Bis zu 300 Jobs: Deutsche Aircraft will Ökoflugzeuge am Flughafen Leipzig-Halle bauen

Am Flughafen Leipzig-Halle wird ab Ende 2024 das Ökoflugzeug D328eco gebaut. Die Deutsche Aircraft hat am Mittwoch einen Bauantrag gestellt. Ab der zweiten Jahreshälfte kommenden Jahres soll gebaut werden. Bis zu 300 Jobs sind geplant.
Das Kurzstreckenflugzeug soll mit Bio-Kerosin und Wasserstoff fliegen können. Es bietet bis zu 43 Sitzplätze. Die Produktionslinie soll CO2-neutral gestaltet werden. Dazu kooperiert das Unternehmen mit dem Planungsbüro Drees & Sommer, einem internationalen Beratungsunternehmen im deutschen Bau- und Immobilienbereich.
Ja genau.
Mehr gibt es zu dieser Bullshit Meldung nicht zu sagen.
Gern geschehen.
…ach wieder an den damals von den Hallensern gegründeten und gebauten Flughafen.
Klimafreundliches Fliegen wird es so bald noch nicht geben.
Welche Ortschaft wird diesmal dafür plattgemacht? Oder reicht der Flächenfraß des Fluch-Hafens derzeit noch aus?
Mimimi
Zuerst müssen die Chemtrails am Himmel weg. Das wäre echt öko für uns. Alles andere ist weniger wichtig.
Technologie löst das Klimaproblem, und nicht linksgrünes Geschwurbel.
Moderne und endlich mal hochwertige Arbeitsplätze hier. Hoffentlich kann die Firma sich am Markt behaupten. Wird nicht einfach, wenn die Treibstoff- und CO2-Preise wieder sinken. Hoffe, die Investoren haben tiefe Taschen und langen Atem auch wenn der aktuelle Hype vorbei ist. Viel Glück!!!
Müssen/ werden jetzt die Hausbesitzer in diesem Umfeld ihr Eigenheim an Immobilienhaie verkaufen ?
Nun ist die zweite Hälfte des kommenden Jahres bereits weit fortgeschritten. Das Marktumfeld für Flugzeuge mit alternativen Treibstoffen ist günstiger denn je. Und was machen die Bauarbeiten? In den Pressemitteilungen der Deutschen Aircraft kein Sterbenswörtchen dazu. Nur announcements, agreements, appointments, conceptions, presentations …