Ab heute: neue Verkehrsführung im Böllberger Weg
Auf der STADTBAHN-Baustelle Böllberger Weg Süd in Halle (Saale) beginnt am Montag, 20. November, der Umbau der Verkehrseinrichtungen für die Umstellung der Verkehrsführung zwischen den Knotenpunkten Böllberger Weg / Diesterwegstraße und Südstadtring / Hildesheimer Straße / Anglerstraße. Die Fachleute vor Ort werden die Umstellung des Verkehrs in zwei Tagen am 20. und 21. November meistern. Dazu gehört u.a. der Anschluss der Ampeln, die neue Beschilderung sowie Markierungsarbeiten. Die neue Verkehrsführung gilt ab Montagfrüh, 20. November, und wird dann bis in das 2. Quartal 2024 fortbestehen. Für den Straßenbahnverkehr ändert sich nichts. Bauherr der STADTBAHN-Baustelle ist die Stadtwerketochter Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG).
Der Verkehr stadtauswärts wird am Knotenpunkt Böllberger Weg / Diesterwegstraße auf die östliche Fahrbahn geleitet. Gleichzeitig wird der Straßenanschluss Diesterwegstraße in beide Richtungen freigegeben, so dass sowohl das Linksabbiegen als auch das Linkseinbiegen aus bzw. in den Böllberger Weg möglich ist. Der Knotenpunkt Böllberger Weg / Pestalozzistraße wird mit Freigabe der Diesterwegstraße gesperrt.
Der Verkehr stadteinwärts wird am Knotenpunkt Südstadtring / Hildesheimer Straße / Anglerstraße auf die Westfahrbahn des Südstadtrings zurückgeleitet. Die bisherigen Fahrmöglichkeiten an diesem Knotenpunkt bleiben unverändert.
Für Anlieger der westlich gelegenen Grundstücke zwischen Diesterwegstraße und Anglerstraße wird eine Zufahrtsmöglichkeit über die Westfahrbahn des Böllberger Weges vorgehalten.
Hätten die Bauarbeiten nicht schon längst fertig sein sollen ?
Ja, die Bauarbeiten hätten nicht schon längst fertig sein sollen.
Im Baustellenkalender steht nicht der Termin für die Fertigstellung. Bei Großprojekten gibt es mehrere Bauabschnitte.
Falsch. 2022 fragte auch ich mehrere Bauarbeiter vor Ort, wie lange der Umbau des Bölli geplant sei. Man sagte 2022 das im Juli 2023 der Verkehr wieder in beiden Richtungen rollen soll!
Aber das ist ja hier in Halle normal. Je länger gebaut wird, desto mehr Kohle kann man raus schlagen. Kommen plötzlich hier und da noch Kosten zu stande, die angeblich nicht abzusehen waren.
Man kennt es ja. Und es wird weg geguckt wie immer. Der Steuerzahler zahlt, und muss die bescheuerte Verkehrsplanung auch noch hin nehmen.
https://halle.de/baustellenkalender#12/51.4700/11.9651
„Falsch. 2022 fragte auch ich mehrere Bauarbeiter vor Ort“
Aber natürlich.
Hoffentlich erlebe ich noch , dass alles fertig wird
Nein.
Da arbeiten die langsamsten aus Deutschland und die billigsten wahrscheinlich auch. Die werden nie fertig, so wird es dann am Riebeckplatz auch sein, na dann schon mal Prost
Sie müssen es ja wissen. 🤦
👍👍👍
Da sehe ich einen sehr breiten Grünstreifen zwischen Gleis und Fahrbahn. Da könnte man doch ein paar schöne Alleebäume pflanzen.
Genau. Und die Straßenbahn fahren einfach drumherum. Straßenschäden durch Wurzelwerk werden einfach ignoriert. Super Idee.
Genau, so wie auf der Magistrale. Ständig diese Reparaturen an den Gleisen durch Wurzelschäden…
Straßen, Gleise – alles eins
Genau, so wie auf der Magistrale. Ständig wird den Fahrgästen der Bahn schlecht von vielen Slalom fahren und ständig diese Reparaturen an den Fahrbahnen durch Wurzelschäden…
So besser lieber Trollijäger 😉
Aber dein Kommentar als „nulli hat studiert“ bleibt trotzdem unsinnig.
Nee, nicht besser.
War gut, jetzt wirkt es dämlich und verzweifelt.
Ist ja nur Deine Meinung.
Offensichtlich gehen ja die Argumente aus, sonst müsstest Du nicht beleidigend werden.
Straßenschäden produzieren die Baupfuscher auch ohne Wurzelwerk.
Die brauchen ewig für die Straßen, und dann halten die nicht mal 1 Jahr ohne die ersten Spurrillen oder Bodenwellen.
Läuft.