Bahn baut: ICE-Züge zwischen Halle (Saale) und Berlin brauchen ab 24. September eine Stunde länger

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

15 Antworten

  1. Janaki sagt:

    Nur gut, dass ich mir in weiser Voraussicht am Flughafen Berlin schon ein Hotelzimmer gebucht habe und am Vortag zu meinem Flug anreise. Da ist mir dann eine eventuelle Verspätung durch Umleitung weitgehend egal. Und mit der Rückreise werd ich halt‘ abwarten … Irgendwelche Verbindungen nach Halle wirds ja wohl in jedem Fall geben.

    • Carsharer sagt:

      Bei dem Zeitverlust kann man vermutlich gleich mit Zug oder Auto direkt zum Ziel reisen.

    • Bahnfahrer sagt:

      Du kannst von Berlin nach Halle auch mit Regionalzüge über Dessau (umsteigen) fahren.

      • Halle-Leser sagt:

        Ich bezweifel, dass Du je mit einer Bahn nach Berlin gefahren bist.
        Über Dessau jedenfalls nicht 🤦‍♂️

        • Bahnfahrer sagt:

          Es scheint eher, dass Du nicht mit der Bahn fährst. Von Dessau fahren Regionalzüge nach Berlin, und das schon seit Jahren. Hättest vorher den Fahrplan studieren sollen, dann hättest Deinen Kommentar sparen können.

        • Bahnfahrer sagt:

          Ich bezweifle, dass Du jemals mit der Bahn fährst. Von Dessau fahren Regionalzüge nach Berlin.
          Solltest Dich erst informieren, ehe Du unqualifizierte Kommentare verfasst.

  2. Wennemann sagt:

    Der ICE dürfte somit mit dem Deutschlandticket benutzbar werden, ist er doch nun auf Bummelzugniveau herumtergeramscht. Gut aber, dass saniert wird. Hoffentlich hält man die Bauzeit ein.

  3. Carsharer sagt:

    Endlich wird Chancengleichheit hergestellt, denn auf der A9 braucht man oft genug auch eine Stunde länger.

  4. Nuvole sagt:

    Wenn der Busverkehr so gut organisiert ist wie ich ihn zwischen Frankfurt Flughafen und Mannheim bei der Sperrung der Riedbahn in Erinnerung habe wäre es nur ein kleines Opfer für den Fahrgast zumal der SEV ein wenig die Spaßgesellschaft aus dem Bahnverkehr heraus filtert.
    Jemand der diese Hürde nimmt m u ß reisen und tut das nicht zum Dudeldei, was auch recht weit verbreitet ist wenn man so Gespräche mithört „….noch nie da gewesen…mal sehen…..“ oder gar Vorkommnisse wonach Leute im Zug wohnen:

    https://www.stern.de/reise/leben-mit-bahncard100–17-jaehriger-wohnt-und-arbeitet-auf-der-schiene-34517744.html

    Im Bus wird‘s etwas strapaziöser und so wird‘s normalerweise nicht mehr ganz so eng das muß aber nicht immer gelten.
    Man muß aber anerkennen, daß die Alternativen die der DB Navigator dem „Gelegenheitsfahrgast“ bietet alles doch noch erträglich macht, es sind eben nur Zeitaufschläge zu kalkulieren, die zumutbar sind, was aber nicht unbedingt für diejenige gilt, die es jeden Tag trifft.
    Mal sehen ob man nach der Bauzeit im Gegensatz zur Riedbahn wenigstens den Linienleiter (LZB) wieder auslegt und nicht ausschließlich auf ETCS bei der Zugsicherung baut. Zwischen Oebisfelde und Wustermark gibt es Signalabstände von teilweise über 25 km, da darf es keine Störungen (Übertragungsausfälle) geben….

    • immer wieder seltsam sagt:

      Hm. Hier jetzt wenig Enter, dafür aber auch so gut wie kein Komma. Stattdessen ß, wo es nicht hingehört.

