Betrüger bringen Besitzer einer Büchersammlung aus dem Saalekreis um mehrere Zehntausend Euro

In den letzten Monaten wurde der Besitzer einer Büchersammlung, mehrfach telefonisch durch einen angeblichen Vertreter eines Sammelportals, welche die Büchersammlung aufkaufen wolle, kontaktiert.
Zur Auszahlung der vorgetäuschten hohen Verkaufssumme wurde mit dem in einer Kleinstadt im Saalekreis wohnhaften Geschädigten vereinbart, dass er über eine Bank einen Betrag über mehrere Zehntausend Euro erhält, welcher als Vorschuss für kommende Rechnungen für die Umschreibung im Bücherregister, die Speditionskosten sowie weitere Verwaltungskosten dienen soll.
Hierzu unterschrieb der Mann zwei Post-ID Verfahren. Die anschließend erstellten Rechnungen des Sammelportals wurden vom Betroffenen mit diesem Betrag beglichen. Die zwischenzeitlich erhaltenen Briefe bezüglich der Kreditverträge beachtete er zunächst nicht. So ergaunerten der oder die unbekannten Täter mehrere Zehntausend Euro. Eine Übergabe der Bücher fand nicht statt. Der Geschädigte erstattete am Freitag Anzeige wegen Betruges.
Diese Gauner dürften aber auf dem Buchmarkt keine ganz Unbekannten sein.
Ok. Und?
,,Ok.Und? Ist das alles oder kommt noch was dümmeres?
Genau das war meine Frage, Lottchen.
Die hast du wieder vorbildlich beantwortet. 😉
Online Verträge mit Fremden sollte man nicht machen.
Es wird noch toller werden , wenn die KI sich weiter entwickeln wird.
Der Vertragsschluss war hier nicht das Problem.