ARD-Deutschlandtrend: nur 32 Prozent für Fortbestand der Ampel-Regierung
Die Unzufriedenheit mit der aktuellen Arbeit der Bundesregierung ist hoch. Nur knapp ein Drittel der Befragten (32 Prozent) im aktuellen DeutschlandTrend für das ARD-Morgenmagazin spricht sich für ein Fortbestehen der Ampelkoalition bis zur nächsten regulären Bundestagswahl im Jahr 2025 aus. 41 Prozent der Bürger befürworten dagegen Neuwahlen vor dem Ende der Legislaturperiode. 16 Prozent setzen auf einen Koalitionswechsel und würden eine große Koalition aus SPD und Union begrüßen.
Die stärksten Befürworter von Neuwahlen sind die Anhänger der AfD (86 Prozent). Bei den Parteigängern der Union unterstützen dies 39 Prozent, 34 Prozent stimmen für einen Eintritt in eine große Koalition. Bei den Gefolgsleuten von SPD (62 Prozent) und Grünen (80 Prozent) überwiegt die Zahl derer, die sich für eine Fortsetzung der Ampelkoalition über die gesamte Amtszeit einsetzen. Bei den Anhängern der FDP ist das Bild differenzierter. Zwar votieren 47 Prozent dafür, die Regierung mit SPD und Grünen weiterzuführen, doch sprechen sich immerhin 39 Prozent der liberalen Wähler dagegen aus.
Hoffentlich gibt es zeitnah Neuwahlen.
Der nächste reguläre Termin ist 2025. Aber die FDP hat ja schon in der Vergangenheit ihre Koalitionäre verraten.
Im Moment verrät die FDP leider ihre Wähler.
Sie haben doch dem Koalitionsvertrag zugestimmt?
Eben
Da gebe ich Ihnen Recht. Mich auch. Sie ist zu neoliberal und dogmatisch drauf.
Selbstverliebt in ihrem Dogma des Sparens, vergessen sie, die richtigen Hebel moderner VWL in Krisenzeiten zu benutzen.
Aktuell an der Schuldenbremse festzuhalten, ist alles andere, als ökonomisch gedacht.
Das ist eher Hausfrauenlogik statt wissenschaftlich fundiert.
Beim Energiestrompreis das gleiche Problem. Nach einer ordentlichen betriebswirtschaftlichen Logik investiert man in Zeitenwenden, um in guten Zeiten wieder die Ausgaben refinanzieren zu können. Die FDP ist nicht dazu in der Lage, gefangen in ihren Dogmen.
„lieber schlecht regieren als gar nicht regieren“ oder so…
Die regieren sich ohne Wahlen und Zustimmung weiter
Sie wurden gewäht und es wurde zugestimmt, und bis zur nächsten Wahl haben sie das Recht, zu regieren.
Ich verstehe auch nicht wieso alle Neuwahlen fordern. Diese Diskussion ist so dumm, weil völlig ohne Rechtsgrundlage. Hauptsache Stimmung machen.
Die Rechtsgrundlage wäre sehr schnell vorhanden, es muss sich nur eine Partei dafür entscheiden.
Ansonsten sind Regierungen ohne entsprechende Legitimation in Deutschland nicht so selten, schau nach Thüringen oder auf die Berliner Wahl, die nur für den Senat wiederholt wurde, nicht für den BT, obwohl die Manipulationen identisch sind.
Von welchen Manipulationen reden Sie?
Einfach nur mal so in den Raum geworfen ohne jede Grundlage ist diese Aussage.
Ich rede von den „Unregelmäßigkeiten“, die immerhin so schwerwiegend waren, dass die Senatswahlen wiederholt werden mussten mit der Folge eines entsprechenden Regierungswechsels in Berlin.
Bei der damals gleichzeitig stattfindenden Bundestagswahl sind exakt die gleichen „Unregelmäßigkeiten“ aufgetreten, die Wahl bleibt aber gültig und wird nicht wiederholt. So geht Rechtsstaat und Demokratie.
Landesparlament und Bundesparlament sind nur in einem gleichgeschalteten Staat das Gleiche bzw. ohne Bedeutung.
Nulli: Im Prinzip hast du natürlich recht. Allerdings erinnere ich an den Wahlkampf 2002 den die SPD mit allerhand Lügen und arschknapp nur gegen die CDU gewonnen hatte.
Folge: Bei sämtlichen Landtagswahlen ist die SPD abgeschmiert. Sie war zwar noch Regierungspartei, aber ohne Rückhalt in den Ländern. Als dann die Wahl in NRW verloren gegangen ist, hat Schröder (leider) die Vertrauensfrage gestellt, so dass in der Folge die Unaussprechliche die Macht ergriffen hat.
