Ab sofort kann Mittagessen auf Rädern für bedürftige Kinder bestellt werden
Trotz der Corona-Schließung bekommen Kita- und Schulkinder ein kostenloses Mittagessen. Die Stadt hat mit den Caterern Teichmann, Bergmanns und Heideklause ein Verfahren entwickelt. Bedürftigen Kindern wird über das Leistungspaket Bildung und Teilhabe (BuT) für Hartz IV-Empfänger die Mahlzeit bezahlt.
Eltern können die Mahlzeiten direkt bei den Unternehmen bestellen. Für Kinder, deren Kita oder Schule im Regelbetrieb nicht durch einen dieser Anbieter beliefert wird, ist einmalig eine Kopie des gültigen BuT-Leistungsbescheides als Nachweis für die Anspruchsberechtigung beim betreffenden Caterer einzureichen.
Die Abrechnung erfolgt wie bisher direkt zwischen dem Caterer und der Stadt Halle (Saale). Das Verfahren wird beibehalten, bis in den Einrichtungen der Regelbetrieb wieder aufgenommen wird und die Mittagsversorgung für die Kinder sichergestellt ist.
Weitere Informationen gibt der Fachbereich Soziales zur Verfügung. Ansprechpartnerinnen sind:
- Frau Annerose Winter; annerose.winter@halle.de; Telefon: 0345 / 221 5410
- Frau Sylvia Schulze; sylvia.schulze@halle.de; Telefon: 0345 / 221 5428.
Das hat ja ne Ewigkeit gedauert bis dass realisiert wurde
Vielleicht sollte man mal für diese Klientel Kochkurse für Eltern und Kind{er} anbieten, um zu zeigen, dass man auch preiswert ein Mittagessen zubereiten kann. Es muss nicht jeden Tag ein Steak sein (Fleisch war mal ein Sonntagsessen). ZB einen Tag Kartoffeln für zwei Tage kochen, dazu zB angerührten Quark oder Spinat und Rührei. Am nächsten Tag dann Bratkartoffeln mit Würstchen und grünem Salat. Oder Tomatensuppe aus Tomatenpüree mit geröstetem, übriggebliebenem Brot.
Bitte mehr Vorschläge. Eltern die im Homeschooling parallel zu ihrer Arbeit auch noch kochen müssen, brauchen Ideen! 🙂
Gefüllten Blätterteig. Suppen aller Art. Bratwurst. Mal ne TK Pizza. Senfsoße mit Ei. Rührei und Brot. Spiegeleier und Bratkartoffeln. Falafel. Nudeln aller Art. Eierkuchen…wie man sieht: ich mag Eier.
Die hier betroffenen Eltern sind beruflich kaum so ausgelastet, daß man sich neben der Schulausbildung nicht Gedanken um vernünftiges Essen machen kann.
JEDES Kind, das Leistungen nach BuT bezieht kann sich jetzt Essen liefern lassen? Verstehe ich das richtig?
so wie bisher auch, nur bisher gabs das Essen halt in der Schule
In der Schule und alle zusammen. Jetzt wohnen alle verstreut. Wie soll das denn funktionieren?
Bist du ein bedürftiges Kind? Hast du ein bedürftiges Kind?
Wenn nein, mach dir keinen Kopf um anderer Leute Sorgen. Wenn doch, weißt du schon längst, wie das funktionieren soll.
Das Gegaake immer…
Das ist doch ne normale Frage oder?
Die Einzelverpackungen und zusätzlichen Transportkosten werden nun auch noch übernommen! So funktioniert das!
@JM Nein, das ist sinnloses Gegaake von jemanden, der überhaupt nicht davon betroffen ist.
Es ist traurig das Kinder in diesem Land auf solche Angebote angewiesen sind.
Die Idee ist so gut, besser würde ich finden wenn Bedürftige Eltern mehr Geld bekommen würden um ihre Kinder zu bekochen.
Und die Arbeiterklasse mit ihrer Doppelbelastung beliefert werden würde.
Es ist gut, dass diese (zumindest die meisten) Eltern das Geld nicht bekommen. Die würden es für andere Dinge als für Mittagessen fürs Kind ausgeben. Auch vom Harz VI Satz kann man mit ein wenig Planung und Angebotsverfolgung im Supermarkt gesundes Essen kochen – die Beispiele oben waren da schon gut. Kartoffeln mit Quark, mit Spinat und Ei, Eierkuchen, Milchreis, Suppen….
Es geht, ich habs selber durch.
So soll das sein, kannst nur noch 🤮🤮🤮 Überwiegend Dumme Eltern, die nicht in der Lage sind , für den Nachwuchs zu sorgen . Lebt es sich zwischenzeitlich noch besser von Hartz4, Kindergeld und zwischenzeitlich Coronabonus etc. Das soll unsere Zukunft sein und die Renten sichern?? Furchtbar, der Gedanke. Die Corona-Auslese ist doch gerade eben das Beste, was passieren kann!
Weiter so, und sich um das Dummvolk kümmern.
Wer soll das denn organisieren? Die Stadt etwa? Um Gottes Willen