Auszeichnung für Bergschenke / Speiseberg: Restaurant aus Halle (Saale) verteidigt seinen Michelin-Stern – als eines von drei in Sachsen-Anhalt
Das Restaurant „Speiseberg“ in der Bergschenke in Halle (Saale) verteidigt seinen Michelin-Stern. Seine Michelin-Sterne behält auch Robin Pietsch mit seinen beiden Häusern in Wernigerode „Pietsch“ und „Zeitwerk“.
„Man muss schon ein bisschen Zeit mitbringen, doch was Sie in dem Restaurant in Halles bekannter traditionsreicher „Bergschenke“ erwartet, ist ein echtes Genusserlebnis!“, heißt es im Guide Michelin. „Geboten wird ausschließlich ein Menü, in dem Küchenchef Konstantin Kuntzsch ausgezeichnete Produkte in den Mittelpunkt stellt – modern, reduziert und mit intensivem Geschmack.“
Bundesweit haben 272 Restaurants einen Stern, 46 Restaurants zwei Sterne und neun Restaurants haben die Höchstauszeichnung von drei Sternen.
Der Speiseberg wurde 2015 eröffnet. „Nach dem Motto: frisch, saisonal & spannend kreieren wir stetig wechselnd ein 9-Gang-Menü“, heißt es auf der Homepage des Restaurants. „Dabei lassen wir uns inspirieren von den Gerichten unserer Mütter, von Reisen in ferne Länder & von großen Köchen, Foodbloggern und leidenschaftlichen Pfannenschwenkern.“
Danke für die Info. Gehe da weiter nicht hin. Wer soll das bezahlen?
Wer sich das leisten kann und will.
Das ist nichts für dich. Geh du an einen Bockwurststand…..
Hier speist die Oberklasse…..
Danke, dass wir auch weiterhin auf Deine Anwesenheit verzichten dürfen. ☺️
Ich habe es bezahlt. Ich fand das Preis-Leitungsverhältnis allerdings ggü. anderen Sternerestaurants nicht so toll, das Menü hatte deutliche Schwächen. Der Service war nett, aber nicht herausragend. Aber sicher, das ist immer Geschmackssache. Aber im Zweifel würde ich eher etwas drauflegen und zum A. Hermann, oder noch besser ins Jante nach Hannover fahren. Wer es billiger mag: Max Enk in Leipzig oder das finesse in Dresden kosten die Hälfte und haben mir besser gefallen.
Trotzdem gut, dass es das gibt. Zieht Gourmets nach Halle – mehr davon!!
Aber wieso, aber warum, aber weshalb verwenden Sie so oft das Wort aber? Da lacht man sich in genannten Restaurants doch schlapp..
Aber: weil sowas Geschmackssache ist – im wahrsten Sinne des Wortes!
Geh arbeiten .
Ernsthaft, zwei finite Verben hintereinander in der Überschrift.? Eibacke
Ich kann sie nicht (mehr) finden. Überlassen wir also den Bo-Wu-Fans und selbsternannten Anwälten dieser Welt das Geschehen. Warum benötigst Du Publikum für Deinen Korrekturhinweis an dbh? Weil hinterher trotzdem Fehler bleiben?
Das 9-Gänge Menü für 145, Euro, die Weinbegleitung oder alkoholfreie Getränke jeweils 50 Euro. – pro Person! Guten Appetit
Danke!
Aber eine Frage: Was „anwältest“ Du denn so?
Das wäre mir etwas zu fett. Ein ganzen Tag arbeiten für ein Restaurantbesuch wo man am Ende hungrig rausgeht.
Weiß jemand, ob es auch einen Pneumant-Stern gibt?
Ja, das weiß jemand.
😆
Wer den wahren Ursprung der Bergschenke kennt, schüttelt bei soviel Snobismus nur den Kopf.
Der wahre Ursprung liegt in der Talstraße. Wie sollte es anders sein.
Es gibt tatsächlich Bedarf an Restaurants die mehr als Schnitzel mit Pommes anbieten. Und das kostet dann auch entsprechend Geld.
Das ist wie mit Design. Wurde erfunden, um den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Du hast ja mal richtig Ahnung vom Leben.
Tja, und ohne Design und Gourmet endet es in DDR-Tristesse.
Interessante arte-Doku über Michelin-Sterne etc.: https://www.youtube.com/watch?v=ugxbdRerYs4
Super. Endlich mal nicht lesen müssen.
So ist es. Feinschmecker-Bewertungen sind oft besser, aber auch nicht neutral. Man muss halt selbst probieren und entscheiden.
@ Nulli
Naja hab es mal überflogen.
Weißt du was interessant ist, warum ein Autoreifenhersteller Sterne für Restaurants vergibt die Geschichte dahinter ist viel spannender.
Wenn ich in dieses Lokal gehe, schmecken mir die Speisen immer. Meines Erachtens sind sie aber zu üppig, noch weniger ist manchmal mehr. Würde dafür aber auch mehr bezahlen. Wer es sich aus geiz nicht leisten will, soll doch an die Pommesbude von Kalle gehen.
„Wer es sich aus geiz nicht leisten will“
Es gibt noch andere Lebensrealitäten als in deinem kleinen Tellerrand-Universum.
Heule leise, kann nichts dafür das es im Leben auch verlierer gibt. Dafür gibts Kalle mit seiner Pommesbude. Mahlzeit.
Bravo uns herzlichen Glückwunsch und weiter so
Mein Döner hat 5 Sterne verdient.