91 neue Deutschlandstipendien für Studierende der Universität Halle
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) vergibt zum Wintersemester 91 Deutschlandstipendien an sehr gute und engagierte Studierende. Diese werden von insgesamt 61 Stifterinnen und Stiftern gefördert. Die feierliche Übergabe der Stipendienurkunden findet am Dienstag, 25. November, statt. Rektorin Prof. Dr. Claudia Becker begrüßt die Stipendiaten und Förderer in der Aula im Löwengebäude.Die Universität Halle beteiligt sich seit 2011 am nationalen Förderprogramm Deutschlandstipendium der Bundesregierung und hat – einschließlich des jetzt beginnenden Förderzeitraums – bereits 1.382 Stipendien vergeben.
„Das Programm hat sich bewährt. Es freut mich sehr, dass sich auch weiterhin Stifterinnen und Stifter für unsere Universität und ihre Studierenden engagieren und wir junge Menschen mit einem Stipendium unterstützen können“, sagt Rektorin Prof. Dr. Claudia Becker.
Die Übergabe der Urkunden findet am Dienstag, 25. November, ab 16 Uhr in der Aula statt. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten haben dann auch die Möglichkeit, mit ihren Förderern ins Gespräch zu kommen. Im Rahmenprogramm nimmt in diesem Jahr die Germanistik eine besondere Rolle ein – das Germanistische Institut der MLU hat zu Monatsbeginn sein 150-jähriges Bestehen gefeiert.
Im Rahmen des Förderprogramms wird die Hälfte eines Stipendiums von Unternehmen, Stiftungen oder Privatpersonen finanziert. Die andere Hälfte fördert das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Die Studierenden werden für mindestens zwei Semester und bis maximal zum Ende ihrer Regelstudienzeit mit 300 Euro monatlich unterstützt. Die Unterstützung ist einkommensunabhängig und wird nicht auf die Ausbildungsförderung (BAföG) angerechnet.
Für die aktuelle Förderphase gingen 447 Bewerbungen ein. Daraus wählte eine universitäre Kommission die Stipendiatinnen und Stipendiaten aus. Zu den Bewertungskriterien zählt neben guten Leistungen auch das gesellschaftliche Engagement der Bewerberinnen und Bewerber. Weitere Informationen zu den Deutschlandstipendien und den Stiftern: www.uni-halle.de/deutschland-stipendium









Neueste Kommentare