So kann es auch diesmal kommen. Bayern verloren, Hessen verloren, im nächsten Jahr Thüringen, Brandenburg und MV. Zum Schluss bleibt eine Ampel ohne Basis. Wohlan!
Wenn die Politiker bei jedem bisschen Gegenwind neu wählen ließen, wären wir nur am wählen.
Gut das sie keine Weicheier sind und Sehvermögen zeigen.
Welch sinnbefreite Umfrage. Die Koalitionsparteien sind bis 2025 gewählt, Punkt.
Momentan sieht es nicht danach aus, dass sie ihren Koalitionsvertrag vorzeitig aufkündigen. Es läuft kein Misstrauensvotum gegen den Kanzler. Ich sehe keine Millionen oder gar Milliarden an Menschen montags auf den Straßen demonstrieren. Seit wann also bestimmen (noch nicht einmal repräsentative) Umfragen den Fortbestand des politischen Geschehens? Hier geht es doch einzig und allein wieder um Stimmungsmache der Menschen, die sich selbst für die Mehrheit halten ohne es zu sein.
wer wurde gewählt? https://de.wikipedia.org/wiki/Bundestagswahl_2021; es hätte auch die CDU mit Gelb und Grün regieren können, jetzt werden wir von 14,8 % schikaniert.
Gewählt wurden politische Parteien, falls ihre Frage ernst gemeint war. Und das für vier Jahre. Es gibt meines Wissens keine Rechtsgrundlage, dass eine zwischenzeitliche Meinungsumfrage ausreicht, die aktuelle Koalition aufzukündigen. Belehren Sie mich gern eines Besseren.
Es hätte auch eine Rot/Schwarze Regierung geben können, darauf wurde sich aber nicht geeinigt.
Die Schikanen der Grünen wären in deiner Konstellation die gleichen.
Gewählt wurden die Leute die jetzt im Bundestag sitzen.
Diese haben sich entschieden die derzeitige Koalition zu bilden.
Hätte, wenn und aber zählen dabei nicht.
Die Koalition wie sie derzeit regiert wurde also durch die WählerInnen so gewählt.
Die werden eisenhart durchregieren, die selbsternannten „Demokraten“. Darauf könnt ihr einen lassen.
Aktuell liegt die Ampel in Thüringen bei SPD 9% Grüne 4% FDP 4%, aber das geht denen am Arsch vorbei.
Schliesslich: Wie und wo wollen Habeck und Baerbock Geld verdienen, wenn nicht in der Politik? Die Knete, die sie jetzt kriegen, werden sie ihr ganzes Leben nicht wieder verdienen.
@Zapp Was genau hat nun die Zustimmung in Thüringen mit dem Bund zu tun?
Und geil das du nur Politiker der grünen erwähnst. Sagt alles über dich!
Für die späteren, üppigen Versorgungsansprüche brauchen sie 4 Jahre Bundestag. Das gilt übrigens auch für Lindner und genau deshalb wird er die Koalition nicht aufkündigen.
In Thüringen regiert die Ampel gar nicht.
Stimmt. Ich glaube Wilhelm Pieck?
Stimmt. Da regiert die Partei, die an der Mauer auf Menschen schießen ließ. Komischerweise hat keine der selbsternannten demokratischen Parteien damit ein Problem.
Zu welcher Zeit lies DIE LINKE auf Menschen schießen?
Zu der Zeit als alle Nazis in die CDU eintraten?
Ein neuer Name ergibt keine neue Partei. Die Linke sieht sich als offizieller Rechtsnachfolger der SED, hat sich nie distanziert und beansprucht auch weiter die Vermögenswerte der SED. Also steht sie auch in der Verantwortung für die Mauertoten. Und sie würden es jederzeit wieder tun, das haben gerade die letzten Jahre bewiesen.
Jetzt nur noch wissen, was „Rechtsnachfolger“ bedeutet.
Die Bundesrepublik Deutschland versteht sich zum Beispiel nicht als Rechtsnachfolger des Deutschen Reichs, sondern als mit diesem identisch.
Die DDR war auch so drauf, ist als Ausrede also eher ungeeignet.
Muss also was Anderes sein…
Weg mit den ungebildeten Politikern ohne Beruf und Ausbildung ohne Abschlüsse, dad ist eine Schande dass wir uns das gefallen lassen. Wenn ich den nichtssagenden Bundeskanzler Scholz sehe, der fällt ja bald von Stuhl so müde ist der
Sehr geehrter Herr oder Frau Ebn. Was haben Sie für einen Bildungsabschluss? Auf zusätzlichen beruflichen Handlungskompetenzen könne Sie vorweisen? Das würde mich mal interessieren.
Da können sie lange auf eine Antwort warten.
Wer so einen Kommentar schreibt kann nicht viel in der Birne haben.