich sieht nie jemand nach, wer „OstDEUTSCHer Meister“* 2017/2018 wurde…
—
* offiziell wohl: Meister der 2. Wasserball-Liga Ost (2. WBLO)
Weil der SV Halle einfach zu tief ins Wasser gefallen ist – da sind sie gleich im Nachbarland wieder aufgetaucht! 🏊♂️😄 (Aber im Ernst: Im Wasserball spielt Halle tatsächlich in der Thüringer Liga, weil’s dort mehr Konkurrenz und weniger Leerlauf gibt – quasi sportlicher Grenzverkehr!)