      Vom Inhalt ganz zu schweigen. Keinerlei Themenbezug…

      Warum kannst du nur „daneben“?

    • Oh mein Gott sagt:

      „ß reisen und tut das nicht zum Dudeldei, was auch recht weit verbreitet ist wenn man so Gespräche mithört „….noch nie da gewesen…mal sehen…..“

      Was für ein Tinnef („dummes Gerede“ soll das bedeuten, ich glaube, bei Dir muss man das erklären).

      Weil also jemand „noch nie da gewesen“ ist, soll die Fahrt „Dudeldei“ sein? Wie soll das überhaupt gehen, dass man nur dort hin „darf“, wo man schon mal war? Ist Reisen nicht AUCH dafür da, mal dort hin zu fahren, wo man noch nicht war?

      Also, unqualifizierter Unfug, den Du hier von Dir gibst, aber manche mögen es ja, sich zu blamieren oder besser sich wichtig zu tun.. Von der Rechtschreibung mal ganz abgesehen…

      • Nuvole sagt:

        Also wenn ich mich irgendwo hin bewege hab ich ein Ziel alles andere ist einfach nur irre !
        Für Zombies und Motten könnte das gelten, weiß ich nicht aber nochmal- wer setzt sich ohne Sinn und Ziel in einen Zug wenn es nicht Traditionsbahnen oder irgendwas anderes Besonderes ist wo der Weg das Ziel ist ?
        Aber das ist schon länger mein Verdacht daß es hierzulande tatsächlich große Volksmassen mit chronisch langer Weile gibt die teilweise in der Wertschöpfungskette fehlen, aber egal die sind nicht wirklich zu beneiden und Zeit tot zu schlagen ist ja auch kein Mord.
        Die Preise sollten die Grenzen zum Unfug ziehen auch aus Rücksicht auf jene Fahrgäste die eine Schicht auf dem Buckel haben oder pünktlich zur Arbeit oder zum Flieger kommen müssen !
        Neulich saß so ein Kasper im Zug der einer Frau anbot ihre Koffer zum nächsten Bahnsteig zu bringen und sie fragte ob er es denn nach 70 min Verspätung in FFM nicht auch eilig hätte meinte er „nein, ich fahre gleich wieder zurück, noch 1-2 h in die Lounge nach Hannover und dann mit dem Nachtzug nach Berlin…“ (siehe Link zur BC 100).
        Da kannste Dich nur noch an den Kopf fassen.

        • Erdeborn bei Nacht sagt:

          „mit chronisch langer Weile“

          Na komm. Da musste jetzt aber selbst schmunzeln. 🙂

        • 10010110 sagt:

          Der Weg ist das Ziel. Du scheinst deine Mitte erst noch finden zu müssen. Solltest öfter mal meditieren.

        • Oh mein Gott sagt:

          1. Deine ellenlangen „Erklärungen“, besser Abschweifungen, zeigen, dass Du wohl ordentlich Langeweile hast.
          2. Wenn jemand sagt „noch nie da gewesen…mal sehen“, dann hat derjenige ein Ziel. Eine Reise kann und soll sehr häufig dazu dienen, dort hin zu fahren, wo man noch nicht war. Neues kennenzulernen ist EIN Grund fürs Reisen.
          3. Ob jemand mit einer BahnCard 100 fährt, viel fährt, wenig fährt oder gar nicht fährt geht Dich überhaupt nichts an. Natürlich dient eine BahnCard 100 dazu, unbegrenzt fahren zu können. Die Bahn verkauft diese BahnCards, Leute kaufen sie und natürlich nutzen sie die dann auch. Das ist weder Irrsinn noch ist derjenige ein Kasper. Diese Wortwahl sagt nichts über denjenigen aus (offenbar aber ein hilfsbereiter Mensch), sehr viel aber über Dich. Sehr viel.

          An den Kopf fassen darfst Du Dich aber trotzdem. Sehr gerne sogar. Ich mache es auch, aber nicht wegen den Bahnfahrern…