AIDS-Hilfe in Halle mit neuem Vorstand

Im März 2017 hat die Mitgliederversammlung der AIDS-Hilfe Halle e.V. / Sachsen-Anhalt Süd einen vollständig neuen Vorstand gewählt. Dieser besteht nunmehr nicht mehr aus fünf, sondern aus drei Personen. Vorstandsvorsitzender ist Michael Smolka, Stellvertreterin Ines Winkler und Juliane Bärsch ist weiteres Mitglied.
„Alle amtierenden Vorstandsmitglieder sind dem Verein schon seit längerer Zeit verbunden und bringen sich mit Ideen und Tatkraft in Projekte und Veranstaltungen ein. Sie gehören ohne Zweifel zu den verlässlichsten und unverzichtbarsten Ehrenamtlichen der letzten Jahre und sind daher genauestens mit den Strukturen, Tätigkeitsfelder und Haltungen der Aidshilfe vertraut“, so der amtierende Geschäftsführer der AIDS-Hilfe Halle e.V. / Sachsen-Anhalt Süd, Martin Thiele
Doch nicht nur auf Vorstandsebene standen in den letzten Monaten weitreichende Veränderungen an. Auch das Team der Beratungsstelle hat Neuzugänge zu verzeichnen. Entsprechend den aktuellen Herausforderungen im Bereich der HIV-Prävention und um den Anforderungen an eine moderne Aidshilfearbeit gerecht werden zu können, wurden die Aufgabenfelder und Kompetenzbereiche der hauptamtlichen Mitarbeiter_innen zudem neu verteilt.
Nachdem Petra Becker, die seit mehr als zwölf Jahren als Geschäftsführerin das Vereinsgeschehen maßgeblich mitbestimmt hat, im März in den Ruhestand gegangen ist, hat Martin Thiele ihre Position in der Geschäftsstelle übernommen. Dieser ist Diplom Erziehungswissenschaftler im Schwerpunkt Rehabilitationspädagogik und wurde seit Frühjahr des letzten Jahres in der Funktion als Assistent der Geschäftsführung auf die Übernahme der Geschäfte vorbereitet. Im Herbst 2016 hat er außerdem das Referat der Primärprävention für die Zielgruppe der Männer, die Sex mit Männern haben, übernommen, für das er auch in Zukunft Verantwortung tragen wird.
Stellvertretender Geschäftsführer wird der Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen und langjährige Mitarbeiter Denis Leutloff. Dieser wird weiterhin den Arbeitsbereich der Sekundär- und Tertiärprävention leiten, in dessen Zusammenhang er bereits seit 2010 die HIV-positiven Klient_innen der Aidshilfe betreut. Als ehemaliges Welt-AIDS-Tags-Kampagnenmodell, Mitglied der PositHIVen Gesichter des Bundesverbandes und Mitorganisator von PositHIV Mitteldeutschland stellt er ferner die Verbindung des Vereins zur Selbsthilfebewegung HIV-positiver Menschen dar.
Das Referat der Primärprävention Allgemeinbevölkerung wird weiterhin in den Händen der staatlich anerkannten Sozialarbeiterin Katharina Janko liegen. Ihr Arbeitsbereich beinhaltet vor allem die Aufklärungsarbeit für Jugendliche, Frauen in besonderen Lebenslagen und das Gesundheitswesen in Form von Schulungs- und Weiterbildungsveranstaltungen sowie thematischen Informationsständen und Aktionen im Rahmen besonderer aidshilferelevanter Anlässe.
Neu hinzugestoßen zum hauptamtlichen Team ist der promovierte Ethnologe Maarten Bedert. Mit Beginn des Jahres hat er das Referat für die Prävention in den Bereichen Migration und Haft übernommen, um die Beratungs-, Informations- und Begleitungsangebote der Aidshilfe auf bisher schlecht erreichbare Zielgruppen auszuweiten. Darüber hinaus wird Maarten Bedert in Zukunft die HIV-bezogene Antidiskriminierungsarbeit des Vereins koordinieren.
Auffällig ist, dass es sich um ein recht junges Team handelt. Dies ist mitnichten ein Zufall, sondern vielmehr Ausdruck eines Generationswechsels in der Aidshilfearbeit.
Geschäftsführer der AIDS-Hilfe Halle e.V. / Sachsen-Anhalt Süd, Martin Thiele: „So wie sich aufgrund der Chronisierung der HIV-Infektion der medizinische und gesellschaftliche Umgang mit HIV und die Lebenssituation HIV-positiver Menschen in den letzten Jahrzehnten verändert haben, so muss sich auch Aidshilfearbeit entsprechend anpassen und modernisieren. Fachlich ausgebildet, engagiert und motiviert möchte sich das neue Team dieser Herausforderung stellen.“
Zum Vorstand:
• Vorstandsvorsitzender, Michael Smolka
Dieser ist examinierter Altenpfleger, Pflegedienstleiter und seit 2007 Eigentümer und Geschäftsführer des AGNES-Gemeindepflegedienstes in Halle. Durch die Betreuung von Klient_innen der Aidshilfe als Pflegekraft kam der Kontakt zum Verein und dessen Tätigkeit zustande. Seither ist er Sponsor unterschiedlichster Projekte und unterstützt als medizinische Fachkraft das HIV-Schnelltest-Projekt seit 2015. Ihm verdankt die Beratungsstelle auch das Vereinsfahrzeug, mit dem eine bessere Mobilität und Flexibilität bei der Klient_innenversorgung und Projektarbeit gewährleistet werden kann.
• Stellvertretende Vorstandsvorsitzende, Ines Winkler
Neben ihrer Tätigkeit als stellvertretende Vorstandsvorsitzende der halleschen Aidshilfe, ist sie auch im Vorstand des Landesverbandes vertreten. Ines Winkler hat im Rahmen ihres langjährigen Ehrenamtes eine Berater_innenschulung durchlaufen und bringt sich seitdem als Beraterin in der bundesweiten Onlineberatung der Deutschen Aidshilfe sowie beim Test-Projekt der halleschen Aidshilfe ein.
• Juliane Bärsch, Mitglied des Vereinsvorstands
Studiert soziale Arbeit im Schwerpunkt Sexualpädagogik. Auf der Suche nach einer Möglichkeit ehrenamtlicher Tätigkeit zum Studienbeginn ist sie in der Aidshilfe Halle fündig geworden. Seitdem ist sie festes Mitglied der Ehrenamtlichengruppe YoungStars, die vor allem Präventionsprojekte für jugendliche Adressat_innen durchführt.
Neueste Kommentare