„Spreng-Kommando“ macht Halle unsicher: 4 Automaten gesprengt, 2 Versuche

Die Serie von Automatensprengungen nimmt kein Ende. In den vergangenen Tagen haben unbekannte Täter im Süden von Halle (Saale) vier Fahrkartenautomaten gesprengt. Beim einem weiteren Ticket-Automaten sowie einen Geldautmaten scheiterten sie. Die Polizei sucht Zeugen.
In der Nacht zum Samstag, 06.10.2018, wurde ein Fahrkartenautomaten am S-Bahnhof Südstadtring gesprengt. Die Tat selbst wurde erst am Samstagmorgen der Polizei angezeigt.
Am Montag, 08.10.2018, gegen 02.40 Uhr, wurde der Fahrkartenautomat an der Straßenbahnendhaltestelle in Beesen gesprengt.
Am Dienstag schlugen bislang unbekannte Täter gleich zweimal zu. Gegen 02.00 Uhr hörte ein Anwohner einen lauten Knall im Bereich Südstadtring, S-Bahnhof und informierte die Polizei. Der Anwohner konnte dunkel bekleidete vom Tatort flüchtende Täter beobachten. Hier wurde ebenfalls ein Fahrkartenautomat aufgesprengt.
Zudem haben unbekannte Täter kurz nach 02.00 Uhr versucht, den im freizugänglichen Vorraum einer Kaufhalle in der Wilhelm-von-Klewiz-Straße befindlichen Geldautomaten einer Bank zu sprengen. Die Videoaufzeichnungen der dortigen Überwachungskamera wurden gesichert. Auf diesen konnten vier handelnde Personen festgestellt werden.
Am frühen Dienstagmorgen wurde auch der Automat am S-Bahnhof Halle Silberhöhe beschädigt. Die kriminaltechnischen Untersuchungen ergaben, dass auch dieser Fahrkartenautomat versucht wurde, zu sprengen.
Am Dienstag, gegen 22.45 Uhr, hörte ein Zeuge einen lauten Knall und sah, wie vier dunkel bekleidete Personen vom Fahrkartenautomaten in Halle (Saale), Merseburger Straße, auf Höhe der S-Bahnhaltestelle „Rosengarten“ in Richtung Ammendorf flüchteten. Auch dieser Fahrkartenautomat wurde gesprengt und Bargeld (Hartgeld) in bisher unbekannter Höhe entwendet. Die eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen, auch unter Hinzuziehung eines Polizeihubschraubers verliefen erfolglos. Die Schadenssumme am Fahrkartenautomaten liegt im fünfstelligen Bereich.
In diesem Zusammenhang bittet die Polizei um Ihre weitere Mithilfe:
Wem wurden seit dem 06.10.2018 unüblich größere Mengen an Bargeld (Hartgeld) zum Bezahlen von Waren oder Dienstleistungen oder zum Wechseln in Scheine angeboten?
Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Halle (Saale) unter der Rufnummer (0345) 224 2000 entgegen.
Neueste Kommentare