„Air Berlin“ wirbelt Zeitplan der Salztafel der Halloren durcheinander

Am Donnerstag wurde in der Siedehalle des Technischen Halloren- und Salinemuseums aufgetafelt. Denn die Halloren luden zu ihren traditionellen Salztafel ein.
Den Auftakt bildete das Fahnenschwenken der Halloren, die dabei sogar neue Fahnen präsentierten. Danach ging es in die Siedehalle und Halloren Steffen Kohlert geriert ins Schwitzen. Denn Festvortrag sollte der ehemalige Außenminister Klaus Kinkel zum Thema „Der Hallenser Hans-Dietrich Genscher als deutscher und europäischer Patriot“ halten. Doch Kinkel war nicht da. Erst mit fast einstündiger Verspätung traf er ein und wirbelte damit den Zeitplan durcheinander. Kinkel wurde dabei Opfer vom „Air Berlin“-Aus. Denn sein Eurowings-Flug nach Leipzig-Halle wurde von einer Air Berlin-Crew abgewickelt. Alle hätten Tränen in den Augen gehabt. „Es war offenbar ihr letzter gemeinsamer Flug“, so Kinkel. Und bei der geplanten Landung habe der Pilot nochmal durchstarten müssen, weil ein Flugzeug auf der Landebahn stand. Schließlich konnte er dann mit Verspätung doch noch seinen Vortrag über Genscher halten, der Ehrentalschwager der Halloren war. „Halle und Genscher war, ist und bleibt eine tiefe Verbindung“, befand Kinkel, der selbst auch Verbindungen nach Halle hat. Seine Schwiegereltern stammen von hier. Die Schwiegermutter habe einst in der Sonnen-Apotheke in Reideburg gearbeitet. Das habe das Verhältnis zu Genscher gleich einfach gemacht. Halle sei für Genscher „fast heilig“ gewesen, so Kinkel. Er habe immer an die Wiedervereinigung geglaubt.
Im Rahmen der Salztafel wuchs auch der Silberschatz der Haloren an. Der 95. Silberbecher wurde von Genscher-Witwe Barbara überreicht. Diese wurde im vergangenen Jahr anlässlich des Grabgeleits, das die Halloren durchführten, angekündigt.
Neben Stadtprominenz wie Oberbürgermeister Bernd Wiegand, Landessportbund-Präsident Andreas Silbersack, Bundestagsabgeordneter Karamba Diaby, Sparkassen-Chef Jürgen Fox, GWG-Chefin Jana Kozyk, HWG-Chef Jürgen Marx und Zoo-Chef Dennis Müller waren auch die Königlichen Hoheiten Franz Friedrich, Prinz von Preußen und Wilhelm-Karl, Prinz von Preußen anwesend. Franz Friedrich von Preußen vertrat das Haus Preußen, welches den Halloren über Jahrhunderte hinweg Sicherheit und Privilegien gewährleistet hat.
Neueste Kommentare