Auszeichnung für barrierefreies Parken – Auto Club Europa vergibt zwei Sterne für Parkhäuser in Halle. Händelhaus-Karree verfehlt knapp Bestnote

Wer in seiner Mobilität eingeschränkt ist kennt das: Parken in engen Lücken, mäßig sichtbare Markierungen, schlechte Beleuchtung oder fehlende Beschilderung. Das alles erschwert den Mobilitätsalltag von Menschen mit Behinderung, Seniorinnen und Senioren oder jungen Eltern, die mit dem Kinderwagen unterwegs sind.
Im Zuge seiner bundesweiten Clubinitiative „Barrierefrei besser ankommen!“ überprüfte der ACE Auto Club Europa Parkhäuser in Halle (Saale). Dazu meint Sabine Lüders, Kreisvorsitzende des ACE in Halle: „Die Parksituation im Händelhaus-Karree, in der Tiefgarage Hansering und der Tiefgarage Ritterhaus ist mit Blick auf Barrierefreiheit gut. Die Normgröße passt überall, die Beleuchtung ist in Ordnung und die Parkflächen sind eben. Außerdem sind wir mit den Stellplatzzahlen für Behindertenparkplätzen an allen drei Standorten zufrieden. Besser sein könnte die Beschilderung hin zu den Behindertenstellplätzen. Und wo E-Ladesäulen aufgestellt sind, sollten diese so gestaltet werden, dass sie auch mit Rollstuhl oder Rollator erreichbar sind.“
Das Parkhaus am Händelhaus-Karree hatte bei der Überprüfung knapp die Bestbewertung mit drei Sternen verfehlt. Hierzu äußerte Mirko Fräßdorf als zuständiger Objektleiter: „Wir freuen uns über das gute Ergebnis beim ACE-Parkplatzcheck und danken für die Auszeichnung. Als Park Service Hüfner GmbH nehmen wir barrierefreie Mobilität in Parkhäusern ernst. Kritikpunkte werden wir verbessern. Für barrierefreie Parkgelegenheiten in Halle wollen wir die Bestnote erreichen.“
Abschließend lobt Sabine Lüders die Parksituation: „Mit den Ergebnissen können wir in Halle schon jetzt zufrieden sein. Bestehende Defizite haben wir benannt. Als Kreisclub bleiben wir am Ball und überprüfen im nächsten Jahr, ob die Betreiber die Situation weiter verbessert haben. Dann winkt auch die Auszeichnung mit drei Sternen. Uns ist wichtig, dass alle gut ankommen. Deswegen setzen wir uns für barrierefreie Mobilität ein.“
hey nulli, wasn los…. noch keinen deiner top posts zusammengereimt?
komm schon, enttäusch mich heute bitte nicht.
Hmm, ich finde ja, im Parkhaus Händelhauskarree geht es ziemlich eng zu. Ich muss einräumen, dass ich kein hyperroutinierter Autofahrer bin, mit einem Passat fand ich das Parken dort jedenfalls schon ein bisschen schwierig.
Ja nun, ein Schotterplatz mit nichtabgeteilten Stellflächen ist es halt nicht. Und mit einem Passat solltest du da wohl noch ein wenig üben, oder halt einen anderen Parkplatz oder Wagen wählen. Beides ist machbar, auch für nicht hyperroutinierte Fahrer. Aber du hast das Auto ja wohl so gekauft und wolltest keinen Golf. Nun lerne, damit zu leben, und zu fahren.
Blödsinn, beim letzten Test vom ADAC wurde genau diese Enge in Händelhauskaree bemängelt. Selbst mit kleinen Fahrzeugen hat man an manchen Stellen Probleme.
Am schönsten ist die Garage am Hansering, wirklich perfekt aber teuer.
Das stimmt 👍am schlimmsten das Parkhaus Ritterhaus, ein großes Auto darf man da nicht fahren 🧐vorallem wenn man zu den anderen Ebenen muss, da ist dies extrem eng, als Fahranfänger ist die am Hansering definitiv die beste, vorallem alle rechtsliegenden Parkplätze sind sehr großzügig angelegt. Aber wirklich sehr teuer 🥺