Ausgemoodlet: Lernplattform des Landes hatte auch am Montag wieder Probleme
In den vergangenen Wochen hat der Landesbildungsserver gehalten. Doch am Montag sind die Systeme zusammengebrochen. Oft ging es nur im Schneckentempo voran. Offenbar hatten die flächendeckenden Schulschließungen in Sachsen-Anhalt mit dem Wechsel zu Distanzunterricht die Systeme an den Rand ihrer Kapazität gebracht.
„Video- oder Audiounterricht ist unmöglich“, schimpft ein Lehrer über die erneuten Ausfälle. „Offenbar funktioniert das System nach wie vor nur dann, wenn wenige Schulen darüber unterrichten. Es ist eine Schande!“
Mehrere Schulen in Halle (Saale) nutzen aber alternative Programme, so dass es dort keine Probleme mit dem Homeschooling gab.
Na Herr Tullner, Versprechen eingehalten? Wohl eher nicht. Aber wieder gewählt werden wollen. Wir haben es gemerkt, dass Versprechen wurde nicht eingelöst
Richtig, besonders BigBlueButton kann man z.T. vergessen. Am besten funktioniert es abends um 18:00. Sollte man vielleicht nicht so laut sagen, damit unser Bildungsministerium nicht noch auf die Idee kommt und Schichtunterricht einführt. Hätte man die 1 Million nicht für unsere städtischen Mitarbeiten ausgegeben, sondern in vernünftige Hardware für unsere Kinder investiert.
Was haben Mittel aus dem städtischen Haushalt mit dem Landesbildungsserver zu tun?? Der Landesbildungsserver wird vom Land betrieben und bezahlt, der Haushalt von Halle, aus dem die Million kam, hat damit nichts zu tun. Wie im Artikel geschrieben wird, verwenden die Schulen in Halle oft andere Software und hatten deshalb kaum Probleme. Diese Software wurde wahrscheinlich aus dem städtischen Haushalt bezahlt.
Na, wird wird es wieder auf die bösen Hacker geschoben? Digitalisierung in Deutschland sieht eben so aus:
https://die-partei.net/rlp/files/2021/01/DIN_A1-overhead-totale-digitalisierung-i-klein.png
Deutschland = Entwicklungsland. Es ist nur noch traurig. Selbst wenn die Pandemie noch weitere Jahre anhält, sind wir pro Jahr maximal einen halben Schritt weiter.
Mimimimimimiiiiii! Meine Güte, dieses ständige und ewige Gejammer immer! 🙄 Dann muss man halt mal kreativ sein und nicht immer alles auf andere schieben.
Ich möchte nur mal wissen, wie die das seit Jahrzehnten (!) im Outback machen. Da funktioniert das reibungslos und das auch noch über weiter Strecken 🤷 Und die Lehrer machen sogar „richtigen“ Online-Unterricht! Die stellen nicht nur einfach Aufgaben per Arbeitsblatt rein. Man stelle sich das mal vor 😳😂 Ist unglaublich 😉
Ja klar, es funktioniert natüüüüürlich alles überall auf der Welt, sogar im letzten Winkel und bei bisher noch unkontaktierten Eingeborenenstämmen im Amazonas, nur Deutschland ist noch im Mittelalter – ach was, in der Steinzeit!!! Hilfe, wir werden alle sterben! 🤦♀️
Mann, Leute, übertreibt mal nicht immer so in euren unqualifizierten Kommentaren. Als gäbe es nix schlimmeres auf der Welt. 🙄
Ein A4 Arbeitsblatt per Mail ist kein sinnvoller Distanzunterricht in Grundschulen.da können Sie meckern soviel sie wollen
Nicht nur in Grundschulen, auch in den weiterführenden. Ist genauso schlimm.
Aber stundenlang vor einem Bildschirm sitzen ist sinnvoller Distanzunterricht in Grundschulen? In der Grundschule lernt man Grundschulwissen, das kann zur Not auch per A4-Arbeitsblatt mit Hilfe der Eltern erarbeitet werden (die Eltern müssen ja sowieso mehr oder weniger dabei sein). Stellt euch mal nicht so an! 🙄
Eltern sind keine Lehrer und Grundschüller brauchen zwingend Unterricht von Lehrern zur Not auch als Videounterricht. Alle Schüler brauchen das und alle anderen „Konzepte“ gehen an den Notwendigkeiten der Schüler vorbei. Komisch, dass das z. B. im Burgenlandkreis flächendeckend für alle Schulformen funktioniert. Hier wurde in einen eigenen Server investiert.
Langsam fragt man sich in ob die LehrerInnen in Halle überhaupt noch ihre 40 Stundenwoche erreichen. Jetzt können sie ja einfach die Materialien vom letzten Jahr einstellen. Kinder sind keine Selbstlernmaschinen, Eltern sind keine Lehrer. Es fehlt an Vorgaben seitens des Ministeriums, z.b. eine Mindestquote an Videounterricht. Und eines Nachweises der LEHRtätigkeit jedes Lehrers. Jeder Lehrer, jede Lehrerin kann machen was er/sie will oder nicht will. Selbst in einer Schule und in einer Klassenstufe gibt keine verbindlichen Mindestanforderungen. Halle ist wie eine homeschooling – Wüste. Für die Kinder ist eine langandauernde Katastrophe, das hat mit „anstellen“ nichts zu tun.
Merkst du überhaupt noch, wie dämlich du bist??? Sei froh, dass Dummheit nicht weh tut! Du würdest den ganzen Tag vor Schmerzen schreien.
Weite Strecken…
Andere, wesentlich größere Bundesländer (z.B. BaWü) haben es schon im ersten Lockdown geschafft, innerhalb kürzester Zeit BigBlueButton für das gesamte Land auszurollen. Hier schafft man es in 2 Jahren nicht. Danke, Tullner(.de)